Sindarov triumphiert in Goa – Jüngster World-Cup-Sieger der Geschichte

Credit: Michal WaluszaFIDE World Cup Goa 2025

Javokhir Sindarov hat den FIDE World Cup 2025 in Goa gewonnen und sich damit als jüngster Spieler in die Liste der Turniersieger eingetragen. Der 19-jährige Usbeke setzte sich im Finale gegen den chinesischen Spitzenspieler Wei Yi durch, nachdem beide klassischen Partien remis endeten. Die Entscheidung fiel bereits im ersten Tiebreak. Sindarovs Sieg untermauert, dass sich Usbekistan in kürzester Zeit zu einer der führenden Talentschmieden im Weltschach entwickelt hat.

Nach zwei ausgeglichenen klassischen Partien begann der Tiebreak mit einer ruhigen, strategischen Begegnung in der Ragosin-Verteidigung. Doch im Endspiel unterlief Wei Yi ein schwerer Fehler, der die Stellung abrupt zugunsten von Sindarov veränderte. Trotz der Gewinnchance verpasste Weiß den direkten Durchbruch und die Partie endete schließlich remis.

Die Entscheidung brachte die zweite Rapid-Partie in einer modernen Variante der Italienischen Eröffnung. In einem umkämpften Mittelspiel öffnete Wei Yi die Stellung mit dem mutigen Vorstoß f4, übernahm zeitweise die Initiative und hätte mit präzisem Spiel großen Druck aufbauen können. Stattdessen führte ein ungenauer Zug zur Wende. Sindarov übte mit sehr aktivem Figurenspiel immer mehr Druck aus, und unter enormem Zeitdruck unterlief Wei Yi ein entscheidender Fehler. Der junge Usbeke nutzte die Chance und kürte sich somit zum World-Cup-Sieger.

Credit: Michal WaluszaFIDE World Cup Goa 2025

Während Sindarov nach dem Match von „dem schönsten Tag meiner Karriere“ sprach und von seiner jubelnden Familie mit einer usbekischen Flagge empfangen wurde, betonte er auch, dass dies erst der Anfang sei.

Bereits zuvor hatte sich Andrey Esipenko mit einem 2:0-Sieg in den klassischen Partien gegen Nodirbek Yakubboev den dritten Platz und damit das letzte Ticket für das Kandidatenturnier gesichert. Sein Comeback war besonders beachtlich, da er im Halbfinale kurz davor stand, Wei Yi zu besiegen. Die entscheidende Partie dann aber unglücklich durch einen einzügigen Turm-Einsteller verlor. Somit stehen fast alle Teilnehmer des nächsten Kandidatenturniers fest:

Hikaru Nakamura (USA)
Fabiano Caruana (USA)
Anish Giri (NED)
Wei Yi (CHN)
Javokhir Sindarov (UZB)
Andrey Esipenko (RUS)
Matthias Blübaum (GER)

Der letzte Spot geht voraussichtlich an R. Praggnanandhaa, vorausgesetzt, er führt den FIDE Circuit 2025 am Stichtag des 31. Dezembers weiterhin an. Das Kandidatenturnier findet im kommenden Jahr vom 28. März bis 16. April in Zypern statt und entscheidet darüber, wer Weltmeister Gukesh im WM-Kampf herausfordern wird.

Credit: Michal WaluszaFIDE World Cup Goa 2025

Der World Cup 2025 bot über Wochen hinweg außergewöhnliche Dramatik, Überraschungen und große Momente – von José Martínez’ beeindruckendem Lauf über Frederik Svanes Sensationssieg gegen Weltmeister Gukesh bis hin zu Daniil Dubovs berühmten „10-Minuten-Vorbereitungsvideo“ und unzähligen emotionalen Tiebreak-Partien.

Die nächste große Station im FIDE-Kalender ist die Rapid- und Blitz-Weltmeisterschaft 2025 in Doha (26.–31. Dezember). (fb, Fotos: FIDE)

Offizielle WebsiteErgebnisse bei Chess-Results