Mitropacup - Punkteteilungen gegen Ungarn
Zwei Punkteteilungen gelingen den österreichischen Mannschaften in der dritten Runde des Mitropacups gegen die höher gesetzten Ungarn. In der offenen Klasse ist Robert Kreisl der Held des Tages. Kreisl besiegt am Spitzenbrett mit Schwarz GM Gabor Papp (2596) in der längsten Partie der Begegnung und sichert damit ein 2:2 gegen Ungarn, nachdem Andreas Diermair zuvor gegen GM Viktor Erdos (2579) aufgeben musste. Mario Schachinger und Valentin Dragnev steuern sichere Remisen zum guten Gelingen bei. Das Frauenteam kommt mit einem 1:1 ebenfalls zu einem zweiten Punktegewinn. Annika Fröwis gewinnt bei ihrem ersten Einsatz gegen Bianka Havanecz (2240). Veronika Exler muss hingegen gegen die starke IM Szidonia Lazarne Vajda (2345) ihre zweite Niederlage hinnehmen. In der Gesamtwertung führt nach drei Runden Deutschland (5 Punkte) vor Tschechien und Italien (je 4). Im Herrenbewerb hat Gastgeber Tschechien mit fünf Punkten die Nase vorne. Es folgen Deutschland und Kroatien (je 4). Heute trifft Österreich ab 15:00 Uhr auf Slowenien. (wk, Foto: Turnierseite)
Offizielle Website des Veranstalters (mit Live-Übertragung und Live-Kommentierung)
Ergebnisse bei Chess-Results: Open Section, Women Section

In der zweiten Runde des Mitropacups in Prag kommt Österreichs Team gegen Gastgeber Tschechien mit einem 2:2 zu einem ersten Punkt. Tschechien kommt mit drei Großmeistern, darunter am Spitzenbrett mit GM Hracek (2605), und ist an allen Brettern Elofavorit. Aber der Wettkampf läuft für die Tschechen nicht nach Wunsch. Kreisl zwingt Hracek rasch zu eine Zugwiederholung und hält damit das wichtige erste Brett. Mario Schachinger sichert sich gegen GM Stepan Zilka die Initiative. Zilka rettet sich unter Turmopfer in ein Dauerschach. Valentin Dragnev kommt gegen Cyril Ponizil mit Schwarz etwas unter Druck. Der Tscheche kann einen Bauern gewinnen. Dragnev sichert aber mit aktiver Verteidigung den halben Punkt. Die längste Partie des Tages spielt Andreas Diermair am zweiten Brett gegen GM Peter Michalik. Diermair kommt mit Schwarz in einem Italiener nach der Zeitkontrolle etwas unter Druck, verteidigt sich aber zäh und kann am Ende sogar noch eine Qualität gewinnen und mit einem Remis das 2:2 sichern. Im Frauenbewerb unterliegt unser Team mit 0,5:1,5. Veronika Exler rettet eine schlechte Stellung gegen Joanna Worek (2363) in ein Endspiel mit Springer gegen Turm, das sie sicher Remis hält. Anna-Lena Schnegg steht gegen Tereza Rodshtein (2278) lange gut, übersieht aber am Ende einen taktischen Schlag. Heute wartet auf unsere Teams mit Ungarn ein weiterer starker Gegner. (wk, Foto: Turnierseite)
Die zweite Station der Grand Chess Tour sichert sich Weltmeister Magnus Carlsen mit Siegen auf allen Linien. Carlsen gewinnt wie berichtet den Schnellbewerb mit 12 Punkten aus 9 Partien (doppelte Punkte) vor Wesly So und auch den Blitzbewerb mit 11 Punkten aus 18 Partien vor Levon Aronian (19). Entscheidend war ein starker Auftritt des Weltmeisters am gestrigen zweiten Blitztag. Carlsen beginnt mit fünf Punkten aus sechs Partien. Erst in der siebenten Runde übertreibt er das Risiko gegen Anish Giri und verliert eine Partie. Sein Gesamtsieg stand zu diesem Zeitpunkt aber bereits fest. In der Gesamtwertung der Grand Chess Tour führt Carlsen mit einem zweiten Platz in Paris und seinem Sieg in Brüssel mit 23 Punkten vor den Amerikanern Hikaru Nakamura und Wesley So (je 17). Gut im Rennen sind auch noch Levon Aronian (14) und Maxime Vachier-Lagrave (13), insbesondere weil Carlsen wegen seines kommenden WM Matches gegen Karjakin in den noch folgenden Stationen der Grand Chess Tour in St. Louis und London fehlen wird. (wk, Foto: ChessBase)
Österreichs Frauenteam holt in der ersten Runde des Mitropacups in Prag gegen die höher eingeschätzten Italienerinnen dank eines Sieges von Anna-Lena Schnegg gegen Tea Gueci (2177) mit einem 1:1 einen ersten Punkt. Veronika Exler musste sich hingegen am Spitzenbrett mit Schwarz Marina Brunello (2326) geschlagen geben. In der offenen Klasse geht das Match gegen Italien knapp mit 1,5:2,5 verloren. Andreas Diermair gelingt ein überzeugender Sieg gegen Luca Moroni (2448) und Valentin Dragnev erkämpft mit Schwarz ein Remis gegen Alessio Valsecchi (2478). Leider verlieren Robert Kreisl und Christoph Menezes ihre Auftaktpartien. Erster Tabellenführer ist in beiden Bewerben Deutschland. Die "Herren" besiegen Kroatien mit 3,5:0,5, die Frauen mit 2:0. Heute trifft Österreich ab 15:00 Uhr auf Gastgeber Tschechien. (wk, Foto: David Shengelia)
Die ersten neun Runden des Blitzturniers der Grand Chess Tour in Brüssel stehen im Zeichen der Ausgeglichenheit der Teilnehmer. Nur zweieinhalb Punkte trennen den Ersten vom Letzten. Primus inter pares ist Levon Aronian mit 5,5 Punkten. Armeniens Vorkämpfer führt damit die Blitzwertung an. Einen halben Punkt dahinter folgen Carlsen, Kramnik Nakamura und So. Anand und Vachier-Lagrave halten mit 4,5 Punkten die 50%-Marke. Nur Topalov, Caruana und Giri liegen darunter. In der Gesamtwertung sicherte Carlsen mit einem "big point" im direkten Duell mit So seinen Vorsprung aus dem Schnellschachturnier. Es ist aber nur ein Punkt. Hikaru Nakamura, der Amerikaner liegt in der Blitz-Weltrangliste hinter Carlsen am zweiten Platz, konnte auf die Spitze keinen Boden gut machen. Heute folgen die finalen neun Blitzrunden ab 12:00 Uhr. (wk, Foto: ChessBase)