Blog Jugend

Schlussbericht Jugend WM U-14 bis U-18

Viel Spannung boten die diesjährigen Jugendweltmeisterschaften der Altersklassen U14, U16 und U18, die vom 4. bis 15. Oktober im albanischen Durrës ausgetragen wurden. Besonders knapp war es in den offenen Bewerben U16 und U18: Während in der U18 am Ende vier Spieler die selbe Punktezahl hatten, waren es in der U16 sogar acht Jugendliche. In der Altersklasse U16 kämpfte der kasachische IM Sauat Nurgaliyev, gegen den der österreichische Topspieler IM Lukas Dotzer in der fünften Runde auf Brett 1 überzeugend mit Schwarz remisiert hatte, in einer 123 Züge langen Partie um den Weltmeistertitel. Schlussendlich vergab Nurgaliyev den Sieg, wodurch er Vizeweltmeister wurde. Die packende Partie kann unter folgendem Link nachgespielt werden:
https://lichess.org/broadcast/fide-world-youth-chess-championships-2025--open-u16/round-11/hXxPWtUK/5nfxsyeI

Die österreichische Delegation zeigte eine engagierte Vorstellung. Lukas Dotzer spielte das ganze Turnier vorne mit und zeigte insbesondere in der dritten und achten Runde seine Klasse. Gegen den griechischen FM Antonios Gkavardinas gelang Lukas mit einer Genauigkeit von 99,7% eine nahezu perfekte Partie, die an niemanden geringeren als Ex-Weltmeister Garry Kasparov erinnert:
https://www.chess.com/de/events/2025-fide-world-youth-championships-o16/08/Dotzer_Lukas-Gkavardinas_Antonios

Lukas hatte in der Schlussrunde noch rechnerische Chancen auf eine Medaille, fiel aber nach einem Verlust auf Rang 18 zurück. Sehr starke Leistungen zeigten auch die Wiener Florentin Stickler und Theodor Gold. Florentin erspielte mit 6,5 Punkten den 30. Platz und Theodor mit 5,5 völlig verdient 99,20 Elopunkte. Über die 50%-Marke schafften es mit sechs Punkten auch Elisabeth Wiessner und Nikolaus Wallinger. Wertvolle internationale Erfahrungen sammelten zudem Milana Hyassat, Noah Benedikt, Aissultan Taizhanov, Hieronymus Nicolussi, Johannes Aichinger, Johanna Wiessner und Daniela Geworgyan, die sich in einem starken Teilnehmerfeld behaupteten.

Die österreichische Auswahl wurde von Denise Trippold und Martin Christian Huber betreut. Der Weltschachverband FIDE sowie der Albanische Schachverband zeigten sich als engagierte Organisatoren und sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Besonders erfreulich war die hochkarätig besetzte Siegerehrung, an der zahlreiche Ehrengäste teilnahmen – unter ihnen auch der Präsident der Republik Albanien, Bajram Begaj. Das Turnier wurde vom Veranstalter im folgenden Video zusammengefasst: https://www.facebook.com/worldyouth2025/videos/1143802293997512/


251022 EM Jug AUT

Links:
Turnierseite
Ergebnisse bei Chess-ResultsErgebnisse bei Chess-Results

(wk, Text: Martin Christian Huber)

Talent und Leidenschaft: Jugend-WM in Albanien hat begonnen

Durres ist vom 4. bis 15. Oktober das Zentrum der weltweiten Schachjugend. Die FIDE-Jugend-WM U14–U18 2025 hat in der albanischen Küstenstadt offiziell begonnen. Die feierliche Eröffnungszeremonie im Grand Blue Fafa Resort begrüßte Hunderte junge Spielerinnen und Spieler, Trainer und Gäste aus aller Welt und markierte den Beginn von zwei Wochen intensiver und inspirierender Wettkämpfe.

Die von der Albanischen Schachföderation (FSHS) in Zusammenarbeit mit der FIDE organisierte Veranstaltung zählt zu den bedeutendsten Sportereignissen, die je in Albanien ausgetragen wurden – ein Meilenstein, der sowohl die wachsende Präsenz des Landes im internationalen Schach als auch sein Engagement für die Förderung zukünftiger Spielergenerationen unterstreichen soll.

Insgesamt nehmen 711 Jugendliche aus 83 Nationen teil. Die österreichische Delegation besteht aus zwölf Spielerinnen und Spielern, betreut von Delegationsleiter Martin Christian Huber und Denise Trippold.

Nach drei gespielten Runden ist Lukas Dotzer in der U16 mit zweieinhalb Punkten derzeit bester Österreicher. Theodor Gold (U18) und Hieronymus Nicolussi (U16) sind mit jeweils zwei Punkten gut gestartet und liegen damit über der 50-Prozent-Marke.

Hier sind die Ergebnisse aller Österreicher:

251008 WM1418 AUT

Links:
Turnierseite
Ergebnisse bei Chess-ResultsErgebnisse bei Chess-Results

Jüngster CM Österreichs – ein neuer Rekord für Leon

Chicheng Leon Chen hat österreichische Schachgeschichte geschrieben: Mit gerade einmal 10 Jahren und 9 Monaten überschritt er als jüngster Österreicher aller Zeiten die magische Elo-Grenze von 2200 und erhielt damit den Titel Candidate Master (CM). Damit unterbot er die bisherigen Rekordhalter deutlich, die diese Marke "erst" im Alter von 12 Jahren erreicht hatten.

Ein außergewöhnlicher Meilenstein in einer noch jungen Karriere – und mit Sicherheit nicht der letzte. Herzliche Gratulation zu dieser beeindruckenden Leistung und viel Erfolg bei den kommenden Herausforderungen und Erfolgen! (wk, Info/Foto: Gert Schnider)

FIDE-Profile Chicheng Leon ChenFIDE-Profile Chicheng Leon Chen

250905 Leon Cert

Nachlese: Schachimedes-Feriencamps

Die traditionellen Schachimedes-Feriencamps von Martin Stichlberger in der ersten und letzten Woche der Sommerferien waren heuer bis auf den letzten Platz ausgebucht. Insgesamt 70 Teilnehmer von 10 bis 18 Jahren hatten ihr Vergnügen rund um das Schachbrett, wahlweise im Juli auf der Mönichkirchner Schwaig, im August in Großschönau im Waldviertel. Es war bereits das 35. Campjahr.

Die großen Schnellturniere am Ende jedes Camps erwiesen sich als starke Jugendturniere, wo auch ein Top-10-Rang sehr ehrenvoll ist. So mancher Stammgast hofft acht Jahre lang, zumindest ein Mal dieses Turnier zu gewinnen. Tizian Peraus gelang auf seinem (altersbedingt) letzten Camp gegen stärkste Konkurrenz sein großer Sieg, Sebastian Prummer war im August überlegen.

Camp Juli: (7 Runden)

1. Tizian PERAUS (Donaustadt) 7
2. Sebastian PRUMMER (KJSV) 5,5
3. Theodor GOLD (Tschaturanga) 5
4. Richard KNITTEL-TEMPEL (Ottakr.) 5
5. Arthur GOLD (Tschaturanga) 4,5
6. Simone MITTERAUER (GRG 16) 4,5
7. Paula KNITTEL-TEMPEL (Ottakring) 4
8. Adrian KOPTA (SV BG 16) 4
9. Felix BENDL (Korneuburg) 4
10. Robin GÖTZE (BRG 22) 4
(32 TN)

Camp August: (7 Runden)

1. Sebastian PRUMMER (KJSV) 6,5
2. Moritz ZECHNER (SK Währing) 6
3. David SCHIRMBECK (Stockerau) 5,5
4. Adrian KÖPPEN-MAYER (KJSV) 5
5. Chichi ZEMAN (AHS-Wien-West) 5
6. Marilena SPANGL (Sieghartskirchen) 4,5
7. Leo MITTERAUER (GRG 16) 4,5
8. Matt LANG (Frankreich) 4,5
9. Armand VERGULT (BRG 3) 4,5
10. Gabriel WILDNER (AHS-Wien-W.) 4,5
(36 TN)

Bei bestem Wetter herrschte beste Schachcamp-Stimmung, auch an der Lautstärke messbar. 😊 Vormittags gab es stets konzentriertes Schachtraining, danach zahlreiche Turniere wie Blitzturnier, Mannschaftsturnier, das irre „Schweinsturnier“ – sowie Tag und Nacht das allgegenwärtige Tandem. Noch wichtiger als das Schach ist immer der Ferienspaß, wie es der Philosophie der Camps entspricht: Schatzsuche, Kletterparcours, Fußball, Volleyball, Schwimmen, Märchenschach, Karaoke-Abend, Quizabend, Spieleabend, Werwolf-Abend usw.

Dem Trainerteam mit Ursula Fraunschiel, Veronika Exler, Selina Jeitler, Noah Faderbauer sowie den „Stichls“ (Tim&Martin) wurde jedenfalls nicht langweilig. (wk, Bericht/Foto: Martin Stichlberger

Download Bericht PDF 

Rückblick: Teilnehmerrekord beim Jugendturnier in Fürstenfeld

Einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnete das 8. Internationale Raiffeisen Jugendschachturnier, das vom 17. bis 20. Juli in der Thermenhauptstadt Fürstenfeld ausgetragen wurde. An vier spannenden Turniertagen traten insgesamt 152 junge Schachspielerinnen und Schachspieler aus zehn Nationen in drei Gruppen gegeneinander an. Mit diesen beeindruckenden Zahlen wurde die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg. Für hervorragende Rahmenbedingungen sorgte die Stadthalle, und das Team des SK LL-resources Fürstenfeld überzeugte einmal mehr mit seiner großartigen Organisation.

Auch aus steirischer Sicht gab es einige bemerkenswerte Ergebnisse. So erreichte Elisabeth Wießner in der A-Gruppe einen ausgezeichneten fünften Platz und Tim Schernthaner konnte über 80 Elopunkte dazugewinnen. Besonders hervorzuheben ist Elisabeths Sieg gegen den U14-Staatsmeister, der auf meinem Blog bei lichess nachzuspielen ist. In der C-Gruppe zeigten vor allem die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Können. Eliah Meyer erreichte mit 6,5 Punkten aus 9 Partien einen starken vierten Platz. Eine besonders erfreuliche Talentprobe lieferte zudem die erst sechsjährige Leonore Pichler, die mit 5 Punkten aus 9 eine beachtliche Leistung erzielte.

Die Siegerinnen und Sieger der einzelnen Gruppen kamen aus unterschiedlichen Nationen und Vereinen. In der A-Gruppe setzte sich Bardics Marko aus Ungarn durch, gefolgt von Oliver Fürtler vom KJSV Wien und Daniel Hepp aus Deutschland. In der B-Gruppe holte sich Karadi Dorian aus Ungarn den ersten Platz, während Avni Antolovic vom KJSV Wien Zweiter wurde und Tobias Blieberger vom SV Korneuburg den dritten Rang belegte. In der C-Gruppe schließlich triumphierte Johannes Vidovic vom 1. SK Ottakring, gefolgt von Hunor Öreg vom SK LL-resources Fürstenfeld und Maryna Feseniuk vom SC Donaustadt. (wk, Info/Foto: Gert Schnider)

Ergebnisse auf Chess-Results