Team EM: Schlussrunde live ab 08:00 Uhr
Die Schlussrunde der Team-EM in Batumi begann heute bereits um 08:00 Uhr MEZ. Gestern mussten Österreichs Herren eine 1:3 Niederlage gegen Holland hinnehmen. Am Spitzenbrett überzeugt Markus Ragger mit einem sicheren Schwarzremis gegen Anish Giri. Ein zweites Remis gelingt Peter Schreiner gegen Jonas Buhl Bjerre. Valentin Dragnev und Felix Blohberger verlieren aber gegen Erwin L´ami und Jordan Van Foreest. Heute spielt unser Team gegen Dänemark, einen unmittelbaren Nachbarn der Setzliste, und kämpft darum die bisher guten Leistungen mit 50% der möglichen Punkte zu belohnen.
Das Frauenteam erreicht eine 2:2 Punkteteilung gegen ein deutlich höher eingestuftes Team aus Israel. Alle vier Partien enden mit Remisen, allerdings hatte Denise Trippold eine Gewinnstellung am Brett, während sich Julia Novkovic aus einer kritischen Stellung retten konnte. Heute wartet mit Spanien ein noch stärkerer Gegner. Spannend wird in beiden Bewerben der Kampf um die Medaillen. In der offenen Klasse spielt Russland 2:2 gegen England und ist plötzlich in der Zweitwertung hinter der Ukraine, das Deutschland mit 3:1 unsanft aus seinen Träumen gerissen hat. Im Frauenbewerb führt Russland einen Punkt vor Georgien. Dahinter haben aber auch Aserbaidschach, Armenien, Türkei und die Ukraine Chancen auf eine Medaille. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results

Österreichs Teams kommen in der siebenten Runde der Team EM zu zwei Punkteteilungen. Die Herren können gegen Finnland ihre Favoritenrolle nicht ausspielen und geraten sogar schwer unter Druck. Nur Markus Ragger zeigt sich gegen Tomi Nyback souverän und gewinnt seine erste Partie bei der EM. Leider muss David Shengelia im Gegenzug gegen Pekka Koykka eine Niederlage einstecken. Zum Glück für das Team können Valentin Dragnev und Peter Schreiner schlechte, phasenweise sogar verlorene, Stellungen halten und einen Punkt retten.
Magnus Carlsen und Wesley So spielen im Finale um den WM Titel im Schach 960. Im Semifinale setzt sich Carlsen gegen Caruana letztlich galtt mi 12,5:7,5 durch. Er gewinnt jeweils zwei Partien bei einem Remis und einer Niederlage sowohl in den "slow rapid games" als auch in den "fast rapid games". Noch klarer fällt der Sieg von Wesley So mit 13:5 gegen Ian Nepomniachtchi aus. Nach zwei Siegen bei zwei Remisen in den "slow rapid games" benötigt So nur bei drei Partien in den "slow rapid games" um sich vorzeitig für das Finale zu qualifizieren. Caruana und Nepomniachtchi bleibt nur der Kampf um Platz 3. Heute ist in Norwegen ein Ruhetag. Das Finale geht von 31. Oktober bis 2. November jeweils ab 17:30 Uhr über die Bühne. (wk, Foto: FIDE)
Österreichs Frauenteam gelingt in der sechsten Runde der Team-EM mit einem 2,5:1,5 gegen Kroatien ein dritter Sieg dank Chiara Polterauers "big point" gegen Ivona Purgar. Veronika Exler, Denise Trippold und Barbara Teuschler tragen Remisen zum guten Gelingen bei. Heute geht es gegen Slowenien, das nicht nur geografisch sondern auch in der Setzliste ein unmittelbarer Nachbar ist.
Österreichs Herren schlagen sich bei der Team EM in Batumi großartig im Kampf gegen die Top-3 Teams des Turniers. Nach England und Russland war gestern mit Polen die Nummer 3 der Setzliste der Gegner. Wie schon gegen England gelingt Ragger und Co. mit einem 2:2 eine weitere Sensation. Ragger, Dragnev und Blohberger geben ihren Gegner keine Funken Chance irgendeine Inititiative zu entwickeln und erreichen scheinbar problemlos die Punkteteilungen. Offenbar setzten die Polen ihre Hoffnungen dann auf Kamil Dragun, der gegen David Shengelia mit Raumvorteil aus der Eröffnung kommt. Shengelia weist aber noch, dass seine Stellung grundsolide ist und sichert das hochverdiente 2:2. Der nächste Gegner ist Rumänien.