Ein guter Mentalzustand entscheidet oft über Erfolg oder Misserfolg. Im Spitzensport hat sich der Begriff „mentale Stärke“ längst etabliert, denn dort ist es ausschlaggebend, das volle Potential im entscheidenden Moment auszuschöpfen. Aber jeder Einzelne kann mit mehr mentaler Stärke sein eigenes Potential besser ausschöpfen. Diese DVD unterstützt Sie dabei eigene Stärken und Schwächen zu erkennen, bei der Steigerung von Stabilität, Selbstsicherheit, bei der Einschätzung des Gegners, beim Umgang mit störenden Gedanken und Gefühlen, bei der Steigerung von Durchhaltevermögen, Konzentration und der Bewältigung von Niederlagen, und bei vielem mehr. Werner Schweitzer ist Mentalcoach des österreichischen Schachnationalteams. Da er selbst Schach spielt, kennt er die Besonderheiten, die Schachspieler in Ihrer Leistung beeinflussen. Als Amateur hat er bei der österreichischen Einzelmeisterschaft 2009 den überraschenden 4. Platz belegt. Er betreut viele Spieler im Einzelcoaching und bildet selbst Mentalcoaches aus. Weitere Infos erhalten Sie auf www.mental-gewinnen.com. (wk, Text/Bild: ChessBase)
"Mental Gewinnen!" DVD im ChessBase Shop bestellen
Magnus Carlsen holt gestern in Wijk aan Zee gegen Baadur Jobava mit Schwarz seinen fünften Sieg in Folge und übernimmt die alleinige Führung da Ivanchuk gegen Wesely So in einem Anti-Marshall Spanier taktisch niedergeküppelt wird. Der Weltmeister wird vom Georgier mit 1.b3 provoziert und scheint rasch in Vorteil zu kommen. Allerdings verflüchtigt sich dieser Vorteil in Folge und erst im Endspiel setzt sich die Klasse von Carlsen gegen die impulsive Kreativität von Jobava durch. Insgesamt ist es der Tag der Verfolger. Neben der Glanzpartie von So gelingen auch Vachier-Lagrave gegen Giri und Ding gegen Saric Siege. Die Drei überholen in Tabelle Ivanchuk und bleiben nur einen halben Zähler hinter Carlsen. Für Spannung in den Schlussrunden ist gesorgt, insbesondere da Carlsen mit Vachier-Lagrave, Ding, Ivanchuk, Radjabov und Saric noch ein schweres Restprogramm bevorsteht. Caruana zieht sich gestern mit einem Sieg gegen Van Wely aus einem Zwischentief, Aronian bleibt weiter ohne Sieg. Yifan Hou remisiert den Co-Favoriten in einer alten italienischen Hauptvariante problemlos ab. Siegreich ist Radjabov gegen Wojtaszek. Radjabov klettert wie Caruana wieder über die 50% Marke. In der B-Gruppe führen Navara und Wei mit jeweils 6,5 Punkten aus 8 Partien und Respektabstand von eineinhalb Zählern auf Shankland und Van Kampen. Heute ist in Wijk Ruhetag, morgen kommt es zum Duell der Verfolger zwischen So und Vachier-Lagrave. Carlsen trifft auf Radjabov, Giri auf Ding. (wk, Foto: ChessBase)
Turnierseite
Magnus Carlsen gewinnt den Kampf der Geschlechter. In seiner Partie gegen Yifan Hou zeigt Carlsen all seine Stärken. In einem Kalashnikov Sizilianer erreicht Hou eine feste, aber leicht passive Stellung. Carlsen schafft mit geduldigen strategischen Manövern trotz harter Gegenwehr der Weltmeisterin eine Lehrpartie wie man gegen eine solchen Aufbau vorgeht. Mit seinem vierten Sieg in Serie schließt Carlsen zu Ivanchuk auf. Ivanchuk erreicht gegen Giri mit Schwarz in einem Damenendspiel mit einem Bauern weniger mit Mühe unter Mithilfe des Hollälnders ein Remis. Baadur Jobava steckt trotz fünf Niederlagen bei einem Remis in den ersten sechs Runden auch in der zweiten Turnierhälfte nicht zurück. In einer taktisch heißen Partie kommt er mit Schwarz gegen Wojtaszek zu einem ersten Sieg. Für den Polen ist es die erste Niederlage. Ein Remis, das keinem hilft, gibt es zwischen Aronian und Caruana. Ebenfalls friedlich trennen sich So und Radjabov. Ein grober Patzer entscheidet die Partie Saric gegen Vachier-Lagrave zugunsten des Franzosen. Das logische Ende wäre ein Dauerschach gewesen. Mehrer Irrtümer des Lokalmatadors Van Wely drehen seine Schwarzpartie gegen den Chinesen Ding. Ein bitterer Tag für Van Wely, ein glücklicher Sieg für Ding, der damit in der Tabelle gemeinsam mit Vachier-Lagrave und So erster Verfolger des Führungsduos ist. Heute kommt es zu reizvollen Partien wie Jobava gegen Carlsen oder Hou gegen Aronian. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite
Magnus Carlsen stellt im gestrigen Schlager der Runde zwischen den Nummern eins und zwei der Weltrangliste die Rangordnung klar. Der Weltmeister feiert gegen Fabiano Caruana mit Schwarz seinen dritten Sieg in Serie. In einem Sizilianer greift der Italiener zur Rossolimo Variante, die Carlsen gerne selbst mit Weiß spielt. In einem spannenden Mittelspiel zerstört Caruana die schwarze Struktur, Carlsen hingegen setzt alles auf Königsangriff. Gegen Ende der Zeitkontrolle greift Caruana in einer wohl haltbarer Stellung fehl und erlaubt Carlsen ein hübsches Finale. Carlsen liegt nun mit vier Punkten aus sechs Partien hinter Ivanchuk, der nach einem Remis gegen Saric bei 4,5 Punkten hält, gemeinsam mit Wojtaszek und So am geteilten zweiten Platz. Ein Schwarzsieg gelang gestern auch So gegen Jobava, der völlig außer Form ist. Vachier-Lagrave holt sich von Ding in einer spannenden Partie in der Caro-Kann Vorstoßvarianten den ganzen Punkt. Alle anderen Partien endeten remis. Heute kommt es ab 13:30 Uhr zum Duell Weltmeister gegen Weltmeisterin. ChessBase kommentiert alle Partien der A-Gruppe am Fritz-Server live in Deutsch und Englisch. Die Kommentare sind für Premium Mitglieder kostenlos. Premium Account im ChessBase Shop kaufen... (wk, Foto: ChessBase)
Turnierseite

Vom 17. bis 19. Juli 2015 findet in der FIDE Trainer-Akademie in Berlin ein FIDE-Seminar für Internationale Organisatoren statt. Am Programm stehen u.a. die Regularien der FIDE Events Commission und der wichtige Punkt Veranstaltungsmanagement. Vortragende sind Horst Metzing und Joachim Gries. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, die Teilnehmergebühr beträgt Euro 350 inklusive Übernachtung im Einzelzimmer. Da die Teilnehmerzahl mit 20 begrenzt ist, empfiehlt sich eine baldige Anmeldung. (wk)
FIDE_IO_Seminar_2015_Berlin_Ausschreibung.pdf
Radoslaw Wojtaszek ist der Mann der Stunde in Wijk aan Zee. Die polnische Nummer 1 zeigt keine Scheu vor großen Namen und besiegt nach der Nummer 1 der Weltrangliste, Magnus Carlsen, gestern mit Fabiano Caruana auch die Nummer 2. Das dürfte in einem Turnier schon lange keinem mehr gelungen sein. Überraschenderweise wählt auch Caruana gegen Wojtaszek die Leningrader Variante der Holländischen Verteidigung. Erneut war das aber keine gute Idee. Zurück im Turnier ist Magnus Carlsen. Der Weltmeister zeigt sich gestern gegen Levon Aronian wieder von seiner stärksten Seite und kann nach seinem zweiten Sieg in Folge um den Turniersieg mitkämfpen. Heute kommt es in Wijk zum großen Schlager Caruana gegen Carlsen. Ein erster Sieg gelingt Anish Giri gegen Baadur Jobava, der eine gute Stellung im Königsinder erreicht. Eine von Jobava geplante Remisabwicklung hat aber ein taktisches Loch. Der Georgier bleibt nach fünf Runden bei einem Remis in der Turnierabelle das Schlusslicht. Ebenfalls seinen ersten Sieg feiert Teimour Radjabov mit Schwarz gegen Ivan Saric. Tabellenführer Ivanchuk remisiert mt Schwarz gegen Ding. Remisen gibt es auch zwischen Vachier-Lagrave und Van Wely sowie zwischen So und Weltmeisterin Hou. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite
Blendend disponiert zeigt sich Vasil Ivanchuk in Wijk aan Zee. In der vierten Runde feiert der Ukrainer seinen dritten Weiß-Sieg gegen Sizilianisch. Gestern pflügte Ivanchuk genauso beeindruckend durch die Najdorf Verteidigung von Vachier-Lagrave wie tags zuvor gegen den Scheveningen Aufbau von Van Wely. Ansonsten hatten in der vierten Runde die Schwarzspieler das bessere Ende für sich. Magnus Carlsen packt in seiner dritten Schwarzpartie mit Grünfeld endlich eine Hauptvariante aus. Der Weltmeister kompliziert geschickt die Stellung als beim Holländer die Zeit knapp wird und fährt seinen ersten Sieg im Turnier ein. Das georgische Kreativ-Genie Baadur Jobava übertreibt es gegen den Kroaten Ivan Saric erneut und verliert ebenso wie Teimour Radjabov gegen den Chinesen Liren Ding in einer königsindischen Verteidigung. Ding war Mitglied der chinesischen Olympiamannschaft die im Vorjahr erstmals die Schach-Olympiade in Tromsö gewinnen konnte. Remisen gibt es in der vierten Runde in Wijk zwischen Aronian und Wojtaszek, Caruana und So sowie zwischen Hou und Giri. Heute ist der erste Ruhetag, die fünfte Runde startet morgen um 13:30 Uhr. Die Schlagerpaarung lautet: Carlsen gegen Aronian. (wk, Foto: ChessBase)
Turnierseite
Die dritte Runde in Wijk aan Zee hatte es so richtig in sich. Am Ende lachen die Weiß-Spieler mit vier Siegen bei drei Remisen. Die Sensation des Tages ist der Sieg von Radoslaw Wojtaszek gegen Magnus Carlsen. Erneut spielt Carlsen unkonventionell, erhält aber in einem holländischen Leningrader rasch Probleme, die er letztlich nicht lösen kann. Die zweite Überraschung ist ein hübscher Sieg des Neo-Amerikaners Wesley So gegen Levon Aronian. So umgeht die Berliner Verteidigung mit Schottisch. Nach einem taktischen Versehen verliert Aronian eine Figur und trotz heftiger Gegenwehr die Partie. Carlsen und Aronian liegen damit nach drei Runden bei jeweils einem Punkt. An der Spitze schließt Vassily Ivanchuk mit einem eindrucksvollen Sieg gegen Van Wely zu Caruana auf. Beide halten bei 2,5/3. Caruana gerät mit Schwarz gegen Giri zwar unter Druck kann aber trotz einer Qualität weniger die Partie halten. Der vierte Sieg des Tages gelingt Ding gegen Jobava, der einen ganz schlechten Tag erwischt und schon nach 15 Zügen praktisch auf Verlust steht. Ein erstes Remis gelingt Weltmeisterin Yifan Hou gegen Saric. Remis endet auch die Parie zwischen Vachier-Lagrave und Van Wely. Heute startet die vierte Runde um 13:30 Uhr. ChessBase kommentiert alle Partien der A-Gruppe am Fritz-Server live in Deutsch und Englisch. Die Kommentare sind für Premium Mitglieder kostenlos. Premium Account im ChessBase Shop kaufen... (wk, Foto: ChessBase)
Turnierseite
Die Team EM der Senioren findet vom 12. bis 20. Juli 2014 in Wien statt. Das bewährte Team des Landesverbandes Wien vom Wien Open rund um Cheforganisator Johann Pöcksteiner wird im Airo Hotel in Wien beste Bedingungen bieten. Gespielt werden 9 Runden Schweizer System. Die Altersgrenze der Herren liegt bei 60+, jene der Damen bei 50+. Jedes Team besteht aus vier Spielern. Zusätzlich kann ein Reservist nominiert werden. Jedes Team repräsentiert sein Land oder eine Region seines Landes. (wk)
Webiste ECU
Senioren Team EM: Turnierseite, Infoseite ECU, Ausschreibung
Wijk aan Zee beginnt mit einer spannenden ersten Runde. In der Schlagerpaarung trennen sich Lokalmatador Anish Giri und Weltmeister Magnus Carlsen mit einem Remis. Carlsen wählte wieder eine seltene Eröffnung mit Schwarz, die Partie bleibt aber stets im Gleichgewicht. Einen raschen Ausgleich mit baldigem Remis schafft auch Aronian mit Italienisch gegen Saric. Hartumkämpfte Remisen gibt es in einem Najdorf Sizilianer zwischen So und Wojtaszek und in einer Pirc Verteidigung zwischen Radjabov und Van Wely. Fabiano Caruana beginnt 2015 mit einem Schwarzsieg gegen Liren Ding. Es ist zugleich der rascheste Sieg der Runde. Einen ganzen Punkt holt auch Vachier-Lagrave gegen die französische Verteidigung von Yifan Hou. Dritter Sieger des Tages ist Vassily Ivanchuk gegen Baadur Jobava. Dabei hatte Jobava in einem Kalashnikov Sizilianer mit Schwarz bessere Chancen, berechnet am Ende aber den Übergang in ein Bauernendspiel falsch und stellt die Partie damit ein. Heute haben die großen Drei ihren ersten Auftritt mit Weiß. Carlsen spielt gegen So, Caruana gegen Saric und Aronian gegen Giri. Die Runde beginnt um 13:30 Uhr. (wk, Foto: ChessBase)
Turnierseite