Blog Frauen

Previous Next

Von 30.9. bis 1.10. fand zum 1. Mal ein Mädchen Schachwochenende im Rahmen des Mädchen K-Projekts im Schachmuseum Klagenfurt statt. Die Trainerinnen WIM Veronika Exler und Magdalena Mörwald durften sich über 18 Teilnehmerinnen aus verschiedensten Bundesländern freuen, damit war das Mädchenwochenende völlig ausgebucht und ein voller Erfolg!

Am Programm standen Schachtraining, Führung durchs Schachmuseum, Übernachtung im Schachmuseum, Sightseeing in Klagenfurt und ein Team Vergleichskampf im Schnellschach. Dabei konnte sich das Team Wien + Niederösterreich mit 41:31 Punkten gegen das Team Salzburg + Steiermark durchsetzen.

Ein großes Dankeschön an die Unterstützer: Schachmuseum Klagenfurt, Andreas Söllei und Familie Antenreiter. (af, Text/Bilder: Exler)

Schachmuseum Klagenfurt

Nachdem der Mädchenvergleichskampf im Juni zwischen Wien und der Steiermark so gut ankam, findet im September wieder einer statt - diesmal österreichweit! Alle Mädchen mit den Jahrgängen 2009 bis 2012 sind herzlich eingeladen, am österreichweiten Mädchenvergleichskampf im Schachmuseum in Klagenfurt von 30. September bis 1. Oktober teilzunehmen.

Der Wettkampf wird durch ein buntes Rahmenprogramm begleitet. Neben einer Führung im Schachmuseum stehen Schachtraining, Tretbootfahren und Spiele am Programm. Ein besonderes Highlight ist die Übernachtung vor Ort im Schachmuseum. Als Trainerinnen sind Organisatorin und Instruktorin Veronika Exler sowie Übungsleiterin Magdalena Mörwald dabei.

Das Event ist Teil des K-Projekts und findet in Kooperation mit der Frauenkommission des ÖSB statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind bis 17. September an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. (dt)

Ausschreibung

Bereits zum 3. Mal wird das Queens' Online Chess Festival der FIDE heuer über die Bühne gehen. Neben dem bewährten Queens' Tournament findet diesmal auch ein Princesses' Tournament statt, das sich an alle U16-Spielerinnen ohne FIDE-Rating richtet. Alle Bewerbe werden auf der Online-Schachplattform Tornelo gespielt und sind nenngeldfrei. Als Hauptpreis winkt eine Einladung zur 45. Schacholympiade in Budapest!

Das Queens' Tournament ist offen für alle Spielerinnen mit FIDE-ID weltweit - für jedes Alter und Rating. Die Gewinnerinnen der Kontinental-Qualifikationsbewerbe treten in einem Semifinale und abschließend in einem Finale an, bis die Queen gekrönt wird. Das europäische Qualifikationsturnier wird am 2. Juli mit der Bedenkzeit 3min + 2sek gespielt. Anmeldeschluss ist am 25. Juni.

Alle U16-Spielerinnen (Jahrgang 2007 oder jünger) ohne FIDE-Rating können sich bis 8. Juli beim Princesses' Tournament anmelden, das mit einer Bedenkzeit von 5min + 5sek gespielt wird. Die besten acht U16- und U9-Spielerinnen qualifizieren sich für die Finalbewerbe, die am 15. Juli stattfinden. (dt, Bild: FIDE)

Ausschreibung
Website der FIDE-Frauenkommission

Anmeldungen sind unter folgenden Links möglich:
Queens' Tournament
Princesses' Tournament

Bereits zum 30. Mal wurde heuer der Damenvierländerkampf in der wunderschönen Marktgemeinde Stainz in der Steiermark ausgetragen. Jeweils 6 Damen aus den Bundesländern Wien, Niederösterreich, Burgenland und der Steiermark verglichen sich im Rundenturnier zu Pfingsten von 27. bis 29.5.23. Sehr knapp endete das Turnier mit einem Sieg vom Burgenland, einen halben Mannschaftspunkt vor der Steiermark. Der dritte Platz ging an Wien.

Der Schilcherlandhof in Stainz bat den Damen gute Spielbedingungen, auch war die Unterkunft am Spielort gegeben. Bei der Eröffnung betonte der amtierende Bürgermeister der Marktgemeinde Stainz, Herr Karl Bonstingl in einer herzlichen Ansprache „dass er sich auf ein Wiedersehen freuen würde und gerne wieder Gastgeber des Damenvierländerkampfs wäre.“ Erfreulicherweise war er auch bereit, alle Teilnehmenden und Anhang am Samstag Abend in einen Buschenschank auf Kosten der Gemeinde einzuladen.

Auch der steirische Präsident Dr. Gerd Mitter eröffnete das Turnier mit unterstützender Begeisterung. Organisatorische Unterstützung bekam die Damenreferentin und Organisatorin der Veranstaltung Andrea
Schmidbauer durch Gottfried Hilscher und den IA Robert Kreisl.

Neben der Buschenschank- Einladung am Samstag fand am Sonntag eine Führung durch die Erlebnis- und Genusswelt Farmer- Rabensteiner statt und sorgte wiederum für leibliches Wohl der Anwesenden. Das Turnier endete am Montag mit lauter zufriedenen Gesichtern. Wir freuen uns schon auf die nächste Version, den 31. Damenvierländerkampf im Burgenland 2024. (af, Text: Schmidbauer, Foto: © Sonja Hohendanner)

Ergebnisse bei chess-results
Weitere Fotos 

Der Österreichische Schachbund schreibt auch in der kommenden Saison wieder die 2. Frauenbundesliga als einen seiner Bewerbe aus. Durch die nun schon langjährige Initiative von Christian Fleischhacker ist es möglich, diese Liga für alle Frauen, egal welcher Spielstärke sie angehören, auszurichten.

Eine Besonderheit für die kommende Saison ist, dass alle Wettkämpfe auf vier Brettern gespielt werden. Es empfiehlt sich daher, zumindest acht Frauen in die Kaderliste aufzunehmen um auch tatsächlich bei allen Begegnungen vollzählig antreten zu können. Um daran teilnehmen zu können, haben sich alle interessierten Vereine bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis Ende Juni zu melden (Kontaktdaten in der Ausschreibung). Nach Anmeldschluss wird rasch der Austragungsmodus mit den Teams abgesprochen. Es werden aber definitiv nicht mehr als neun Runden gespielt. Bei mehr als zehn teilnehmenden Teams wird ein Bewerb mit fünf oder sieben Runden im Schweizer System gespielt, in Abhängigkeit der tatsächlichen Anzahl an gemeldeten Vereinen. Auch die Spielorte und genauen Spieltage werden mit den Teams noch Anfang Juli abgestimmt.

Es wird auch in der kommenden Saison kein Nenngeld von den Vereinen eingehoben! (af, Text/Info: TK, Bild: © Wohnservice Wien/C. Dusek )

Alle weiteren Informationen siehe Ausschreibung