ÖM U-16/U18 - Favorit/innen mit schwerem Stand
Schwer haben es die Favoriten bei den Jugendmeisterschaften U-16/U-18 in Marz. In allen vier Bewerben haben bei den Mädchen und Buben die Elobesten bereits Federn lassen müssen. Nach drei Runden führen Jakob Gstach (B U-18, 3 Punkte), Enno Proyer und Ly Dominik (B U-16, je 2,5 und gleiche Zweitwertung), Andrea Nagy (M U-18, 3) sowie Denise Trippold und Alexandra Busuioc (M U-16, je 3). Morgen steht wieder eine Doppelrunde auf dem anstrengenden Programm. Am Mittwoch und Donnerstag folgen am Vormittag die beiden Schlussrunden. (wk)
Ergebnisse/Partien bei Chess-Results: B-U18, B-U16, M-U18, M-U16

Morgen starten im burgenländischen Marz die Österreichischen Jugendmeisterschaften 2013, bei denen es neben den Titeln auch um die Qualifikation zur Jugend-WM oder Jugend-EM geht. Den Auftakt der Jugendmeisterschaften erfolgt in den Altersklassen U-18 und U-16. Elofavoritin bei den Mädchen U-16 ist die Steirerin Laura Hiebler, in der U-18 Burgenlands Valentina Bauer. Klarer Favorit bei den Burschen U-18 ist Wiens Christoph Menezes. Spannend sollte das Duell der Daurrivalen Martin Christian Huber und Luca Kessler in der U-16 werden. Das Turnier dauert von Sonntag bis Donnerstag. (wk)
342 Schüler/innen kämpften am 5. Februar im Schulzentrum Gratwein um die Landesmeistertitel im Schnellschach. Etliche der Teilnehmer/innen spielten tags darauf für ihre Schule im Landesentscheid der Schülerliga. Im Turniersaal geht es heiß her. Gespielt wird in allen Altersklassen zwischen U-08 und U-18 bei Mädchen und Buben. Die herausragenden Ergebnisse jeweils mit dem Punktemaximum gelingen Daniel Kristoferitsch (U-8), Samuel Strobl (U-9) und Balint Kiss (U-16) bei den Burschen sowie Jasmin Denise Schloffer (U-16) bei den Mädchen. Erich Gigerl kann sich über eine gute Zahl an Teilnehmer/innen freuen. Insgesamt waren 342 Schüler/innen in den 15 Turnieren im Einsatz. Landesentscheid der Schülerliga verteidigen das GIBS Graz (Unterstufe) und das BG/BRG Gleisdorf (Oberstufe) erfolgreich ihre Titel. Den Volksschulbewerb gewinnt die VS St. Stefan/Rosental. Der ORF brachte am Dienstag einen Beitrag über die Veranstaltung in Steiermark heute unter "Meldungen".
Projektleiter Harald Schneider-Zinner hat auch heuer wieder für den ÖSB den Wettbewerb für den Jugendfreundlichsten Verein 2012 ausgeschrieben. Vorrangiges Ziel ist es den Vereinen die Möglichkeit zu geben ihre Jugendarbeit vorzustellen. Dies erfolgt auf der Website des ÖSB sowie im "Schach-Aktiv". Vergeben werden insgesamt sechs Preise im Gesamtwert von Euro 2.000,-. Der Spezialpreis wird diesmal für Integrationsarbeit vergeben. Einreichungen sind bis 30. März 2013 per Mail an
In der ersten Jännerwoche 2013 trafen sich im Haus des Schachsports 70 Kinder und Jugendliche (20 mehr als im Vorjahr) zu spannenden schachsportlichen Wettkämpfen. Das Niveau war beachtlich. Praktisch der gesamte Wiener Landesjugendkader und auch die Spielerinnen und Spieler des Hoffnungskaders waren am Start. Sogar in den Altersstufen U8 und U10 konnten die meisten bereits eine ELO-Zahl aufweisen. (wk, Info/Text/Foto: R. Schwab)