Blog Schulschach

ECU Schulschachpatentkurs des Deutschen Schachbundes

Vom 20.-22.Mai findet eine weitere Ausgabe der Online-Ausbildung zum ECU Schulschachpatent statt. Hier können  Lehrer, Elter, Schüler und Vereinsfunktionäre die Grundlagen für einen erfolgreichen Anfängerschachkurs erlernen. Wie auch bei der Österreich-Ausgabe gibt es nur begrenzte Plätze! (Info/Text: H-J. Koller)

Ausschreibung

Knapp 50 Teilnehmer beim ECU Online Schulschachpatent

Am letzten Aprilwochenende fanden sich 49 motivierte Schachspielerinnen und Schachspieler aus dem ganzen deutschsprachigen Raum zur Online Fortbildung für das ECU Schulschachpatent ein.

In den drei Tagen lernten die Teilnehmer alle Grundlagen, die für den Schachunterricht für Anfänger in der Schule oder im Verein notwendig sind. Hier ging es zum Beispiel um die Verhaltensregeln im Schachunterricht oder wie man einen Schachunterricht mit Minispielen auflockern kann. Vielen Dank an dieser Stelle an den Vortragenden Boris Bruhn, der die Fortbildung nicht nur vorbildhaft durchgeführt hat, sondern auch wertvolle Erfahrungen aus seinem eigenen Schachunterricht mit den Teilnehmern geteilt hat.

Abschließend muss noch erwähnt werden, dass alle Teilnehmer die Abschlussprüfung mit Bravour gemeistert haben und hoffentlich ihr erlangtes Wissen in Zukunft im Schachunterricht einsetzen werden. Wir dürfen uns in Österreich auf viele neue Schachkurse freuen!

(Hans-Jürgen Koller)

Website ECU

1. Österreichische Schulschachkongress wird verschoben

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde!

Aufgrund der aktuellen Entwicklung in Österreich und einiger Absagen der Teilnehmer sehen wir uns leider gezwungen den Kongress zu verschieben.

Wir entschuldigen uns für diese späte Mitteilung, aber wir haben bis zuletzt versucht, den Kongress durchzuziehen. Jedoch möchten wir, dass der Kongress für alle ein positives Erlebnis wird. Dies ist im Moment nicht möglich und deshalb haben wir gemeinsam entschieden, den Kongress zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Der neue Termin wird selbstverständlich rechtzeitig bekannt gegeben und ausgesendet.

Die Seminargebühren werden rückerstattet. Wir bitten um Verständnis, dass die Abwicklung einige Tage dauern wird.

Alles Gute! Hans-Jürgen Koller und Lothar Handrich

Online Trainingskurs - ECU Schulschachpatent vom 24.-26. April

Die Kommission für Jugend und Schule des Österreichischen Schachbundes bietet allen Lehrern, Eltern, Schülern und Vereinsfunktionären die Möglichkeit das ECU Schulschachpatent vom 24. bis zum 26. April online zu erwerben. Bei diesem Onlinekurs wird die Grundlage des Schachunterrichts vermittelt. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist das Beherrschen der Schachregeln. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen! (Text: Hansjürgen Koller)

Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ausschreibung: Download PDF

1. Österreichischer Schulschachkongress im März in Kärnten

Der 1. Österreichische Schulschachkongress, 13.-15.März 2020 im Bildungshaus Sodalitas in Kärnten, soll eine Plattform für alle Personen sein, die sich für Schachunterricht interessieren. Die Schachdidaktik wird im Vordergrund stehen. Lehrende verschiedener Schultypen, Freizeitpädagoginnen und Freizeitpädagogen, sowie Ehrenamtliche bekommen Grundlegendes vermittelt, um Kinder und Jugendliche an dieses wunderbare Spiel heranzuführen. Dafür werden parallel zwei verschiedene Programme angeboten:

1. Erwerb des Europäischen Schulschachpatents
Hierfür haben wir den führenden deutschen Schachdidaktiker Boris Bruhn aus Hamburg eingeladen. Er ist der Vorsitzende der Deutschen Schulschachstiftung und wird gemeinsam mit Lothar Handrich (Schulschachreferent Wien) und Patrick Reinwald (SPIDS) alle Grundlagen des Anfängertrainings vermitteln.
Der ECU (European Chess Union) Schachlehrer-Patent Kurs beinhaltet Vorträge, Gruppendiskussionen und praktische Übungen. Es gibt Lehrmaterial der ECU, welches für viele Unterrichtseinheiten gut eingesetzt werden kann. Der Kurs schließt mit einer Prüfung ab.

2. Vortragsreihe / Workshops zum Thema Schachdidaktik
Die Vorträge und Workshops in dieser Reihe werden von Expertinnen und Experten aus dem deutschsprachigen Raum geleitet. Hierbei sollen in verschiedenen Bereichen im Schulschach neue Impulse gesetzt werden. Zum Beispiel wird der Umgang mit inhomogenen Gruppen besprochen und einige Methoden sofort ausprobiert.

Abgerundet wird das Programm von Michael Ehn (Schach und Spiele). Er wird aktuelles Schachlehrmaterial vorstellen.

Weitere Informationen und Anmeldungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Download Ausschreibung, Infoseite Schulschach (BMBWF)