Blog Frauen

Die Hamburger Softwarefirma ChessBase hat auf ihrem Server Playchess jetzt auch Video und Audio integriert und ermöglicht so gesellige Online Events für Vereine, Freunde, aber auch bestimmte populäre Turnierformen. Aktuell läuft eine Serie "VIP Video & Audio tournaments". 

Neun Personen können morgen Regina Theissl-Pokorna, Österreichs aktuelle Nummer Eins der Frauen, herausfordern. Es gilt lediglich diese Voraussetzungen zu erfüllen:

Sie sind ChessBase Premium Mitglied
Sie haben eine Webcam
Sie haben ein Mikrofon
Gute englische Sprachkenntnisse 

Erfüllen Sie die Voraussetzungen, können Sie eine der neun ausgelosten Personen sein. Senden Sie bitte ihre Bewerbungen an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Betreff: Video-Blitzturnier Pokorna)

Und im Text reicht es lediglich Ihren echten, vollen Namen zu posten, und natürlich auch Ihren Playchess.com Nickname. Weitere Infos und Challenges finden sich hier

Im Vorfeld hat ChessBase auf seiner englischen Seite ein Interview mit Pokorna veröffentlich, in dem sich die gebürtige Slowakin über ihre Karriere, ihre Leben und das Schach in ihrer neuen Wahlheimat Österreich äußert.

Interview Regina Theissl-Pokorna (ChessBase)

Wie andere Bewerbe zuvor steigt auch der European Women’s Club Cup heuer auf eine Online-Ausgabe um. Der ursprünglich geplante Club-Cup in Mayrhofen wird 2021 über die Bühne gehen. Das Online-Event wird im Schnellschach-Format von 19.-22. Dezember auf der Schachplattform Tornelo gespielt. 42 Mannschaften werden in Gruppenspielen am Wochenende die zehn Finalplätze ausspielen, die am Montag und Dienstag um das Stockerl kämpfen werden.

Für Spannung ist auf jeden Fall gesorgt, denn neben dem Topteam aus Monte Carlo, das keine Mühe gescheut hat, die amtierende Vize-Weltmeisterin Aleksandra Goryachkina aufzustellen, sind unter anderen die Europameisterin von 2019 Alina Kashlinskaya für den französischen Verein Clichy-Echecs-92 und die Muzychuk-Schwestern für Kyiv Chess Federation - Greco mit von der Partie.

Österreich wird vom diesjährigen 1. Frauenbundesliga-Gewinner SK Erste Bank Baden sowie Schachklub Wulkaprodersdorf vertreten. Zudem spielen die beiden Nationalspielerinnen WGM Regina Theissl Pokorna und FM Anna-Christina Ragger für die Teams Arnia Chess IT sowie den Hamburger Schachklub von 1830 e.V. (dt)

Links:
 Turnierseite
, chess-results

SEIT KURZEM AUCH ÜBER 1500 ELO

Am 14. Juli 2020 startete das neue Projekt Hobby-Frauenliga-Online. Hier spielen Frauen und Mädchen in Gruppen eine Meisterschaft. Die Spiele wurden auf lichess.org ausgetragen.

Der siebte 4-wöchige Zyklus ist nun abgeschlossen. Die Termine werden von den Spielerinnen individuell vereinbart. Dieser Modus wird gut angenommen und die Rückmeldungen sind sehr positiv.

Nun zum Sportlichen: Die Gruppe A und damit der Gesamtsieg ging an Luisa Busta. Knapp dahinter folgte Helga Oberhofer. In der Gruppe B dürfen wir Silke Kilzer zum ersten Platz gratulieren. Nikhilamrutha Modali und Magdalena Wielander teilten sich den zweiten Platz. In Gruppe C holten Katharina Pötscher und Laura Visneider Gold und Silber.

Die Preise in dieser Liga wurden verlost und die glücklichen Gewinnerinnen sind beim siebten Zyklus Sajra Galesic, die sich über ein Training freuen darf, und Ina Weiß, die einen Büchergutschein bekommt.

Die Hobby-Frauenliga wird gut angenommen und wir hoffen natürlich wieder auf weitere Anmeldungen.

Ab 29. November nehmen wir Anmeldungen von allen Frauen und Mädchen an, auch über 1500 Elo. Die Spielstärke wird bei der Gruppeneinteilung berücksichtigt. Wer in Zukunft einsteigen möchte kann einfach ein Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken.

FAQs, Ausschreibung

(ab)

In GLORY to the QUEEN geht es um das Quartett Gaprindashvili, Alexandria, Chiburdanidze und Ioseliani als Role Models für die Emanzipation und Unabhängigkeit der Frauen.

Produziert wurde der Film von Berghammer Film, Wien unter der Regie von Tatia Skhirtladze, die an der Universität für angewandte Kunst unterrichtet und auch unseren Trailer für Tromsö 2014 produzierte. Der Film ist eine Kooperation Georgien, Österreich und Serbien und wurde vor allem mit Mitteln aus Österreich finanziert. Frau Berghammer war da sehr erfolgreich, auch beim ORF, der den Film nächstes Jahr ausstrahlen wird.

GLORY TO THE QUEEN hatte bereits erfolgreiche nationale Premieren in Georgien und Serbien und ist nun erstmals in Österreich im Rahmen des Festivals „This Human World zu sehen.

Die offizielle Österreichpremiere findet am 12.12. 2020 statt, und damit genau am Gründungstag des Österreichischen Schachbundes der heuer sein 100-jähriges Bestehen feiert. Das Streaming startet um 18:00 Uhr und ist dann für 48 Stunden verfügbar.

Zum virtuellen Ticketschalter, an dem ein Zugang zum Stream gekauft werden kann, geht es hier. Dort ist dann entweder der Erwerb eines Festivalpasses möglich oder der Kauf einer Einzelkarte um 3,90. (Für zweitere Variante bedarf es einer kostenlosen Registrierung). Achtung: der Stream ist nur in Österreich abrufbar.

Info und Trailer zu "GLORY to the QUEEN", Facebook Infoseite
Zum Ticketschalter...

Insgesamt 130 Schachfreund*innen fanden am Freitag-Abend den komplizierten Weg in unsere virtuelle Frauenschach_AUT Turnier-Arena. Der Frauenanteil lag mit 47 Spielerinnen (aus AUT, CZE, IRL, GER, POR & SUI) bei über einem Drittel, was als toller Erfolg der Fraueninitiative verbucht werden kann!

Turniersieger wird IM Georg Fröwis (9.5/11), der bereits in Runde 1 gegen den starkaufspielenden Wiener U12-Spieler Nomin Radnaev (6,5, Rang 30) ins Straucheln gerät. Der Jungspund kann ihm zwar ein Remis abknüpfen, doch nach 6 Siegen in Folge war der Weg für das Podest geebnet. FM Konstantin Peyrer, erreicht ebenfalls 9,5 Punkte, muss sich jedoch in der Zweitwertung geschlagen geben. Hinter den beiden erfolgreichen Ottakringern reihen sich vier Meister mit 8,5 Punkten: NM Herbert Wohlfahrt hat am Ende des Tages die Nase vorn - er darf sich ebenso wie Georg und Konstantin über Gutscheine von „Schach & Spiele“ freuen. Platz 4 geht an FM Philipp Enöckl noch vor dem einzigen GM im Felde Stefan Kindermann und IM Christoph Menezes, dem ein Verbindungsabbruch in Runde 4 den vollen Punkt kostet. Auch 7 Siege in Folge (!) verbessern die Zweitwertung nicht…

Kämpferisches Schach mit 8/11 und keinem einzigen Remis zeigt Nino Kordzadze. Nach einem sehr souveränen Turnier wird sie somit bei Gesamtplatz 7 mit dem Haupt-Damenpreis belohnt: Neben einem Gutschein von Michael Ehn wartet eine Einladung ins „Vroniversum“. Platz 8 geht an die 17-jährige Magdalena Mörwald, die in den ersten 9 Runden ein phänomenales Turnier spielt. Zwei Niederlagen in Runde 10 und 11 gegen die Ottakringer bedeuten mit 7,5/11 „nur“ Platz 9. Drittbeste Dame im Felde wird WGM Olga Sikorova aus Tschechien. Auch der Grande Dame WIM Helene Mira gelingt mit 7,5 Punkten und Platz 16 ein tolles Turnier, die jungen Wiener Blitzmeister mit Michael Miazhynski (U14, Platz 12), Leopold Wagner (U14, Platz 14) und Lukas Dotzer (U10, Platz 15) sind noch in Reichweite.

Weitere Sachpreise gehen an Melanie Lasinger (beste U1800), Gertrude Fridrin (beste U1400), die Katter-Sisters Katharina (beste U18) und Marlene (beste U14), Emma Steinhofer und Elisa Huber (beste U10). Über Lucky wins, die unter allen Teilnehmer*innen verlost wurden, dürfen sich zusätzlich Carina Hiebner, Gerhard Lebowski und Philip Rosol freuen.

WIM Veronika Exler und Turnierorganisatorin WFM Annika Fröwis stellten sich erstmalig den Hürden des Live-Streamings und sorgten im Vroniversum für Unterhaltung während des Turnieres. So nutzten manche Spieler*innen nur die Pausen fürs aktive Zuhören, doch Turniersieger Georg hat uns verraten, auch während dem Spielen zugehört zu haben. Vielleicht ein Tipp für’s nächste Mal?!

Das Turnier auf Lichess: https://lichess.org/swiss/KTk4mz8A
Endrangliste: http://chess-results.com/tnr541798.aspx?lan=0
Der Stream zum Nachhören: https://www.youtube.com/watch?v=II5dcbpHjBU&t=4830s

(af)