Österreichischer SchachbundÖsterreichischer SchachbundÖsterreichischer Schachbund
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo

Deutsche Bundesliga - Vorentscheidung im Titelkampf

Blogs
20. März 2017
  • Drucken

170320 BL GERIn den Runden neun und zehn der deutschen Bundesliga sind an diesem Wochenende wichtige Vorentscheidungen im Titelkampf gefallen. Die OSG Baden-Baden gewinnt auch ohne seine Topstars Caruana, Vachier-Lagrave, Aronian, Anand und Svidler seine beiden Matches gegen Werder Bremen und Hamburg jeweils mit 5:3 und führt die Tabelle ohne Punkteverlust mit drei Punkten Vorsprung an, da die Verfolger Federn lassen. Titelverteidiger SG Solingen scheitert mit Markus Ragger im Match der Verfolger gegen Hockenheim glatt mit 2,5:5,5 insbesondere da Dennis Wagner am siebenten Brett Pedrag Nikolic in einer Glanzpartie überfährt und sein Team rasch in Führung bringt. Markus Ragger forciert gegen Nikita Vitiugov rasch ein Remis durch Dauerschach. Solingen gelingt an diesem Tag keine Siegpartie. Tags darauf spielt Ragger gegen Griesheim nur zwei Züge länger. Diesmal gibt sein Gegner, GM Miroslaw Grabarczyk, allerdings nach 25 Zügen auf, Solingen gewinnt 8:0. Ragger hält nun ungeschlagen bei acht Punkten aus zehn Partien und einer Performance von 2796. Hockenheim verliert den Anschluss an Baden-Baden mit einer überraschenden 3,5:4,5 Niederlage. Wie ging es den anderen Österreichern? Peter Schreiner spielt gegen Deutschlands Bundestrainer Alexander Donchenko remis und verliert tags darauf gegen Piotr Bobras seine erste Partie der Bundesligasaison. Schreiner hält bei 3,5 Punkten aus sechs Partien, Performance 2594. Berlin liegt nur am 11. Platz aber mit Respektabstand zur Abstiegszone. Valentin Dragnev erwischt mit zwei Niederlagen gegen Cornette und Bartel ein schlechtes Wochenende. Sein Klub Bayern München braucht in den verbleibenden fünf Runden Punkte um den Ligaerhalt zu schaffen. Ebenfalls zwei Niederlagen muss Stefan Kindermann am Spitzenbrett von MSA Zugzwang 82 hinnehmen. Die Gegner waren mit Eljanov und Gharamian allerdings hochkarätig. Zugzwang ist als Tabellenletzter fünf Punkte vom rettenden 10. Platz entfernt. Die nächsten beiden Runden foglen am 8./9. April. (wk, Foto: Deutsche Bundesliga) 
Deutsche Schachbundesliga

Schach im Shop - Beisteiner gewinnt im Rapid 15. Oktober 2025
Erfolgreiches Finish in Batumi: Österreichs Teams überzeugen zum Abschluss 14. Oktober 2025
Spannende Schlussrunden für Österreichs Talente bei der Jugend-WM 2025 14. Oktober 2025
Österreich meldet sich zurück: Doppelsieg bei der Mannschafts-EM! 10. Oktober 2025
Team-EM 2025 – Zwischenstand nach drei Runden 08. Oktober 2025
Talent und Leidenschaft: Jugend-WM in Albanien hat begonnen 07. Oktober 2025
Ankündigung: Schach im Shop - Schnellschachturnier am 14. Oktober 07. Oktober 2025
Crowdfunding im Schach-Verein: Gemeinsam Großes bewegen 07. Oktober 2025
Österreich startet erfolgreich in die Schach-EM 2025 in Batumi 06. Oktober 2025
Sponsorvereinbarung zwischen dem ÖSFV und dem ÖSB! 01. Oktober 2025
Österreichischer Schachbund | Impressum | Datenschutzerklärung | Webdesign & Programmierung: fair-IT e.U.
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo