Ragger startet in Dänemark mit 5/5
Markus Ragger startet beim Politiken Cup in Dänemark mit fünf Siegen in Serie, darunter Siege gegen WGM Petra Papp (HUN, 2300), IM Axel Smith (SWE (2449) und GM Persson Tiger Hillarp (SWE, 2563). Heute waretet auf die aktuelle Nummer 50 der "Live-Rating-List" der Russe GM Aleksandr Rakhmanov (2626). Punktegleich sind mit Ragger noch Rakhmanov, Ilia Smirin (ISR) und der Däne Jakob Aabling-Thomsen an der Spitze. Der Elofavorit Laurent Fressinet hat hingegen überraschend in der vierten Runde gegen den deutschen IM Jan-Christian Schröder einen Punkte abgegeben. Die sechste Runde beginnt heute um 13:00 Uhr. Sie wird auf der Turnierseite und am ChessBase Server live übertragen. (wk)
Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results
Website Markus Ragger

Ein starkes Turnier gelingt Andreas Diermair beim XVII Obert International Sant Marti Open in Barcelona. Der gebürtige Steirer gewinnt 5 Partien bei 3 Remisen und 1 Niederlage und landet mit 6,5 Punkte am ausgezeichneten 7. Platz. Diermair besiegt unter anderen den argentinischen GM Fernando Peralta (2556) und in der Vorschlussrunde mit Schwarz Georg Fröwis. Zur GM-Norm reicht es mit einer Performance von 2548 knapp nicht, dafür gibt es Elozuwachs für die Weltrangliste. Die weiteren Österreicher/innen landen auf folgenden Plätzen 31. Georg Fröwis (5,5), 47. Matt Fabian (5,5), 64. Luca Kessler (4,5), 78. Simon Heinrici (4,5), 111. Elisabeth Hapala (3,5), 123. Christin Anker (3) und 124. Philipp Scheffknecht (3). Turniersieger wird der Inder Kidambi Sundararajan mit 7,5 Punkten dank besserer Feinwertung vor dem Armenier Karen H. Grigoryan. (wk, Foto: Turnierseite)
Fabiano Caruana gewinnt überlegen das Sparkassen Chess-Meeting in Dormund. Der Neo-Amerikaner startet zwar mit einem Auftaktremis gegen Nepomniachtchi und einer Niederlage gegen So denkbar schlecht, legt dann aber eine Serie von fünf Siegen hin und gewinnt mit 5,5 Punkten aus 7 Partien letzlich klar mit eineinhalb Punkten Vorsprung auf seinen Landsmann Wesley So und Liviu Nisipeanu. So sichert sich den zweiten Platz mit einem Sieg in der Schlussrunde gegen Kramnik, Nisipeanu kämpft in der Schlussrunde noch gegen Caruana um den Turniersieg, verliert aber. Es ist seine einzige Niederlage. Lediglich Caruana und Nisipeanu gewinnen Elopunkte, Alle anderen müssen zwischen einem und sieben Elo-Punkten abgeben. Hinter dem Siegertrio landen Kramnik (3,5), Nepomniachtchi und Naiditsch (je 3), Hou und Meier (ge 2,5). Hou und Meier verpassten in der Schlussrunde Siegchancen gegen Nepomniachtchi bzw. Naiditsch. (wk, Foto: ChessBase)
Österreichs Bundesjugendtrainer Siegfried Baumegger zeigt sich beim Open in Pula (13.-20. Juni) in großer Form und belegt punktegleich mit dem slowenischen Sieger Marko Tratar sensationell den zweiten Platz. Baumegger startet das Turnier mit 5,5 Punkten aus sechs Partien gegen eloschwächere Spieler. In der siebenten Runde gelingt Baumegger gegen den kroatischen IM Miroslav Zufic ein weiterer Sieg und der Grundstein zum guten Ergebnis. In den beiden Schlussrunden folgen Schwarz-Remisen gegen die GM´s Nenad Fercec und Marko Tratar. In Summe erzielt Baumegger 7,5 Punkte bei einer Performance von 2548. In der Endtabelle sind Tratar, Baumegger, Kovacevic und Fercec punktegleich nur durch die Zweitwertung getrennt. Gute Platzierungen gelingen von den teilnehmenden Österreichern auch Christian Srienz und Johann Krebs mit den Rängen 24 und 25. Beide spielen über ihrer Erwartung und dürfen sich über eine kräftiges Eloplus freuen. (wk)