Bundesliga startet morgen in der Südstadt
Die 1. Bundesliga startet die Saison 2017/2018 von Donnerstag bis Freitag im Bundessport- und Freizeitzentrum Südstadt. Gespielt wird am Donnerstag ab 16:00 Uhr, Freitag und Samstag ab 14:00 Uhr und am Sonntag ab 10:00 Uhr. Organisator Harald Schneider-Zinner verweist zudem auf ein tägliches Rahmenprogramm. Infos dazu gibt es unter "Weiterlesen". Favoriten sind auch heuer wieder die Teams von Jenbach und Maria Saal. Sie führen mit einem Eloschnitt von 2649 bzw. 2633 die Startrangliste an. Allerdings hat Feffernitz im Vorjahr mit dem Titelgewinn bewiesen, dass auch andere Mannschaften ganz vorne landen können, wenn ihnen eine starke Saisonleistung gelingt. In der Südstadt wird es bereits am Freitag zum großen Schlager zwischen Maria Saal und Jenbach kommen. Wie jedes Jahr werden alle Partien der Bundesliga live übertragen. (wk)
Infoseite Bundesliga, Ergebnisse bei Chess-Results
Zur Live-Übertragung

Am vergangenen Samstag wurden von der Bundesliga-Kommission die Termine und Spielorte für die Saison 2017/2018 ebenso festgelegt wie die Auslosung. Alle Daten finden sich auf der Seite der Bundesliga und auf Chess-Results. (wk)
Feffernitz gelingt mit einer taktisch starken Mannschaftsleistung gestern in Jenbach der erste Meistertitel in der Vereinsgeschichte. Wie schon gegen Götzis und Maria Saal zuvor setzt der neue Meister gegen Hohenems auf seine Überlegenheit am sechsten Brett und gewinnt jeweils bei Remisen an den ersten fünf Brettern zum dritten Mal in Serie mt 3,5:2,5. Es fällt schwer aus dem Team einen Spieler hervorzuheben, aber der Slowene Matej Sebenik hat mit 9,5 Punkten aus zehn Partien und den entscheidenden Siegen gegen Jenbach, Maria Saal und Hohenems doch einen großen Anteil am Erfolg. Zudem darf sich Peter Schreiner mit sieben Punkten aus zehn Partien über eine tolle Leistung und seine zweite GM-Norm freuen. Jenbach besiegt St. Valentin mit 5:1 und gewinnt Silber vor Maria Saal, das gegen Absam mit 5,5:0,5 erfolgreich bleibt. Ottakring besiegt Nickelsdorf mit 3,5:2,5 und landet mit Respektabstand auf das Spitzentrio vor Hohenems, Wulkaprodersdorf und St. Veit am vierten Platz. Schwer zu trösten war allerdings Valentin Dragnev der gegen Reinhard Lendwai in der Schlussrunde seine dritte GM-Norm verpasst. Absam und Götzis schaffen den Klassenerhalt, Bregenz, Nickelsdorf und St. Valentin müssen hingegen absteigen. Im heutigen Bliltzturnier holt sich Maria Saal den österreichischen Meistertitel vor Feffernitz und Wulkaprodersdorf. Markus Ragger schafft dabei das Traumscore von 8/8. Peter Schreiner steht ihm mit 7,5/8 nicht viel nach. (wk)
Heute ist in Jenbach eine Vorentscheidung im Titelkampf gefallen. Feffernitz besiegt Titelverteidiger Maria Saal dank eines Sieges von Sebenik gegen Halvax mit 3,5:2,5 und übernimmt mit 18 Punkten die alleinige Führung vor Jenbach, das heute gegen Bregenz wieder sicher mit 5,5:0,5 gewinnt, sowie Maria Saal (16). Feffernitz schlägt damit in der morgigen Schlussrunde zum ersten Meistertitel in der Vereinsgeschichte auf. Allerdings wartet mit Hohenems ein harter Brocken auf die Kärntner. Sollte Hohenems dem Tabellenführer ein Bein stellen, dann wäre Jenbach der lachende "Dritte", sofern man die Aufgabe gegen Schlusslicht St. Valentin ebenso gut löst wie jene in den letzten beiden Runden. Im Abstiegskampf muss Bregenz morgen gegen St. Veit gewinnen und gleichzeitig auf Schützenhilfe von Ottakring gegen Nickelsdorf hoffen. Seit heute 17:00 Uhr spielt in Jenbach auch die Frauenbundesliga ihre Schlussrunden. Das große Meisterfinale steigt in Jenbach morgen in beiden Ligen bereits ab 11:00 Uhr. (wk)