Blog Frauen

In zwei Wochen findet am 22. Dezember nun bereits schon zum dritten Mal nach 2020 und 2021 das große Online Weihnachtsblitzen 2022 statt. Ab 19:00 Uhr werden 11 Runden im CH-System im Modus 3+2 gespielt. Zu gewinnen gibt es besonders für Mädchen, Frauen und österreichische Spieler viele Preise, u.a. Gutscheine für Schach und Spiele, Sachpreise und weitere Lospreise unter allen Teilnehmer*innen. Das Turnier ist offen für alle! Die Mädls von Frauenschach_AUT unterhalten weiters mit Special Guest im Livestream aus dem ÖSB-Studio. Weitersagen und zeitig anmelden! (af)

Weihnachtsblitz 2022 finalbild

Ausschreibung (pdf)
Turnierlink
Livestream (ÖSB Youtube)
Anmeldung: Beitritt zum Team (nur mit Realname, FIDE-ID) oder per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

WhatsApp Image 2022 12 06 at 17.06.03

Kommenden Montag findet am 12.12. von 19 - 21 Uhr die nächste ÖSB-Fortbildung zum Thema Frauenschach via Zoom statt. Die Fortbildung richtet sich an alle Interessierte, v.a. aber an Funktionär*innen auf Landesverbands- und Vereinsebene. Für die Lizenzierung von A- und B-Trainer*innen kann die Fortbildung ebenso angerechnet werden.

Denise Trippold, Leiterin der ÖSB-Frauenkommission und Alexandra Busuioc, Genderbeauftragte des ÖSB werden über die int. Frauenschach-Konferenz, die im Sommer in Prag stattgefunden hat, sowie Inhalte aus den Gendertagungen 2022 von 100% Sport, berichten. Im Anschluss folgt auch ein gemeinsamer Austausch.

Anmeldungen sind noch bis Freitag Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die letzte Trainerfortbildung des Jahres findet im Rahmen des Aschacher Donauopens am 29.12. mit FM Florian Mostbauer zum Thema "Eindrücke der Jugend-EM" statt. (af)


Ausschreibung (12.12. 19 - 21h mit Trippold/Busuioc)
Ausschreibung (29.12. 12:30 - 14:30h mit Mostbauer)
Infoseite Trainerreferat

Die FIDE hat 2022 zum "Jahr der Frau im Schach" deklariert. Eine Vielzahl an Projekten wurde heuer bereits umgesetzt, auch zum Jahresende hin, ist kein Ende der weltweit zahlreichen Frauenschach-Initiativen und engagierten Schachspielerinnen in Sicht. Mit Regina Theissl-Pokorna ist nun auch erstmals eine Österreicherin an der Spitze der Frauenkommission der Europäischen Schachunion. Pokorna berichtet über ihre neue Funktion:

Ich freue mich sehr darüber, dass ich die Frauenkommission des Europäischen Schachverbandes (ECU) während den nächsten vier Jahren leiten darf. Wir teilen nicht nur die Liebe zum Schach sondern auch den Wunsch, die Rolle von Frauen im Schachsport zu stärken, sei es als Spielerin, Trainerin, Schiedsrichterin oder Organisatorin, etc. Ich möchte die Gelegenheit nutzen und die neu formierte Frauenkommission präsentieren, sowie unsere kurz- und langfristigen Ziele vorstellen:


Ziele der ECU Frauenkommission:

  • Unterstützung von Frauenbeteiligung im Schach generell und an Schachturnieren im Speziellen;
  • Aufbau und Stärkung eines Frauennetzwerks im Schach innerhalb Europas;
  • Ermutigung und Unterstützung der Mitgliederverbände beim Aufbau von Frauenkommissionen;
  • Projekte und Initiativen vorantreiben, die positiv zur Rolle der Frauen im Schach beitragen;
  • Fokus auf weibliche Trainer, Schiedsrichter und Organisatoren durch Online Workshops und Seminare;
  • Online Schachturniere organisieren und Veranstalter dabei unterstützen, die Anzahl an Normenturnieren für Schachspielerinnen in Europa zu erhöhen;


Vorstellung der Mitglieder:

Vorsitzende: Regina THEISSL-POKORNA (AUT)
Sekretariat: Marija LUKIC (SRB)
Beisitzende:Elina DANIELIAN (ARM)
Beisitzende: Agnieszka MILEWSKA (ENG)
Beisitzende: Elena-Luminița COSMA (ROU)
Beisitzende: Lilli HAHN (GER)

Ihr möchtet die ECU Frauenkommission kennenlernen?
Am 26. November gibt es dazu die Chance, einfach anmelden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
315218096 125276490365261 789807606729522301 n

Facebook: ECU Commission For Women’s Chess
Offizielle Website: ECU

Leider muss der Damengambit-Weihnachtsabend krankheitsbedingt abgesagt werden!

 

Am 09.12.2022 findet im Haus des Sports (Prinz-Eugen-Straße 12, 1040 Wien) die 'Weihnachtseditions' des Damengambit-Abends statt. Alle schachbegeisterten Frauen und Mädchen sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen und zu der weihnachtliche Stimmung mit Schach und Spaß beizutragen.

Für die Versorgung ist gesorgt und es werden reichlich Kekse und Punsch vorhanden sein - alles natürlich absolut free of charge.

Um 19:00 Uhr gibt es dann noch eine Schnitzeljagd kombiniert mit einem Besuch im Weihnachtsdorf Schloss Belvedere

Um Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten, aber auch Kurzentschlossene sind jederzeit willkommen! (nm)

Ausschreibung 

In der neuen Schachvideoserie stellt Mädchen K-Projekt-Leiterin Veronika Exler zusammen mit dem motivierten österreichischen Mädchennachwuchs verschiedenste Schachthemen vor. Die Videos geben einen Einblick in die Trainings im Mädchen K-Projekt und dienen dazu Schachinhalte zu teilen und die Teilnehmer*innen vorzustellen. Das erste Video mit Josephina Akiko Brunner ist bereits auf dem ÖSB Youtube-Kanal veröffentlicht. Viele weitere Videos folgen noch in den nächsten Wochen im November und Dezember.

Hast auch du Lust bei den wöchentlichen kostenlosen Mädchen K-Projekt Trainings montagabends (18:15 - 19:15 Uhr) mitzumachen, dann schicke eine Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (af, Info: ve)

Youtube: K-Projekt