Norway Chess - Carlsen in Form
Magnus Carlsen präsentiert sich beim Norway Chess in guter Form. Nach seinem klaren Erfolg beim Auftakt-Blitzturnier und einem Sieg gegen Harikrishna in der ersten Runde wird Carlsen von Veselin Topalov in der zweiten Runde kurzfristig gestoppt. Der bulgarische Ex-Weltmeister spielt solide und hat keine Mühe mit Weiß ein Remis zu erreichen. Gestern packte Carlsen aber wieder sein faszinierendes Schach aus, opfert gegen Grandelius früh eine Figur und erhält dafür überwältigende Angriffsmöglichkeiten. Grandelius kann die Stellungsprobleme nicht lösen. Carlsen übernimmt mit 2,5 Punkten die alleinige Führung vor Kramnik und Vachier-Lagrave, die je zwei Punkte am Konto haben. Giri musste nach seinem Auftaktsieg mit Weiß eine herbe Niederlage in einem Najdorf Sizilianer gegen Vachier-Lagrave einstecken, erreicht aber mit Schwarz gegen Kramnik ein Remis. Die heutige vierte Runde beginnt um 16:00 Uhr und wird live auf der Turnierseite übertragen und kommentiert. Morgen ist in Stavanja ein Ruhetag. (wk, Foto: ChessBase)
Turnierseite

Die erste Runde des Super GM-Turniers in Stavanger bringt mit Carlsen, Kramnik und Giri Siege der drei Elofavoriten. Carlsen ist zum Auftakt seines Heimturniers blendend disponiert und überfährt Raggers Schützling Harikrishna in einem Dameninder wie eine Dampfwalze. Kramnik greift zu seiner neuen Lieblingswaffe 1.d4 nebst 2.Lf4 und besiegt Grandelius in einem verbesserten Stonewall dank seiner hervorragenden Technik. Ein Stein vom Herzen dürfte Anish Giri gefallen sein. Nachdem er beim Kandidatenturnier alle Partien remisiert hatte, reicht es gegen Pavel Eljanov endlich wieder zu einem Sieg. Giri greift zu Italienisch, eine alte Eröffnung, die von den Topstars zuletzt gerne als neue Waffe gegen die Berliner Mauer genutzt wird und hat mit kreativem Spiel Erfolg. Aronian muss gegen Topalov genau spielen um in einem Engländer mit Weiß zu remisieren. Unentschieden endet auch die Partie zwischen Vachier-Lagrave und dem Chinesen Chao Li, der heuer im Februar das Graz Open gewonnen hatte und kurzfristig für Karjakin eingesprungen ist. Li weist nach, dass Russisch nichts von seiner Solidität verloren hat. Die zweite Runde beginnt heute ab 16:00 Uhr MEZ. Die Partien werden auf der Turnierseite in Englisch und auf
Fabiano Caruana und Wesley So führen bei den hochkarätig besetzten US-Meisterschaften 2016 nach fünf Runden mit jeweils vier Punkten das Feld an. Caruana konnte in der vierten Runde gegen Nakamura einen "big point" verbuchen und den Co-Favoriten etwas zurück lassen. Schlecht gestartet ist der fünfache Champion Gata Kamsky. Er hat gegen So verloren und in der fünften Runde eine genial geführte Partie gegen Jungstar Jeffery Xiong noch verloren. Im Frauenbewerb führt Nazi Paikidze mit vier Punkten vor Titelverteidigerin Irina Krush, die gerne ihren neunten Titel gewinnen möchte, und Tatev Abrahamyan. Gespielt wird im Schachklub in St. Louis. Die Moderatoren der Live-Show sind wie in den vergangenen Jahren Yasser Seirawan, Jennifer Shahade und Maurice Ashley. Die heutige sechste Runde wird auf der Turnierseite ab 20:00 Uhr MEZ übertragen. (wk, Foto: ChessBase)
Vom 18. bis 25. April findet in der Slowakei ein GM-Turnier statt an dem aus Österreich Siegfried Baumegger, Valentin Dragnev und Robert Kreisl teilnehmen. Organisator der Veranstaltung ist der Schachverein SK Stara Lubovna. In der gestrigen 1. Runde müssen alle drei Österreicher mit Schwarz spielen. Dabei gelingt Robert Kreisl mit einem Sieg gegen Martin Zvarik ein guter Start in der Jagd auf eine GM-Norm. Siegfried Baumegger remisiert gegen GM Mikulas Manik ohne größere Probleme. Nur Valentin Dragnev verpasst in einer schwierigen Partie gegen Martin Nayhebaver, einem der drei Lokalmatadoren, einen zählbaren Erfolg. Die Latte für eine GM-Norm liegt mit 6,5 Punkten hoch. Ein Ergebnis von plus vier ist notwendig. (wk, Foto: Website Slowakischer Schachbund)
Heute beginnt in Stavanger das "Norway Chess" Supterturnier 2016. Im Gegensatz zum Vorjahr gehört die Veranstaltung heuer nicht zur "Grand Chess Tour", ist aber mit neun Spielern aus den aktuellen Top-16 der FIDE Weltrangliste eines der stärksten Turniere des Jahres. Der Favorit auf den Turniersieg ist "Hausherr" und Weltmeister Magnus Carlsen. Seine Konkurrenten sind Kramnik, Giri, Aronian, Vachier-Lagrave, Topalov, Li Chao, Eljanov, Harikrishna und der Schwede Nils Grandelius, der Einzige mit einer Elozahl unter 2700. Österreichs Aushängeschild Markus Ragger unterstützt seinen Klubkollegen beim deutschen Bundesliga-Führenden SG Solingen Pendyala Harikrishna als Sekundant. Eine reizvolle Aufgabe für Ragger, der erstmals in eine solche Rolle schlüpft. Zum Auftakt gab es gestern ein Blitzturnier, dessen Ergebnis für die Auslosung herangezogen wird. Carlsen gewann mit 7,5 Punkten aus neun Partien vor Giri (6,5) sowie Vachier-Lagrave und Kramnik (je 6) und Aronian (4,5). Diese fünf Spieler werden im Turnier jeweils fünfmal die weißen Steine führen. Zum Auftakt trifft Carlsen heute ab 16:00 Uhr auf Harikrishna, Giri bekommt es mit Eljanov zu tun und Kramnik spielt gegen Grandelius. Levon Aronian startet gegen Topalov und Vachier-Lagrave gegen Li. (wk, Foto: Turnierseite)