Gert Schnider spielt GM Turnier in České Budějovice
Im tschechischen České Budějovice findet vom 22. bis 30. Juni ein Schachfestival statt. Im Top-Turnier, einem GM Turnier, ist auch der Steirer Gert Schnider am Start. In der Startrangliste führt der Ukrainer Sergej Ovsejevitsch (2601) vor dem Aserbaidschaner Azer Mirzoev (2541) und dem Tschechen Jan Krejci (2519). Schnider ist mit 2412 der eloschwächste Spieler im Turnier. In den ersten beiden Runden gelingen dem Neo-IM, Schnider wird den Titel beim nächsten Kongress der FIDE verliehen bekommen, zwei Remisen gegen Tschechen: zum Auftakt gegen Richard Biolek (2437) und gestern mit Schwarz gegen Lukas Cernousek (2464). Heute trifft Schnider ab 16:00 Uhr auf den Amerikaner Daniel Gurevich (2460). Auf der Turnierseite werden die Partien live übertragen. ( (wk)
Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results

Die Grand Chess Tour 2017 wurde gestern in Paris mit den ersten drei Runden im Schnellschach gestartet. Die Tour umfasst heuer neben Paris (Schnell/Blitz), Leuven (Schnell/Blitz), St. Louis (Standard), St. Louis (Schnell/Blitz) und London (Standard). Alle Turniere fließen in die Gesamtwertung ein. Am Start sind in Paris: Carlsen, Nakamura, So, Vachier-Lagrave, Karjakin, Caruana, Grischuk, Mamedyarov, Topalov und Bacrot. Den besten Auftakt in das Turnier schafften Magnus Carlsen und Wesley So mit jeweils 2,5 Punkten aus den ersten drei Partien. Nakamura und Topalov folgen mit einem halben Punkt Rückstand. Caruana hatte gute Stellungen, liegt aber noch ohne Punkt am Tabellenende. Die Runden 4-6 bzw. 7-9 folgen heute und morgen jeweils ab 14:00, 15:30 und 17:00 Uhr. Am Samstag und Sonntag folgt der Blitzbewerb mit insgesamt 18 Runden. Der Preisfonds beträgt 150.000 Dollar. Die sehenswerte englische Live-Kommentierung auf der Turnierseite moderieren Yasser Seirawan, Christian Chirila, Jovanka Houska, Maurice Ashley und Romain Edouard. (wk, Foto: Turnierseite)
Levon Aronian übernimmt beim Norway Chess, einem der stärksten Turniere aller Zeiten, mit zwei Siegen in den Runden sechs und sieben gegen Wladimir Kramnik und Sergej Karjakin die alleinige Führung. Beeindruckend ist vor allem wie er die Partien gewinnt. Aronian selbst bleibt bescheiden. Im Interview nach dem Sieg gegen Karjakin meint er: "Ich spiele nicht anders als sonst" und spricht damit eine große Weisheit des Sports gelassen aus. Selbst wenn man das gleiche macht, gewinnt man manchmal und manchmal eben nicht. Das bekommt diesmal Magnus Carlsen besonders schmerzlich zu spüren. Der Weltmeister brillierte noch beim Blitzturnier, in dem zum Auftakt die Farbverteilung ausgespielt wurde. Im Turnier klappt es aber nicht wie gewohnt. Gestern musste Carlsen gegen Kramnik eine zweite Niederlage einstecken und findet sich nun mit Vachier-Lagrave, der böse gegen Giri verliert, geteilt am Tabellenende. In der Weltrangliste schiebt sich das Feld zusammen. Die Live-Rating-Liste zeigte gestern sechs Spieler über 2800, wobei diese nur mehr durch 18 Punkte getrennt sind. Carlsens Vorsprung beträgt nur mehr sechs Punkte auf Kramnik. Die achte Runde beginnt heute um 16:00 Uhr MEZ. Die Videokommentare von Daniel King gibt es auf seinem
Die vierte Runde bringt beim Norway Chess endlich das erhoffte Feuerwerk der Topastars. Insbesondere der Sieg von Levon Aronian gegen Magnus Carlsen wird als eine Glanztat des Armeniers in die Geschichte eingehen. Aronian opfert einen Bauern und eine Qualität um des Weltmeisters Dame in Nöte zu bringen. Carlsen muss das Material zurückgeben um die Dame zu befreien, doch Aronian legt mit einem weiteren Figurenopfer nach und gewinnt eine fantastische Partie. Siege gibt es an diesem Tag auch für Nakamura gegen Vachier-Lagrave und Giri gegen Anand. Die Partien zwischen Caruana und Kramnik sowie So gegen Karjakin enden hingegen ebenso mit Remisen wie alle Partien der gestrigen fünften Runde. Nach fünf von neun Runden führt Nakamura mit 3,5 Punkten vor Aronian und Kramnik (je 3). Die Videokommentare von