Blog Frauen

Morgen startet das Chess Ladies Graz, das in Erinnerung an Eva Moser veranstaltet wird. Fünf österreichische Nationalspielerinnen und fünf ausländische Spitzenspielerinnen matchen sich in einem Rundenturnier bis 3. März. Unter ihnen sind die amtierende Schnellschach-Weltmeisterin IM Anastasia Bodnaruk und die ehemalige Europameisterin IM Ekaterina Atalik. Die IMs Marina Brunello, Deimante Daulyte-Cornette und Lilit Mkrtchian komplettieren mit den Österreicherinnen Annika Fröwis, Nikola Mayrhuber, Chiara Polterauer, Jasmin-Denise Schloffer und Denise Trippold das Feld.

Das Turnier wird am Sonntag um 14 Uhr im Palais eröffnet. In feierlichem Rahmen werden die Startnummern gezogen und im Anschluss die Paarungen veröffentlicht. Um 15 Uhr startet die 1. Runde.

Wir wünschen allen Spielerinnen ein erfolgreiches Turnier und einen schönen Aufenthalt in der steirischen Hauptstadt. Aus heimischer Sicht hoffen wir natürlich auf die eine oder andere Norm. (dt)

Offizielle Website
Chess-results

Live:
DGT
chess.com
Lichess

Vergangenes Wochenende wurden die letzten Runden der 2.Frauenbundesliga West gemeinsam mit der 2.BL West in Kufstein gespielt. Der Favorit SC Victoria Wien krönt sich mit vier Siegen zum Champion.

In der zweiten Saison der 2.Frauenbundesliga West traten fünf Teams gegeneinander an - das ist erfreulicherweise um ein Team mehr als noch die Saison zuvor. Insgesamt wurden vier Runden auf vier Brettern gespielt.

Angeführt von der österreichischen Nummer Eins, Regina Theissl-Pokorna, wurden die Spielerinnen des SC Victoria Wien ihrer Favoritinnenrolle gerecht, gewannen alle Begegnungen und somit auch die Liga. Das junge Team aus Dornbirn spielte groß auf und holte sich Silber. Topscorerin war die 16-jährige Magdalena Wielander mit drei Siegen. Schach ohne Grenzen aus Kufstein durfte sich über Bronze freuen.

Hoffentlich setzt sich der Trend fort und wir dürfen nächstes Jahr zumindest sechs Teams in der Liga begrüßen! (dt)

Endtabelle

Schon in 4. Auflage findet am 22.12.2023 ein adventliches Online-Weihnachtsblitzturnier, organisiert von Frauenschach_AUT, statt. Am Freitag werden mit der Bedenkzeit 3 Minuten + 2 Sekunden pro Partie und Spieler*in insgesamt 11 Runden auf dem Lichess-Server gespielt. Jede*r Spieler*in ist herzlich willkommen, es gibt neben einem Livestream wiederum viele Preise für die Topplatzierten Österreicher*innen und Frauen, Kategoriepreise sowie Lucky Wins zu ergattern.

Um sich für das Turnier anzumelden ist es notwendig der Gruppe "Frauenschach_AUT Turniere" unter Bekanntgabe der FIDE-ID oder des Realnamen beizutreten. Fragen und Informationen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ausschreibung, Link zum Turnier, Livestream

Am vergangenen Wochenende fanden in Montecarlo (Monaco) die Europameisterschaften der Frauen in den Speeddisziplinen 2023 statt. Nachdem für 2023 im dicht gedrängten Schachkalender kein passender Termin gefunden werden konnte wurde die EM 2023 folglich zu Beginn des Jubiläumsjahres 2024 ausgetragen. Zum Auftakt standen am Freitag 13 Runden Blitzschach für die 105 Teilnehmerinnen auf dem Programm. Während insgesamt 75 Titelträgerinnen aus 24 Ländern am Start waren gingen für Österreich WIM Veronika Exler, WFM Chiara Polterauer und WFM Annika Fröwis ins Rennen.

Alle drei starteten beim Blitzen nach 6 Runden gut ins Turnier. Chiara stand bei soliden 50%, Veronika schlug in der sechsten Runde IM Harriet Hunt, neben drei weiteren Schwarzsiegen, und verlor bis dahin nur ihre Partien gegen IM Osmak und IM Wagner. Auch Annika konnte in Runde 6 WGM Navrotescu besiegen, was ihr in Runde 7 mit 4/6 Dinara Wagner als starke Gegnerin bescherte. In den folgenden beiden Runden müssen jedoch alle Österreicherinnen Niederlagen verbuchen, für Annika und Veronika sollte die Pechsträhne sogar noch weiter anhalten... Am Ende des Turniers erreicht Chiara 5,5/13 Punkte, auch Veronika und Annika landen mit 6/13 knapp unter der 50%-Marke. Gold gewinnt GM Alexandra Kosteniuk (SUI) mit 10 Punkten und der besten Feinwertung vor IM Sarasadat Khademalsharieh (ESP) und GM Bella Khotenashvili (GEO).

Der Rapid-Bewerb wurde in 11 Runden im Modus 15+10 an 2 Tagen ausgetragen: Den besten Auftakt erwischte Veronika mit 3/5, Chiara konnte 2,5 Punkte erzielen. Annika bekam es in Runde 1 gleich mit GM Pähtz zu tun. Mit den schwarzen Steinen gelingt ihr eine gute Partie und so musste Pähtz mit einem Remis zufrieden sein. Doch mit 3 Verlustpartien gegen zwei ukrainische Nachwuchshoffnungen sowie GM Cramling waren es nur 1,5/5 Punkte an Tag 1. Am zweiten Tag spielten die drei Österreicherinnen in etwa im Rahmen ihrer Erwartungen und platzierten sich am Ende allesamt mit 50% im Mittelfeld zwischen den Rängen 58 - 60. Siegreich war, wie auch im Blitzen, GM Kosteniuk mit 9 Punkten vor GM Stefanova und GM Pähtz mit jeweils 8,5. (af)

Ergebnisse auf chess-results (Blitz, Rapid)
Fotos

Dank des Österreichischen Schachbundes (ÖSB) und Regina Pokorna, der Leiterin der ECU Frauenkommission, hatten Frauen die Möglichkeit gegen Titelträgerinnen im Blitzen anzutreten. Letzte Woche gab es ein Blitzevent, welches ausschließlich für österreichische Damen gedacht war. Unser VIP war dieses Mal Dinara Wagner, die das Event gnadenlos souverän mit 9/9 gewann!

Wieder einmal hielt der Playchess Server mit seiner Video- und Audiofunktion im Browser den Blitzabend, die es den Spielern ermöglicht, ihre Gegner während der Partien sowohl zu sehen als auch zu hören. Diese Einrichtung bildet einen Blitzclubabend für 6 bis 12 Spieler wunderbar nach.

Kopfgeldjagd

Im Rampenlicht des Turniers stand Dinara Wagner. Während ihre Teilnahme an sich schon bemerkenswert war, bot der Blitz-Abend noch einen zusätzlichen Anreiz. Jeder Spieler, dem ein Remis gegen Dinara gelang, erhielt einen 15 € ChessBase-Geschenkgutschein. Und auf diejenigen, die über die WGM triumphierten, wartete als Belohnung eine 30-Euro-Geschenkkarte.

Doch obwohl die VIP (Spitzname: D14) unter anderem einer IM gegenübersaß, spielte Dinara einfach zu gut! In all unseren anderen Blitz-Events, schafften einen perfekten Score nur Stavroula Tsolakidou und Vincent Keymer.

Preiszeremonie

Als VIP war Dinara natürlich von der Gesamtpreisvergabe ausgeschlossen.

1. Polina Karelina erhielt einen 50 € ChessBase-Gutschein
2. Helene Mira (Mira) hat einen 40 € ChessBase-Gutschein gewonnen
3. Maria Horwath (Rolletta) hat einen 30 € ChessBase-Gutschein gewonnen

Niemand schaffte es, Dinara zu besiegen oder auch nur ein Remis zu erreichen, sodass die Kopfgeldpreise nicht in Anspruch genommen wurden.

Künftige Online-Blitzturniere

Die Vorsitzende Regina Theissl Pokorna freut sich sicherlich darauf, in Zukunft mehr solcher Veranstaltungen auszurichten. Um nichts zu verpassen, empfehlen wir, der Europäischen Schachunion zu folgen und das Team der Frauenschachkommission zu besuchen, um von anderen Frauenschachveranstaltungen und Neuigkeiten zu erfahren. (dt, Text/Bild: ChessBase/Arne Kaehler)

Gesamtbericht von ChessBase
Frauenkommission der ECU