Guter Start für die Österreicher in Lesnica
Die Rundenturniere in Lesnica begannen gestern für die Österreicher und Österreicherinnen gut. Zwar mussten alle fünf mit den schwarzen Steinen beginnen, am Ende gelangen aber tolle 3,5 Punkte. Im GM Turnier starten Robert Kreisl und Valentin Dragnev mit Siegen. Kreisl opfert in einer Caro-Kann Vorstoßvariante gegen GM Stepan Zilka früh einen Bauern und erhält dafür eine überwältigende Kompensation, die er mit einem Mattangriff krönt. Dragnev bekommt gegen Christopher Repka ein besseres Endspiel aufs Brett, das er überzeugend zum ganzen Punkt verdichtet. Elofavorit David Shengelia remisiert zum Auftakt gegen Jergus Pechac. Im Frauenbewerb gewinnt Laura Hiebler gegen Zuzana Milcova. Einzig Annika Fröwis scheitert in der ersten Runde an der klaren Elofavoritin Eva Repkova. Die zweite Runde beginnt heute bereits um 14:00 Uhr. (wk)
Website SVK, Ergebnisse bei Chess-Results: GM, WIM
Zur Live-Übertragung (Di/Mi, 14:00, Do 10:00, Fr 17:00, Sa-Mo 14:00, Di 10:00)

Wesley So gewinnt in St. Louis erstmals die Meisterschaften der USA. Der favorisierte Weltranglisten-Zweite holtt in den elf Runden drei Siege bei acht Remisen und teilt nach spannenden Schlussrunden überraschend mit Alexander Onischuk den erste Platz. Im Stichkampf setzt sich So in zwei Schnellpartien mit 1,5:0,5 durch. Onischuk kann zu Recht hadern. In der ersten Partie hat er mit Schwarz eine aktive Stellung, verliert aber in Zeitnot und in der Zweiten verpasst er gar eine Gewinnstellung. So gelingt eine Festung und der Titelgewinn, der mit 50.000 Dollar Preisgeld dotiert ist. Onischuk kann sich mit 35.000 für den Zweiten trösten. Den dritten Platz teilen Akobian, Nakamura und Caruana. Nakamura und Caruana sind erst gegen Ende des Turniers in Fahrt gekommen und hätten bei besserer Chancenauswertung noch um den Titel mitspielen können. Im Frauenbewerb sichert sich Sabina Foisor mit einem Sieg in der Schlussrunde den Titel und ein Preisgeld von 25.000 Dollar. Titelverteidigerin Nazi Paikidze verpasst mit einer Niederlage gegen Jennifer Yu die Chance auf die Titelverteidigung sichert aber das zweite Preisgeld in Höhe von 18.000 Dollar vor der Seriensiegerin Irina Krush. (wk, Foto: Turnierseite)
Heute beginnen um 17:00 Uhr in Lesnica, Slowakei, das Chess Ladies und das Chess Masters. Beide Turniere werden in Kooperation der Schachverbände aus der Slowakei, Tschechien und Österreich organisiert um den jeweiligen Spieler/innen der Länder Chance auf Normen zu bieten. Im "Ladies" ist Österreich heuer mit Annika Fröwis und Laura Hiebler vertreten. Beide sind im aktuellen Kader des ÖSB und werden seit Jänner dieses Jahres von Harald Schneider-Zinner trainiert. Während Fröwis für eine WIM Norm sechseinhalb Punkte benötigt, würden Hiebler sechs reichen. Im GM Turnier spielt David Shengelia als Titelträger, Valentin Dragnev und Robert Kreisl gehen auf Normenjagd. Alle Spieler mit Normchancen benötigen sechseinhalb Punkte für die GM Norm. Dragnev könnte mit einer dritten Norm bereits den Titel sichern. Die erste Runde beginnt heute um 17:00. Alle Partien aus Lesnica werden live übertragen. Organisatorin ist die slowakische Nationalspielerin Eva Repkova. Sie spielt für Bregenz in der österreichischen Bundesliga und für Pamhagen in der Frauenbundesliga. (wk)
Die gestrige 9. Runde der US-Meisterschaften in St. Louis brachte zwei große Überraschungen. Hikaru Nakamura verliert mit Weiß gegen Alexander Onischuk und ist damit ebenso aus dem Kampf um den Titel wie Fabiano Caruana. Der Titelverteidiger erspielt sich gegen Varuzhan Akobian zwar eine Gewinnstellung mit zwei verbundenen Mehrbauern am Damenflügel, hat dann aber bei der Umsetzung Schwierigkeiten und zu allem Überdruss stellt Caruana im Gewinnstreben dann die Stellung sogar noch ein. Zwei der drei Topstars liegen zwei Runden vor Schluss nur bei der 50%-Marke. Souverän zeigt sich hingegen weiter Wesley So. Gestern gelingt ihm gegen Jugendweltmeister Jeffery Xiong mit Schwarz eine Glanzpartie. Er zertrümmert mit einem Figurenopfer die gegnerische Stellung und forciert gegen seinen paralysierten Gegner den c-Bauern zum Gewinn. In der Tabelle führen zwei Runden vor Schluss So und Akobian mit je sechs Punkten vor Onischuk mit fünfeinhalb. Einer aus dem Trio sollte der den Titel gewinnen. Im Frauenbewerb trennen sich im gestrigen Spitzenspiel Nazi Paikidze und Sabina Foisor mit einem Remis. Beide teilen mit je sechs Punkten weiter die Führung. Einen halben Punkt Rückstand haben Rekordmeisterin Irina Krush und Elofavoritin Anna Zatonskih. (wk, Foto: Turnierseite)
Spannend verlaufen die Meisterschaften der USA in St. Louis. Überraschenderweise können sich bei den Herren die Favoriten nicht absetzen. Wesley So liegt zwar mit zwei Siegen und ohne Niederlage nach sieben von elf Runden mit viereinhalb Punkten in Führung, muss diese aber mit Yaroslav Zherebukh teilen. Zherebukh hat gestern überzeugend gegen Fabiano Caruana gewonnen. Der Titelverteidiger konnte tags davor noch seinen ersten Sieg im Turnier gegen Gata Kamsky feiern, liegt jetzt aber wieder "nur" bei 50%. Hikaru Nakamura hat wie So und Zherebukh noch keine Partie verloren, aber auch nur eine gegen Ray Robson gewonnen. Er hält wie Varuzhan Akobian bei vier Punkten. Im Frauenbewerb führt Nazi Paikidze (Foto) mit fünf Punkten. Nach einer schmerzlichen Niederlage in der dritten Runde gegen Anna Zatonski konnte sich die Titelverteidigerin mit drei Siegen in Serie an die Spitze setzen und diese gestern mit einem schmeichelhaften Remis gegen Anna Sharevich halten. Sabina-Foisor und Maggie Fang folgen mit je viereinhalb Punkten, während die Elofavoritinnen Anna Zatonskih und Irina Krush nach einem Remis im direkten Duell weiter einen Punkt Rückstand auf Paikidze haben. Vier Runden sind in St. Louis noch zu spielen. Die Live-Übertragung der achten Runde beginnt heute um 20:00 Uhr MEZ. (wk, Foto: Turnierseite)