Blog Frauen

Die 2. Frauenbundesliga geht mit dem Spieljahr 2020/21 in die zweite Saison. Änderung zur Premierensaison gibt es bei der Aufstiegsregelung. Nach der TUWO-Änderung im November 2019, musste diese angepasst werden. Die Regelung wurde von jener zwischen der 1. Bundesliga und den 2. Bundesligen der offenen Klasse übernommen. Eine Anmeldung von Mannschaften ist bis 31. Oktober möglich. Auch Interessenten, können sich mit Wünschen und Anregungen melden, selbst wenn dann keine Mannschaftsanmeldung erfolgt. Ideal wäre eine Aufteilung der 2. Frauenbundesliga in Ost und West, um weite Fahrten zu vermeiden. (wk, Text/Foto: Christian Fleischhacker)

Download: Ausschreibung

Am vergangenen Samstag veranstalteten Jovanka Houska und Lawrence Cooper, beide vom englischen Schachverband, ein Online-Teamturnier primär für Frauen. Das philippinische Team, welches extra lange aufblieb und in den frühen Morgenstunden bereits kampfbereit war, konnte mit 175 Punkten souverän vor zwei norwegischen Teams mit jeweils 137 und 126 Punkten siegen. Die Ergebnisse der besten 5 Spieler*innen eines Teams wurden jeweils für das Endranking gewertet. Insgesamt nahmen knapp 150 Spieler*innen teil.

Team Frauenschach_AUT erreichte Platz 8 mit 94 Punkten. Topscorerin mit 20 Punkten war U16-Spielerin Selina Jeitler (SK Gloggnitz), die sich ebenfalls wie die stark aufspielende Klara Schirmbeck (SV Stockerau) mit 19 Punkten über einen 15,- Gutschein vom Geschäft Schach und Spiele in Wien freuen darf. Julia Novkovic (19 Punkte) schrammte durch einen Verlust in der Schlussrunde knapp am Hauptpreis vorbei, ebenso wie Stephanie Schirmbeck (18 Punkte), die das Familienduell mit Tochter Klara w.o. geben muss. In die österreichische Top-5 schaffte es auch Miriam Mörwald, die u.a. WGM Jovanka Houska bezwingen konnte.

(af, Bild: lichess)

Am 14. Juli 2020 startete das neue Projekt Hobby-Frauenliga-Online. Hier spielen Frauen und Mädchen unter 1500 Elo in Gruppen eine Meisterschaft. Die Spiele wurden auf lichess.org ausgetragen.

Der dritte 3-wöchige Zyklus ist nun abgeschlossen. Die Termine werden von den Spielerinnen individuell vereinbart. Dieser Modus wird gut angenommen und die Rückmeldungen sind sehr positiv.

Nun zum Sportlichen: Die Gruppe A und damit der Gesamtsieg ging an Ina Weiß. Knapp dahinter folgte Timea Sele und den dritten Stockerlplatz ergatterte Magdalena Wielander. In der Gruppe B dürfen wir Gerti Fridrin und Helga Oberhofer zum Aufstieg gratulieren. In Gruppe C holten Agnes Parfy und Katharina Michlits Gold und Silber.

Die Preise in dieser Liga wurden verlost und die glücklichen Gewinnerinnen sind beim vierten Zyklus Timea Sele, die sich über ein Training freuen darf, und Mara Jarolim, die einen Büchergutschein bekommt.

Ab nächstem Zyklus wird das Format etwas geändert und in 4-wöchigen, statt 3-wöchigen, Zyklen gespielt.

Wer in Zukunft einsteigen möchte kann einfach ein Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken.

Die Hobby Frauenliga wird gut angenommen und wir hoffen natürlich wieder auf weitere Anmeldungen.

Ausschreibung, FAQs

(ab)

Diesen Samstag 26.09. laden die englischen Schachdamen zu einem Teamturnier auf lichess ein und Frauenschach_AUT ist ebenso dabei. Das Turnier beginnt um 19.00 Uhr und dauert 90 Minuten. Der Modus ist 3+2 und für das Endranking werden die Ergebnisse der besten 5 Spielerinnen gewertet.

Seid ihr auch dabei? Dann steigt einfach in die Frauenschach_AUT-Gruppe auf lichess.org ein und klickt auf TEILNEHMEN. Es ist noch nicht zu spät!

Wir freuen uns über eure Teilnahme und zum Dank möchten wir auch folgende Preise vergeben.

Büchergutscheine bei Ehn:

  • 15€ für die beste Spielerin vom Team Frauenschach_AUT
  • 15€ für die beste Jugendspielerin U18

Hier ist der Link zum Turnier: English Womens Invitation Team Battle

(nm, af; Bild: lichess)

Beim Frauenschachkongress in Salzburg begeisterte Dagmar Jenner mit dem Konzept ihrer Frauenschachgruppe in Wien und regt damit Walter Rädler zu einem Förderprojekt mit 10 Mal 500€ Starthilfe für „Frau Schach“-Ableger in deutschsprachigen Ländern an!

Walter Rädler schreibt: „Der Mädchen- und Frauenschach in Salzburg hat mich ehrlich gesagt in jeder Hinsicht begeistert. Die Referate waren toll, aber entscheidend war das große Miteinander in unserem sympathischen Nachbarland, welches mich beeindruckt hat. Die Tatsache, dass quasi die gesamte Nationalmannschaft hinter dem Projekt steht und viele von Ihnen vor Ort war, zeigte dies. Der Vortrag von Frau Schach war ein Traum. Ein Schachclub von Frauen und für Frauen, in schönem Ambiente überzeugte mich.“

Eckpunkte der Förderung:

- 10 Mal 500€ Starthilfe
- Die Kontaktperson muss eine Frau sein.
- Belege für die Ausgaben sind nötig, Personalkosten werden nicht bezahlt.
- Leistungsschachprojekte werden in diesem Fall nicht unterstützt.

Eine Bewerbung ist vorerst bis Ende 2020 möglich – mit einer kurzen Projektbeschreibung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Das Buch zum Frauenschachkongress mit allen Vorträgen kann per Mail bei Harald Schneider-Zinner bestellt werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!