Yifan Hou besiegt in Karlsruhe Caruana
Das Grenke Chess Classic beginnt mit einer starken Vorstellung der Spieler mit deutschem Pass. Arkadij Naiditsch gewinnt mit Schwarz in einer französischen Verteidigung gegen Maxime Vachier-Lagrave. Seine ehemaligen Teamkollegen holen aus der Außenseiterrolle klare Remisen. Matthias Bluebaum gelingt dieses Kunststück gegen keinen geringeren als Weltmeister Magnus Carlsen. Georg Meier darf sich über die Punkteteilung mit Schwarz gegen Levon Aronian freuen. Die Sensation der ersten Runde ist aber der Sieg von Yifan Hou gegen den Weltranglisten-Dritten Fabiano Caruana. Hou wählt gegen die Berliner Verteidigung die solide Variante mit Te1, die das bekannte typische Endspiel vermeidet, und bekommt bald eine bessere Stellung, die sie souverän verwertet. Heute kommt es ab 15:00 Uhr zum Schlager zwischen Carlsen und Aronian. Im Open hält Christoph Menezes als bester Österreicher nach fünf Runden bei vier Punkten. Kessler und Mesaros haben einen halben Punkt weniger. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseiten: Chess Classic, Open

Im Chess Masters in Pieniny gab es gestern zwei Siege für Österreicher. David Shengelia kommt gegen Großmeisterkollegen Milan Pacher zu seinem ersten Sieg im Turnier und liegt nun mit 3,5 Punkten nach sieben Partien wieder bei der 50%-Marke. Valentin Dragnev besiegt im Österreicher-Duell Robert Kreisl und hält damit die GM Norm-Chance am Leben. Allerdings benötigt er zwei Siege in den beiden ausstehenden Partien gegen die GM´s Pacher und Zilka. In der Tabelle liegt Dragnev hinter Viktor Gazik am zweiten Platz, Kreisl ist Dritter. Im Chess Ladies setzt es für Laura Hiebler und Annika Fröwis nach Siegen in der sechsten Runde leider Niederlagen. Hiebler verliert mit Schwarz gegen Natasa Richterova, Annika Fröwis opfert gegen Mara Jelica die Qualität für einen Angriff, der rasch versandet. Die heutige achte Runde beginnt um 14:00 Uhr. (wk)
Im deutschen Karlsruhe beginnt heute das GRENKE Chess Classic, ein Rundenturnier mit acht Teilnehmern, darunter Weltmeister Magnus Carlsen. Er trifft in der ersten Runde ab 15:00 Uhr mit Schwarz auf Matthias Bluebaum. Weiters spielen Vachier-Lagrave gegen Naiditsch, Aronian gegen Meier und Yifan Hou gegen Caruana. Am gleichen Ort wird seit Donnerstag Abend auch das GRENKE Chess Open ausgetragen. Zwischen 13. und 17. April stehen an fünf Tagen neun Runden am Spielplan. Trotz (oder wegen ?) des harten Programms nehmen an dem Schachfestival in insgesamt drei Gruppen fast 1200 Spieler/innen teil. Aus dem österreichischen Kader sind Florian Mesaros, Luca Kessler und Christoph Menezes am Start. Mesaros hält nach drei Runden bei 2,5 Punkten, Kessler und Menezes haben jeweils zwei Partien gewonnen und eine verloren. Die vierte Runde beginnt heute um 09:00 Uhr, die fünfte dann um 15:00 Uhr. (wk, Foto: Turnierseite)
Robert Kreisl übernimmt nach der gestrigen Doppelrunde die Führung im Chess Masters. Kreisl remisiert am Vormittag gegen Jan Vykouk, besiegt aber am Nachmittag mit Schwarz Viktor Gazik und führt nach fünf Runden mit dreieinhalb Punkten vor dem Quartett Pechac, Gazik, Dragnev und Pacher (alle 3). Bis zur vierten Runde spielten Kreisl und Dragnev im Gleichklang. Zwei Auftaktsiegen folgte jeweils ein unglückliche Niederlage mit Fehlern knapp vor der Zeitkontrolle in der dritten Runde. David Shengelia wartet hingegen noch auf einen ersten Sieg. In der vierten Runde überzog er zudem eine Stellung gegen Tomas Kraus und musste eine Niederlage einstecken. Im Chess Ladies lag Laura Hiebler mit drei Siegen in Serie gut auf WIM Normkurs. Zwei Niederlagen in der Doppelrunde werfen sie aber wieder zurück. Annika Fröwis konnte sich hingegen mit eineinhalb Punkten nach drei Auftaktniederlagen erfangen. Die heutige sechste Runde beginnt um 14:00 Uhr. (wk)
Gestern begann in Zürich die Chess Challenge 2017 mit Siegen von Hikaru Nakamura gegen Yannik Pelletier und von Vladimir Kramnik gegen Vishy Anand. Remis spielten Gelfand gegen Oparin und Nepomniachtchi gegen Svidler. Das Besondere in Zürich ist das Format. Es besteht aus einer Kombination "New Classical" und "Blitz", wobei die Partien im "New Classical" mit einer Bedenkzeit von 45 Minuten pro Spieler und Partie sowie einem Inkrement von 30 Sekunden pro Zug gespielt werden. Im Classical gibt es zudem zwei Punkte für einen Sieg, bei Remis werden diese geteilt. Zur Einstimmung des Turniers gab es einen Schaukampf zwischen dem Sponsor Oleg Skortsov und Anand, den der indische Ex-Weltmeister herrlich im alten romantischen Stil mit einem Damenopfer für sich entscheidet. Weiters wurde in einem Eröffnungsblitzturnier die Farbverteilung für das Classical ausgespielt. Nakamura gewann vor Gelfand, Kramnik und Nepomniachtchi. Diese vier Spieler haben daher im Classical eine Weißpartie mehr. Die zweite Runde beginnt heute um 12:30 Uhr, die dritte dann um 17:00 Uhr. (wk, Foto: Turnierseite)