Sinquefield Cup - Aronian is back
Armeniens Vorkämpfer Levon Aronian ging nach einigen schwächeren Turnieren als Nummer 11 der Weltrangliste und als eloschwächster Spieler in den Sinquefield Cup. Nach seinem gestrigen dritten Sieg mit Schwarz gegen Hikaru Nakamura strahlt Aronian mit einem Punkt Vorsprung zwei Runden vor Schluss von der Tabellenspitze und ist mit einem Elogewinn von 17,7 Punkten wieder deutlich in den Top-10 der Welt. Ein glanzvolles Comeback. Schwer enttäuscht war hingegen Weltmeister Magnus Carlsen nach seiner zweiten Turnierniederlage gegen Alexander Gischuk. Giri, wie Aronian ungeschlagen, Grischuk, Carlsen und Vachier-Lagrave bilden die Gruppe der Verfolger mit jeweils vier Punkten aus sieben Partien. Heute trifft Aronian auf Anand, Carlsen auf Nakamura, Giri auf Caruana, Gischuk auf Vacher-Lagrave und so auf Topalov. Die offizielle Live-Kommentierung aller Partien ist ab 20:00 Uhr bei chess24.com zu sehen. ChessBase überträgt auf schach.de täglich live in Deutsch und Englisch. (wk, Foto: ChessBase)
Turnierseite, Grand Chess Tour
Videokommentar der Partie Nakamura-Aronian von Daniel King

Faszinierendes Schach bietet die Weltklasse beim Sinquefield Cup. In der gestrigen sechsten Runde endet die Schlagerpartie zwischen den Führenden Levon Aronian und Magnus Carlsen nach einigen genauen Zügen des Weltmeisters rasch mit einem Remis, aber in den anderen Begegnungen war einiges los. Die Partie der Runde gelingt eindeutig Hikaru Nakamura. Er beweist mit einem taktischen Feuerwerk gegen Wesley So warum der klassische Königsinder mit Weiß so seine Tücken haben kann und schafft eine Musterpartie für die schwarze Spielweise. Alexander Grischuk trickst Fabiano Caruana in einem Lf4 Damengambit mit einer kleinen Zugumstellung aus. Caruana forciert das Geschehen mit einem Figurenopfer. Sein breit angelegter Angriff geht aber ins Leere und Grischuk feiert mit einer starken Partie seinen ersten Sieg. Der dritte Sieg des Tages gelingt Maxime Vachier-Lagrave gegen Veselin Topalov. MVL folgt einer Partie von Saric und knackt die Berliner Verteidigung eindrucksvoll. Giri erreicht gegen Anand leichten Vorteil, vereinfacht aber ins Remis. Heute spielen Carlsen gegen Grischuk und Nkamura gegen Aronian. Die offizielle Live-Kommentierung aller Partien ist ab 20:00 Uhr bei
Spannend verläuft der Sinquefield Cup in St. Louis. In der fünften Runde straucheln die Führenden. Während Aronian sich gegen Grischuk noch in ein Remis retten kann, geht Topalov nach guter Eröffnung mit einigen Ungenauigkeiten gegen Caruana unter und verliert seine erste Partie und die Führung. Magnus Carlsen feiert gegen Wesley So seinen dritten Sieg und schließt damit zu Aronian in der Tabelle auf. Damit gelingt ihm nach seiner Auftaktniederlage ein sehenswerter Zwischenspurt. Heute kommt es zum großen Schlager zwischen Aronian und Carlsen. Die offizielle Live-Kommentierung aller Partien ist ab 20:00 Uhr bei
Hoch professionelles Schach bieten die Protagonisten beim Sinquefield Cup in St. Louis, der zweiten Station der neuen Grand Chess Tour. Veselin Topalov und Levon Aronian starten in St. Louis jeweils mit drei Punkten aus vier Partien. Topalov, er hatte den Auftakt der Tour - das Norway Chess 2015 - gewonnen, zeigt sich erneut in großer Form und besiegt in der ersten Runde mit Schwarz wie bereits in Norwegen Weltmeister Magnus Carlsen und tags darauf mit Weiß Hikaru Nakamura. Zwei Schwarzremisen gegen Grischuk und Anand bringen den Bulgaren in eine gute Position. Ein kräftiges Lebenszeichen nach zuletzt schwächeren Ergebnissen und dem Rückfall aus den Top-10 der Weltrangliste gibt Levon Aronian von sich. Er besiegt zum Auftakt Caruana und nach zwei Remisen gegen Vachier-Lagrave und Giri gestern in einer Glanzpartie, die an den legendären Michail Tal erinnert, den Neo-Amerikaner Wesley So. Carlsen kämpft sich nach seiner Auftaktniederlage mit Siegen gegen Caruana und Vachier-Lagrave rasch wieder an die Spitze heran. Schlecht gestartet sind hingegen Anand und Caruana mit je zwei Niederlagen gefolgt von zwei Remisen. Auf höchstem Niveau ist die Live-Übertragung des Turniers mit einem Kommentator Quartett bestehend aus Seirawan, Shahade, Williams und Ramirez. Zu sehen ist sie ab 20:00 Uhr bei
Russland hat neue Meister. Evgeny Tomashevsky und Aleksandra Goryachkina dominieren das Superfinal und sichern sich jeweils erstmals den Titel. Im Herrenbewerb bliebt Tomashevsky ungeschlagen und holt mit vier Siegen gegen Khismatullin, Lysyj, Bukavshin und Khairullin insgesamt 7,5 Punkte. Sergey Karjakin und Vitiugov müssen sich ebenfalls ungeschlagen aber mit einem bzw. zwei Siegen weniger mit den Plätzen begnügen. Im Frauenbewerb bleibt keine Spielerin ungeschlagen. Goryachkiina verliert gegen Savina. Die erst 16-jährige russische Nachwuchshoffnung überkompensiert dies aber mit sechs Siegen und gewinnt überlegen mit acht Punkten vor Kosteniuk und Bodnaruk (je 7). Titelverteidigerin Gunina muss sich hinter Kovalevskay, einem weiteren Talent, mit dem fünften Rang begnügen, spielt aber bei sechs Siegen und vier Niederlagen nur einmal unentschieden. (wk, Foto: Turnierseite)