Jugend WM in Südafrika beginnt morgen
Die Jugend Weltmeisterschaft im Schach findet vom 20. bis 29. September 2014 in Duran, Südafrika, statt. Vorangemeldet sind 998 Mädchen und Buben in den Altersklassen U8 bis U18 aus 93 Nationen. Das ist nach der WM in Dubai 2013, wo 123 Nationen am Start waren, die zweitgrößte Zahl an teilnehmenden Ländern. Nicht erreicht werden diesmal die hohen Teilnehmerzahl von Dubai (1.818) oder Marburg (2012, 1.584). Eine Einreise über Ebola gefährdete Länder ist untersagt. Vorsichtsmaßnahmen haben die Organisatoren auch im Hinblick auf das Gelbfieber, das in Südafrika auftritt, angekündigt. Österreich ist mit 10 Jugendlichen vertreten: Florian Mesaros (BU14), Patrick Gelbenegger (BU14), Chiara Polterauer (MU14), Jasmin-Denise Schloffer (MU14), Venla Lymysalo (MU14), Valentin Dragnev (BU16), Denise Trippold (MU16), Christoph Menezes (BU18), Maximilian Ofner (BU18) und Laura Hiebler (MU18). Als Trainer sind Bundesjugendtrainer Siegfried Baumegger und Robert Kreisl dabei. (wk, Logo: Turnierseite)
Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results

Die 12. EU Jugendmeisterschaften sind heute im südsteirischen Mureck zu Ende gegangen. Nach neun harten Runden stehen die neuen Meister fest: Sergeev Vladimir Petrov (BUL, B U15), Karmela Mican (CRO, G U15), Aras Jonas Lazaravicius (LTU, B U13), Ana Urbanc (SLO, G U13, Augustas Gucaga (LTU, B U11), Nusa Hercog (SLO M U11), Erik Hajpek (CRO, B U09), Katharina Katter (AUT, M U09). Kroatien, Litauen und Slowenien holen je zwei Goldmedaillen, Bulgarien und Österreich je eine. Das rot-weiß-rote Lager darf sich vor allem über die Goldmedaille seiner österreichischen U-10 Meisterin freuen. Mit Katharina Katter und ihre jüngere Schwester Marlene, sie wird bestes Mädchen beim steirischen Jugendopen in der U08, wachsen zwei hoffnungsvolle Talente heran. (wk)
Vier Spieler/innen sind bei den EU Jugendmeisterschaften in Mureck nach drei Runden ohne Punkteverlust. In der U-15 führt der Bulgare Vladimir Sergeev Petrov. Er ist mit einer Elozahl von 2055 der große Favorit auf den Sieg. Die Slowenin Ana Rubanc hat in der U-13 die Nase vor zwei Buben aus der Schweiz und Litauen. In der U-11 führt der Litauer Augustas Gucaga und in der U-09 Erik Hajpek aus Kroatien. Freilich ist in Mureck erst ein Drittel der Runden gespielt und noch alles offen. Aber die Favoriten kristalliiseren sich mit ihren weißen Westen schon heraus. Die Altersklassen U-11, U-13 und U-15 werden live übertragen. Die vierte Runde beginnt morgen Samstag um 15:00 Uhr zeitgleich mit der ersten Runde der Schach-Olympiade in Norwegen. (wk)
Gute Ergebnisse zeigen die Jugend Teams von Siegfried Baumegger bei der Team EM U18 in Iasi. Die Burschen landen mit drei Siegen bei vier Niederlagen auf dem 6. Endrang. In der Schlussrunde musste das Team gegen die siegreiche Türkei antreten und hat knapp mit 1,5:2,5 verloren. Das beste Einzelergebnis zeigt am Spitzenbrett Martin Christian Huber mit 5/7 und einer Performance von 2430. Es ist die fünftbeste Leistung aller Teilnehmer. Valentin Dragnev (2/7), Florian Mesaros (3,5/7) und Emanuel Frank (4/7) zeigen sich dem U18 Bewerb gewachsen. Die Mädchen landen mit einem Sieg gegen Ungarn bei vier Punkteteilungen und zwei Niederlagen ebenfalls am sechsten Platz. Min Wu kommt am Spitzenbrett über zwei Remisen nicht hinaus, aber Chiara Polterauer wächst dahinter über sich hinaus, erzielt 5,5/7 und darf sich mit einer Eloleistung vn 2160 über das viertbeste Ergebnis aller Spielerinnen und ein Plus von 40 Elopunkten freuen. (wk)