Schilcherland-Open: Titelverteidiger stolpert zum Auftakt
Das 2. Internationale Schilcherland Open geht vom 29. Dezember bis 5. Jänner in Schwanberg über die Bühne. Organisator Wolfgang Gosch konnte insgesamt 125 Teilnehmer aus 19 Nationen begrüßen. Im Rahmen der Eröffnung hat Präsident Kurt Jungwirth dem ersten steirischen Großmeister Andreas Diermair seitens des steirischen Schachverbandes das Große Goldene Ehrenzeichen verliehen. Die gestrige erste Runde brachte gleich Sensationen. Die Rumänin Miruna-Daria Lehaci besiegt den lettischen Titelverteidiger Toms Kantans ebenso sensationell wie der Wiener Gregor Neff den deutschen Großmeister Mathias Womacka. Das steirische Talent David Schernthaner darf sich über einen Außenseitersieg gegen Österreichs vielfache Staatsmeisterin Anna-Christina Ragger freuen. Der 11-fache Staatsmeister Nikolaus Stanec kommt gegen den Leobner Daniel Kölber über ein Remis nicht hinaus. Heute steht in Schwanberg eine Doppelrunde am Programm. Morgen gibt es ab 17:00 Uhr ein Silvester-Blitz-Turnier. (wk)
Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results

Beim Donau Open in Aschach sind inzwischen vier von sieben Runde gespielt, darunter am Donnerstag eine Doppelrunde. Der einzige Spieler ohne Punkteverlust ist der Slowene Marko Tratar. Er führt daher mit vier Punkten vor Andrey Sumets (UKR), Nikola Sedlak (SRB) und Balazs Csonka (HUN, alle 3,5) das Feld an. Die besten Österreicher folgen mit den "vier Florian´s" Schwabeneder, Mesaros, Mostbauer und Sandhöfner sowie Barbara Teuschler, Emanuel Frank und Tobias Mayrhuber in der Gruppe der Spieler mit drei Punkten. Die fünfte Runde folgt heute um 16:00 Uhr. (wk, Foto: Turnierseite)
In knapp zwei Wochen werden die ehrwürdigen Räume des Schlosses Ranshofen wieder von den Schachspielerinnen und Schachspielern bevölkert. Schon zum 13. Mal findet das Open Braunau in ununterbrochener Reihenfolge statt. Im Sinne des von Bezirkshauptmann Dr. Georg Wojak ausgerufenen Friedensbezirkes Braunau soll das internationale Schachturnier knapp vor Weihnachten Menschen aus Nah und Fern zu einem friedvollen Wettstreit im königlichen Spiel zusammenführen und neue Freundschaften ermöglichen. Der veranstaltende Verein WSV ATSV Ranshofen Schach richtet mit Unterstützung der Stadtgemeinde Braunau und der Gemeinde Neukirchen gleichzeitig auch die Braunauer Bezirks- und Stadtmeisterschaften sowie die Neukirchner Meisterschaften aus. Zur großen Freude des Turnierdirektors Ing. Norbert Frühauf haben bereits mehr als 100 Schachsportlerinnen und Schachsportler aus neun Staaten ihre Teilnahme zugesagt. Momentan führt die Setzliste Großmeister Vladimir Okhotnik an. Der für Frankreich spielende Ukrainer ist zweifacher Schach-Weltmeister der Senioren. Aber auch die Jugend wird stark vertreten sein, gibt es doch neben den A-, B- und C-Turnieren einen eigenen Bewerb für U14 Spieler/innen. Anmeldungen sind noch bis 14.12. spätestens 17.30 möglich. Schachinteressierte können bei freiem Eintritt die Partien live mit verfolgen, der Startschuss fällt am 14.12. um 18.00 im Schloss Ranshofen(1. Stock). (wk, Text/Foto: Norbert Frühauf)