Der Österreichische Schachbund hat 2019 ein gemeinsames Projekt mit den drei Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION begonnen.
Aufbauend auf Nachwuchsarbeit des ÖSB mit Jugendkadern auf Bundes- und Landesebene, Schulschach und Nachwuchsarbeit in den Vereinen soll das "K-Projekt" helfen
a) die Nachwuchsarbeit in den Landesverbänden im bundesweiten Sinne besser zu koordinieren und einheitliche Standards im Ausbildungsniveau zu setzen
b) Stützpunktvereine in den Bundesländern zu schaffen.
In beiden Fällen wird von vier bundesweiten Nachwuchs-Koordinatoren insbesondere "Know-How" vermittelt.
Im ersten Schritt wurden am 14. Jänner 2019 die folgenden vier Koordinatoren eingesetzt:
DURAKOVIC Alman, Trainer**, FIDE-Trainer
KLEISER Gregor, Instruktor*
MOSTBAUER Forian, Instruktor*
NOVKOVIC Milan**, Trainer
SCHNIDER Gerd, Trainer, FIDE-Trainer
SRIENZ Christian, Trainer
* Gregor Kleiser muss im Herbst 2019 aus beruflichen Gründen ausscheiden und wurde durch Florian Mostbauer ersetzt.
** Alman Durakovic scheidet als Trainer für Vorarlberg und Tirol mit Ende 2022 aus. Milan Novkovic übernimmt ebendort das Projekt.
Im Sinne eines Mädchenschwerpunkts werden die Koordinatoren zudem von Nationalspielerinnen unterstützt. Veronika Exler leitet wöchentlich eine österreichweite Trainingsgruppe für Mädchen.
Die Auswahl der neun Stützpunktvereine ist am 11. März 2019 durch den Sportausschuss in Absprache mit den drei Dachverbänden erfolgt. Ausgewählt wurden:
ASVÖ
Dornbirn (Vbg), Eggenburg (NÖ), Grazer Schachgesellschaft (Stmk)
ASKÖ
Schach ohne Grenzen (Tir), Schachzentrum Favoriten (Wien), Admira Villach (Ktn)
SPORTUNION
Halleiner SK (Sbg), Hartkirchen (OÖ), SK Oggau (Bgld)
Ende März 2019 haben die Koordinatoren ihre Arbeit aufgenommen und führen seitdem regelmäßig Workshops in den Landesverbänden und Stützpunkt-Vereinen durch. Nach Möglichkeit werden auch benachbarte Vereine zu den einzelnen Workshops eingeladen. Zielgruppe sind neben den Jugendlichen die Trainer und Funktionäre.
Projektbeschreibungen:
2019, 2020, 2021, 2022, 2023
Projektberichte:
2019, 2020, 2021, 2022