Blog WM - EM

Candidates: Ragger kommentiert 9. Runde, Giri schlägt Wang

Markus Ragger kommentiert die gestrige 8. Runde des Kandidatenturniers. Höhepunkt der Runde ist ein Sieg von Anish Giri gegen gegen Wang Hao. Ding Liren verpasst hingegen die Chance Maxime Vachier-Lagrave eine zweite Niederlage in Folge zuzufügen. Alekseenko gegen Caruana und Grischuk gegen Nepomniachtchi trennen sich jeweils mit einem Unentschieden.

In der Tabelle rückt die Spitze durch Giris Sieg noch enger zusammen. Ian Nepomniachtchi führt zwar weiter mit 5,5 Punkten, dahinter lauert mit einem halben Punkt Rückstand mit Caruana, Vachier-Lagrave und Giri nun ein Trio.

Die 10. Runde beginnt heute um 13:00 Uhr. Die Paarungen lauten: Caruana-Ding, MVL-Giri, Wang-Grischuk und Nepomniachtich-Alekseenko. (wk)

Links:
Offizielle TurnierseiteFIDE Youtube-Channel
Chess24 Kandidatenturnier
GM-Club (Ragger, Shengelia) 

Videokommentare von Markus Ragger (Youtube)
2020: Runde 1Runde 2Runde 3Runde 4Runde 5Runde 6Runde 7 
2021: Runde 8, Runde 9

Der englische Großmeister Daniel King hat alle Kandidaten auf Youtube vorgestellt:
CaruanaDingGrischukNepomniachtchiVachier-LagraveGiriWangAlekseenko.

DERSTANDARD (Artikel von Anatol Vitouch):
Romantisches Angriffsschach und die feine Klinge (R8, R9)  

Candidates: Raggers Videozusammenfassung der 8. Runde

Markus Ragger, Österreichs Schachsportler Nummer Eins, kommentiert die Fortsetzung des Kandidatenturniers, das im März 2020 begonnen hat, aber wegen der sich ausbreitenden Pandemie nach sieben Runden zur Halbzeit des Turniers unterbrochen werden musste.

Jetzt, mehr als ein Jahr später, kann das Turnier vom 19. bis 28. April in Jekaterinburg endlich fortgesetzt werden. Markus Ragger nimmt in seiner Zusammenfassung der 8. Runde den Schlager zwischen Caruana und Vachier-Lagrave genau unter die Lupe. (wk)

Links:
Offizielle TurnierseiteFIDE Youtube-Channel
Chess24 Kandidatenturnier
GM-Club (Ragger, Shengelia) 

Das Kandidatenturnier der FIDE geht heute weiter

Das Kandidatenturnier der FIDE ist ein doppelrundiges Turnier mit acht Spielern, in dem der Herausforder des Weltmeisters gekürt wird. Im laufenden Zyklus hat das Turnier am 17. März 2020 in Jekaterinburg, Russland, begonnen, musste aber wegen der sich rasch ausbreitenden Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen im Flugverkehr zur Halbzeit nach sieben Runden abgebrochen werden.

210418 cand tab

Über ein Jahr lang war eine Fortsetzung nicht möglich. Jetzt ist es aber soweit. Die zweite Hälfte wird vom 19. bis 28. Februar ebenfalls in Jekaterinburg über die Bühne gehen. Die Favoriten auf den Platz des Herausforderers im nächsten WM-Match, es soll im Rahmen der EXPO vom 25. November bis 16. Dezember 2021 in Dubai stattfinden, sind Maxime Vachier-Lagrave (FRA) und Ian Nepomniachtchi (RUS) als Halbzeit-Führende mit 4,5 Punkten. Einen Punkt dahinter lauern Fabiana Caruana (USA), Anish Giri (NED), Wang Hao (CHN) und Alexander Grischuk (RUS) auf ihre Chance. Ding Liren (CHN) und Kirill Alekseenko (RUS) sind mit zweieinhalb Punkten bereits abgeschlagen am Tabellenende.

Die achte Runde beginnt heute Montag, dem 19. April, um 13:00 Uhr MEZ mit den Paarungen Caruana gegen Vacher-Lagrave, Wang-Ding, Nepomniachtchi-Giri und Alekseeonko-Grischuk. Auf der offiziellen Website werden Daniil Dubov, Evenij Miroshnichenko und Almira Skripchenke das Geschehen der Rückrunde live kommentieren.

Aber auch andere Anbieter versprechen hochkarätige Kommentierungen. Chess24 kündigt auf seiner Website sogar Magnus Carlsen im Team mit Judit Polgar, David Howell und Tania Sachdev an. Allerdings wird der Weltmeister nur zu Beginn dabei sein, weil er ab 24. März in der Champions Chess Tour im Einsatz sein wird.

In Österreich werden Markus Ragger und David Shengelia in ihrem neugegründeten "GROSSMEISTERCLUB" für ihre Mitglieder Zusammenfassungen anbieten. 

Links:
Offizielle Turnierseite, FIDE Youtube-Channel
Chess24 Kandidatenturnier 
GM-Club (Ragger, Shengelia) 

Caruana gewinnt gegen Vacher-Lagrave, Nepomniachtchi übernimmt Führung

Das Kandidatenturnier in Jekaterinburg geht mit einem Knalleffekt weiter. Fabiano Caruana gewinnt gegen Maxime-Vachier-Lagrave und schließt in der Tabelle zum Franzosen auf. Ian Nepomniachtchi übernimmt mit einem Remis gegen Anish Giri die alleinige Führung.

In Schlager der Runde opfert Caruana gegen MVL drei Bauern und eine Figur. Der Franzose findet durch das Minenfeld der gegnerischen Vorbereitung einen Weg in ein Endspiel mit Springer und Bauer gegen Turm und Bauer. Im Live-Kommentar auf chess24 spricht Magnus Carlsen vom Horror eines Spitzenspieler, wenn er so in eine Vorbereitung läuft. Andererseits schätzt er das entstandene Endspiel als schwierig aber haltbar ein und findet in der Analyse einen guten Weg, wenn Schwarz seinen Springer auf g7 stellt und so die Einbruchsfelder f5 und h5 unter Kontrolle hält. MVL wählt aber eine andere Route für seinen Springer und kommt danach nicht mehr in die Idealstellung. Es gab zwar auch andere Wege zum Remis, in der Praxis spielt sich die Stellung aber schwer und letztlich gelingt Caruana mit einem Sieg im 74. Zug der erhoffte Traumstart in die Rückrunde.

Nutznießer ist Ian Nepomniachtchi. Giri überrascht den Russen mit einem Sweschnikow Sizilianer und erreicht rasch Ausgleich. Im 28. Zug fixiert eine dreifache Stellungswiederholung die Punkteteilung. Das reicht dem Russen zur alleinigen Führung. Zeitlich früher aber mit gleicher Zugzahl schaffen im Duell der Chinesen auch Wang Hao und Ding Liren eine Zugwiederholung.

Es gibt aber doch noch einen zweiten Sieger des Tages. In einem russischen Duell gewinnt Kirill Alekseenko gegen Alexander Grischuk nach spannendem Verlauf im 74. Zug ein Endspiel mit Turm, Läufer und Bauer gegen zwei Türme. Grischuk fällt mit dieser Niederlage unter die 50%-Marke und ist damit wohl aus dem Rennen um den Sieg.

Die 9. Runde beginnt heute um 13:00 Uhr. In der Partie Alekseenko-Caruana treffen die Sieger von gestern aufeinander. Girschuk spielt gegen Nepomniachtchi, Giri gegen Wang und Ding gegen MVL. Live-Kommentierungen gibt es auf der offiziellen Turnierseite mit Daniil Dubov und Almira Skripchenko. Bei Chess24 kommentiert Weltmeister Magnus Carlsen mit Tania Sachdev und David Howell.

Links:
Offizielle TurnierseiteFIDE Youtube-Channel (Live-Kommentierung)
Chess24 Kandidatenturnier (Live-Kommentierung)
GM-Club (Ragger, Shengelia)

Georg Meier und Frauenpower holen GRENKE die Business WM

Die GRENKE Bank gewinnt die erste FIDE Online World Corporate Championship. Es ist bemerkenswert, dass Brett 1 des Siegerteams, einer der deutschen Top-Großmeister Georg Meier, derzeit Mitarbeiter der GRENKE Bank ist. "Ich bin kein 'Legionär', nur ein Angestellter der GRENKE Bank, der in seiner Freizeit gerne Schach spielt!" hat Meier getwittert um mediale Ungenauigkeiten zu korrigieren.

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal des Siegerteams ist die 75%-ige Frauenquote mit Alina Kashlinskaya, Hanna Marie Klek und Inna Agrest! Im Finale besiegte das deutsche Team die russische SBER, angeführt von Ian Nepomniachtchi, der Nummer 4 der Welt in zwei Matches mit 2:2 und 2,5:1,5.

In der Vorrunde hatte sich GRENKE in der Gruppe Ost E mit sechs Siegen und einem 100%-igem Score überlegen durchgesetzt und auch die österreichischer "Erste Gruppe" hinter sich gelassen, die mit drei Siegen bei einem Unentschieden und zwei Niederlagen den sechsten Platz unter 40 Mannschaften erreicht.

Links:
Ergebnisse bei Chess-Results
FIDEWorld Corporate Chess Championship

 

wk, Text/Foto: FIDE