Graz: Ragger führt gegen Gelfand 3:1
Das Match zwischen Markus Ragger und Boris Gelfand in Graz steht weiter ganz im Zeichen des Österreichers. In der dritten Runde umgeht Gelfand in seiner zweiten Weißpartie die Grünfeldindische Verteidigung mit einer Nebenvariante, kann damit aber keinen Druck aufbauen. Ragger erreicht sicher die Punkteteilung. Gestern greift Ragger erneut zum Königsbauern und wiederholt die Variante gegen die russische Verteidigung aus der zweiten Runde. Gelfand weicht mit einem Springertausch als erster ab. Ragger opfert in Folge einen Bauern für Initiative, Gelfand verteidigt sich aber umsichtig, im Turmendspiel wird der Punkt geteilt. Ragger führt vor dem heutigen Ruhetag mit 3:1 und könnte bereits morgen mit einem Remis den Matchsieg sichern.
Im Graz Open führt der jugendliche Slowake Viktor Gazik nach seinem gestrigen Sieg gegen den Rumänen Andrei Istratescu mit fünf Punkten alleine die Tabelle an. Erster Verfolger ist der Türke Can Ertan mit viereinhalb Punkten, dahinter folgen sieben Spieler mit vier Punkten. Andreas Diermair kommt in der gestrigen Doppelrunde nur zu einem Remis gegen Michal Rudolf und fällt zurück. Er findet sich nun wie sieben weitere Österreicher in der Gruppe der Spieler mit drei Punkten. Zu ihnen gehören nach zwei Siegen gestern mit Denise Trippold eine Spielerin des ÖSB-Frauen-Nationalteams, insbsondere der Sieg gegen Aron Cohen (2265) ist erfreulich, und das steirische Talent David Schernthaner. In der B-Gruppe führt der Türke Benan Kazdagli mit fünf Punkten vor dem Österreicher Florian Krammer (4,5). In der C-Gruppe gibt es eine Doppelführung durch den Polen Michal Pazdzior und den Türken Turgut Cem Yilmazturk. Sie sechste Runde beginnt heute im Open um 17:00 Uhr. (wk)
Turnierseite, Ergebnisse bei Chessresults
ZUR LIVE-ÜBERTRAGUNG...

Markus Ragger startet in sein Match gegen Boris Gelfand im Rahmen des Graz Opens mit einem Sieg. Gelfand eröffnet Englisch, Ragger antwortet mit der Symmetrie-Variante. Gelfand ergreift rasch mit einem Vorstoß des h-Bauern die Initiative. Ragger reagiert unkonventionell, gerät aber leicht in Nachteil. Knapp vor der Zeitkontrolle macht Gelfand aber zwei Fehler und die Partie dreht zu einer Gewinnstellung für Ragger. Im 42. Zug gibt Gelfand auf. Heute führt Ragger ab 17:00 Uhr die weißen Steine. Das Graz Open begann gestern mit insgesamt 225 Spielern in den Gruppe A, B und C. In der A-Gruppe sind 120 Spieler aus 27 Nationen am Start, darunter 11 GM und 22 IM. Die Startrangliste wird von den Russen Dmitry Kryakvin (2588) und Maxim Turov (2585) sowie dem Norweger Johan-Sebastian Christiansen (2559) angeführt. Erster Österreicher ist Andreas Diermair als Nummer acht. In der ersten Runde sind die ganz großen Überraschungen ausgeblieben. An den ersten 20 Brettern musste lediglich Wei Ming Kevin Goh gegen Andras Suta ein Remis zugestehen und Michal Lahav gewinnt überraschend gegen Gal Drnosek. Die Live-Übertragung der 2. Runde beginnt heute um 17:00 Uhr. (wk)
Das Graz Open 2019 wird heuer vom 17. bis 24. Februar im Hotel Novapark ausgetragen. Ein besonderes Highlight verspricht diesmal das parallel ausgetragene Match über sechs Partien zwischen Markus Ragger und dem ehemaligen Vize-Weltmeister Boris Gelfand zu werden. Im Falle eines Gleichstands ist ein Tie-Break geplant. Organisatorin Andrea Schmidbauer hofft diesmal die 300-er Grenze an Teilnehmern zu überspringen. Derzeit liegt der Anmeldestand bei rund 250. Am Samstag, dem 16. Februar, ist zudem zum Aufwärmen ein Blitzturnier anlässlich des 90-jährigen Bestehens der Styria Graz mit Beginn 17:00 Uhr im Turnierplan. Kurzentschlossen Teilnehmer und Kiebitze sind herzlich willkommen. (wk)
GM Sanal Vahap siegte im 20. Internationalen Lienz-Open 2019. Damit gelang ihm - was noch keinem Spieler vorher gelang – dass er das Lienz-Open zum 2. Mal nach 2017 gewann. Nach der 8. Runde sah es noch danach aus, dass diese Einmaligkeit GM Vitaly Kunin zufällt. Er war Sieger des Opens 2009 und führte vor der Schlussrunde die Tabelle an. GM Istratescu Andrei jedoch – ein starker Weiß-Spieler – besiegte den Führenden in der Schlussrunde und verwies ihn auf Rang zwei, er selbst erreichte mit diesem Erfolg den dritten Tabellenplatz. Die Entscheidung um die Stockerlplätze war heiß umkämpft, hinter dem Sieger folgten gleich sechs punktegleiche Spieler und nur die Feinwertung gab den Ausschlag in der Schlussreihung. Die weiteren Plätze belegten GM Ankit R. Rajpara aus Indien, GM Maiorov Nikita, GM Prusikin Michael und GM Noel Studer. Beste Dame in Gruppe A wurde WIM Injac Teodora aus Serbien (Rang 25), die sich zusätzlich über eine WGM-Norm freuen durfte. Bester österreichischer Teilnehmer wurde IM Peter Schreiner auf Rang 10, IM Florian Mesaros belegte Rang 14! Die Reihung der besten Spieler des Schachklubs Dolomitenbank Lienz entschied Julian Bachlechner (34)für sich, gefolgt von Manuel Feige (38) und FM Robert Rieger (39). Den Sieg in der Gruppe B holte sich der Inder Rohan Bharat Joshi vor Norbert Ahrends aus Deutschland und dem Lienzer Spieler Dietmar Prantl. (wk, Foto: Sieger GM Sanal Vahap (li) mit Obmann Georg Weiler)
Nach fünf absolvierten Runden liegt der Open-Sieger von 2009, GM Vitaly Kunin, mit einem halben Punkt Vorsprung an der Spitze. Auf den weiteren Rängen folgt eine Vierergruppe mit 4 Punkten, ehe weitere 18 Spieler mit je 3½ Zählern nach vorne drängen, unter ihnen auch die beiden Österreicher IM Peter Schreiner auf Rang 8 sowie IM Florian Mesaros auf Rang 13. Eine ausgezeichnete Partie lieferte in der 5. Runde FM Robert Rieger mit einem Sieg gegen IM Fenil Shah aus Indien. Mit ihm und Manuel Fiege mischen damit auch zwei Lienzer Vereinsspieler vorne mit. In der Gruppe B führt eine 3er-Gruppe mit je 4½ Zählern. Unter ihnen ist neben Günter Höbart und Norbert Ahrend auch der heimische Spieler Dietmar Prantl, der sich in der Dienstagpartie gegen Günter Höbart mit einem Unentschieden begnügte. Es folgt eine weitere Dreiergruppe mit Michael Plössnig und dem überraschend stark spielenden Florin Zamfir von Möbel Zimmermann Hermagor. Zum Teil bereits „abgearbeitet“ ist das Rahmenprogramm. Nach der Rodelpartie steht heute Mittwoch eine Schneeschuhwanderung im Nationalpark Hohe Tauern am Programm.