Blog Frauen

 Am 14. Juli 2020 startete das Projekt Hobby-Frauenliga-Online. Hier spielen Frauen und Mädchen in Gruppen eine Meisterschaft. Die Spiele wurden auf lichess.org ausgetragen. Neuanmeldungen an hobbyfrauenliga(at)chess.at sind willkommen und erwünscht.

Der elfte Zyklus ist nun abgeschlossen. Die Gruppe A und damit der Gesamtsieg ging an Magdalena Wielander. Knapp dahinter folgte Ina Weiß. In der Gruppe B dürfen wir Angie Geißler zum ersten Platz und Gerti Fridrin zum zweiten Platz gratulieren. In Gruppe C ergatterten Helga Oberhofer und Katharina Pötscher den ersten und zweiten Platz.

Die Preise in dieser Liga wurden verlost und die glücklichen Gewinnerinnen sind beim elften Zyklus Ina Weiß, die sich über ein Training freuen darf, und Helga Oberhofer, die einen Büchergutschein bekommt.

Wir nehmen Anmeldungen von allen Frauen und Mädchen an, auch über 1500 Elo. Die Spielstärke wird bei der Gruppeneinteilung berücksichtigt. Wer in Zukunft einsteigen möchte kann einfach ein Mail an hobbyfrauenliga(at)chess.at schicken. Wir suchen auch Interessenten, die gerne eine offene Hobbyliga organisieren würden.

FAQsAusschreibung

(ab)

Von 14.-16.05. findet für alle Mädchen und Frauen ein tolles Event von der Deutschen Schachjugend und der European Chess Union statt! Ziel der Veranstaltung ist es, Mädchen- und Frauenschach sichtbar zu machen und möglichst vielen Mädchen und Frauen - von der kompletten Anfängerin bis zur Nationalspielerin - eine schöne Veranstaltung zu bieten. Das Programm ist eine bunte Mischung aus Simultanausstellungen, Turnieren, Coaching-Sessions und einer Vielzahl von Workshops und Seminaren. Der Großteil der Veranstaltung wird in englischer Sprache abgehalten. 

An der Veranstaltung werden einige der erstaunlichsten und interessantesten Schachfrauen Europas teilnehmen, darunter WGM Regina Theissl-Pokorna, WFM Denise Trippold, die internationale Schiedsrichterin Anemone Kulzak und viele mehr! 

Alle Informationen über die Veranstaltung sind auf der folgenden Website zu finden und werden laufend aktualisiert. Einen Überblick über die einzelnen Events gibt es außerdem auf dem Zeitplan. Anmeldungen nimmt die Organisatorin Lilli Hahn (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) entgegen. 

(nm, Bild/Informationen: DSJ)

Am 14. Juli 2020 startete das neue Projekt Hobby-Frauenliga-Online. Hier spielen Frauen und Mädchen in Gruppen eine Meisterschaft. Die Spiele wurden auf lichess.org ausgetragen. Neuanmeldungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sind willkommen und erwünscht.

Der zehnte Zyklus ist nun abgeschlossen. Die Gruppe A und damit der Gesamtsieg ging an Luisa Busta. Knapp dahinter teilen sich Silke Kilzer and Magdalena Wielander den zweiten Platz. In der Gruppe B dürfen wir Nikhilamrutha Modali zum ersten Platz und Ina Weiß zum zweiten Platz gratulieren. In Gruppe C ergatterten Agnes Parfy und Regina Golser den ersten und zweiten Platz.

Die Preise in dieser Liga wurden verlost und die glücklichen Gewinnerinnen sind beim neunten Zyklus Solveigh Rumpf-Dorner, die sich über ein Training freuen darf, und Regina Golser, die einen Büchergutschein bekommt.

Wir nehmen Anmeldungen von allen Frauen und Mädchen an, auch über 1500 Elo. Die Spielstärke wird bei der Gruppeneinteilung berücksichtigt. Wer in Zukunft einsteigen möchte kann einfach ein Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken. Wir suchen auch Interessenten, die gerne eine offene Hobbyliga organisieren würden.

FAQs, Ausschreibung

(ab)

Nachdem Nationalspielerin Veronika Exler in den letzten Wochen schon einige Male im ORF zu sehen war, gastierte sie diesmal im Rapid Interview bei Chessbase Deutschland. Dabei spielte Exler mit dem Moderator eine Partie Schach und stellte sich gleichzeitig seinen Interviewfragen. Die Partie wurde vom Münchner Großmeister Stefan Kindermann kommentiert. Neben ihrem schachlichen Werdegang erzählt sie von ihrer Liebe zur Natur und ihrer Arbeit an der Münchner Schachakademie.

Auch die Wiener Schachaktivistin Kineke Mulder bekam eine Einladung, und zwar zum Podcast „Schachgeflüster“ von Michael Busse. Dabei erzählte sie von ihren Projekten und wie sie die Liebe zum Schach entdeckte. Mit dem Ziel, die Popularität des Brettspiels zu steigern, betreibt Busse neben einem Podcast auf Youtube auch eine Facebook-Gruppe.

Der Podcast mit Mulder ist hier zum Nachhören: Mulder bei Schachgeflüster

(nm,dt - Bild/Video: ChessBase Deutschland)

117 Spieler und Spielerinnen aus 15 Nationen folgten am Montag der Einladung von Frauenschach_AUT, rund um Organisatorin Annika Fröwis, zum Women’s Day Blitz 2021. Anlässlich des internationalen Frauentags, wurden, nach dem Erfolgsturnier im Dezember 2020, erneut alle österreichischen Spieler und auch alle schachspielenden Frauen & Mädchen geladen, 9 Runden Blitzschach zu bestreiten.

Von Portugal bis Russland, Irinnen und Perserinnen, Senior*innen, U10-Spieler*innen, Staatsmeister*innen und Neueinsteiger*innen – die komplette Bandbreite war vertreten und Frauenschach_AUT blickt mit einer Frauenbeteiligung von 58% positiv auf das Event zurück. Kein geringerer als Neo-Präsident Christof Tschohl eröffnete das Turnier im Livestream und präsentierte sich als großer Fan der Frauenschachinitiative. Zu gewinnen gab es u.a. auch eine vom ÖSB gesponserte Digitaluhr!

Ergebnisse:

Die Bretter wurden ab 19.00 Uhr in Flammen gesetzt und die russische Großmeisterin und ehemalige U20-Weltmeisterin Aleksandra Maltsevskaya („Fire_on_board7“) dominierte das Feld und stand bereits vor ihrem Remis in der Schlussrunde als Siegerin fest. Nur Geheimfavorit „Herbie“ Wohlfahrt konnte ihr ein Remis abknüpfen und landete somit auf Platz 3. GM Stefan Kindermann wird mit 7,5 Punkten alleiniger Zweiter. Bester Jugendspieler ist Paul Pilshofer, der mit dem 4. Platz sein großes Talent, besonders in den schnellen Disziplinen, unter Beweis stellt. Auf den Plätzen, ebenfalls mit 7 Punkten, jedoch schlechterem Tie-Break, landen WIM Hamedi Nia Vesal (IRI) und CM Thomas Bauer (Ottakring).

Beste Österreicherin wird WFM Jasmin Schloffer mit 6,5 Punkten, welche sich auch noch einen Platz in den Top 10 sicherte. 6 Punkte erreichen WFM Denise Trippold, Nino Kordzadze, WIM Helene Mira und WFM Julia Novkovic. Beste Jugendspielerin wird WIM Trisha Kanyamarala (U16) aus Irland. Beste Jugendspielerinnen aus der Heimat: Magdalena Mörwald (U18) mit 50%, Emilia Deak-Sala (U14) und Luisa Busta (U12) beide 4 Punkte.

Wir gratulieren allen Gewinner*innen und möchten uns bei allen, die das Turnier beworben haben, bei allen Teilnehmer*innen und Unterstützer*innen des Frauenschachs bedanken. Für finanzielle Zuwendungen an unsere Initiative, könnt ihr euch noch bis 15.03. bei unserem MoneyPool (siehe Link unten) beteiligen. Besonderer Dank auch an alle, die sich zeitgerecht angemeldet haben!

Livestream zum Nachsehen im Vroniversum

Unterstützung für die Frauenschach_AUT-Initiative

Turnier auf Lichess

Ergebnisse auf chess-results

(af)