Blog Bundesliga

Bundesliga-Gipfeltreffen in St. Veit/Glan

Gleich drei Bundesligen spielen am kommenden Wochenende in der St. Veiter Blumenhalle ihre nächsten Runden.

Den Beginn macht die 1. Bundesliga, wo es durchaus schon zu Vorentscheidungen im Titelkampf als auch um den Abstieg kommen kann, am Donnerstag ab 16 Uhr mit den Schlagerpaarungen Jenbach gegen Maria Saal bzw. Fürstenfeld/Hartberg gegen Feffernitz. Durch die am Sonntag startende EM gibt es am Freitag eine Doppelrunde um 10 Uhr (u.a. mit der Paarung Feffernitz gegen Jenbach) bzw. 16 Uhr. Den vierten Auftritt der 1. Bundesliga gibt es dann noch am Samstag ab 10 Uhr mit der Spitzenpaarung Fürstenfeld/Hartberg gegen Jenbach.

Am Freitag starten dann auch noch die 1. Frauenbundesliga und 2. Bundesliga Mitte um 16 Uhr ihr Spielwochenende. Weitere Runden werden am Samstag um 16 Uhr und Sonntag ab 10 Uhr gespielt. Der Hit in der 2. Bundesliga Mitte ist sicherlich das Aufeinandertreffen von Tabellenführer ASV Linz gegen Pinggau-Friedberg am Sonntag Vormmitag.

Ein Großteil der Partien wird wie gewohnt von Karl Theny live über die Plattformen von Chess-Results, Chess24 und ChessBase übertragen. Von Freitag bis Sonntag gibt es darüber hinaus einen Livestream auf dem ÖSB-Youtube-Kanal. (wk, Text/Foto: Fritz Knapp)

Ergebnisse: 1. Bundesliga, Frauenbundesliga, 2. Bundesliga Mitte

Zur Live-Übertragung bei Chess-Results...

Live-Stream auf Youtube (FR ab 17:15 Uhr, SA und SO ab 11:30 Uhr)

2. Bundesliga West spielt im OMICRON Atrium

Nach langer coronabedingter Pause konnten endlich die Runden 4 und 5 der 2. Bundesliga West erfolgreich durchgeführt werden.

Aufwändige Corona Maßnahmen (Anmeldung der Veranstaltung bei der Bezirkshauptmannschaft, Covid-19 Präventionskonzept, Zutrittskontrolle, Covid-19 Beauftragten, Gesundheitscheck Formulare, etc.) machten die Durchführung zwar umständlicher aber immerhin möglich. Gespielt wurde unter Einhaltung der 2G-Regelung (Geimpft oder Genesen) wobei das äußerst disziplinierte Verhalten und Verständnis aller Beteiligten zu einem absolut reibungslosen Ablauf der Veranstaltung führte.

Eine besondere Ironie ergab sich daraus, dass ausgerechnet in einer Zeit wo die Omikron-Variante in aller Munde ist, die äußerst erfolgreiche Firma OMICRON electronics GmbH in Klaus, Vorarlberg, ihr wunderschönes Atrium zur Verfügung gestellt hat. In einem rundum perfekten Ambiente konnte man den Spielern die Freude darüber, dass endlich wieder Wettkämpfe gespielt werden durften, geradezu aus den Gesichtern ablesen.

Der Gewinner des Wochenendes war Mayrhofen Zillertal, die durch zwei Siege zu Tabellenführer Schach ohne Grenzen aufschließen konnten. Schach ohne Grenzen musste am Sonntag gegen Schwarzach die erste Saisonniederlage einstecken. IM Berchtenbreiter versuchte gegen GM Zelcic sein Möglichstes, nach sechs Stunden Kampf und 120 Zügen musste er jedoch die Gewinnversuche einstellen und damit die 2.5 - 3.5 Niederlage besiegeln. Nach fünf Runden haben nun Schach ohne Grenzen und Mayrhofen Zillertal acht Mannschaftspunkte, Jenbach 2, Schwarzach, Royal Salzburg und Kufstein/Wörgl derer sechs. Eine spannende zweite Saisonhälfte scheint garantiert.

Für die "Einheimischen" verlief das Wochenende nicht nach Wunsch. Nur Hohenems 2 konnte einen Erfolg einfahren (mit einem knappen 3.5 - 2.5 gegen Rochade Rum), die anderen sieben Wettkämpfe der Vorarlberger Mannschaften Hohenems 2, Lustenau, Wolfurt und Hörbranz gingen allesamt verloren, wodurch sie sich in der unteren Tabellenhälfte wiederfinden.

Apropos Tabellenende: dort konnte Rochade Rum in der fünfte Runde mit einem 4.5 - 1.5 gegen Wolfurt endlich die ersten Mannschaftspunkte in dieser Saison einfahren. Bemerkenswert der Kampfgeist der Spieler: ungewöhnlich viele Partien überdauerten die Zeitkontrolle nach 40 Zügen. Am Samstag endeten sogar drei Partien mit "Matt auf dem Brett". (wk, Text/Foto: Ingo Lais)

2. Bundesliga West: Info Seite, Ergebnisse bei Chess-Results

Frauenbundesliga absolvierte 2 Runden in Lienz

Lienz war Austragungsort der 3. und 4. Runde der österr. Frauenbundesliga. Die derzeitigen Covid-19-Bestimmungen zeigten auch Auswirkungen auf dieses Schachereignis: Zuseher waren nicht gestattet, der Spielsaalzutritt war mit max. 50 Personen beschränkt. Interessierte Zuseher wurden aber durch eine einwandfreie Live-Übertragung - auch auf chess24.com - entschädigt.

Corona hatte aber auch Auswirkungen auf das Feld der Teilnehmerinnen. So hatte die Mannschaft Schach ohne Grenzen bereits im Vorfeld abgesagt, darüber hinaus konnte Tabellenführer ASVÖ Pamhagen nur mit drei Spielerinnen anreisen.
Zum Sportlichen: ASVÖ Pamhagen konnte trotzdem mit 2 Siegen die Tabellenführung behaupten, SV Wulkaprodersdorf profitierte durch 4 Kontumazpunkte und liegt nun an der zweiten Stelle. In die Kategorie mit 2 Siegen reihte sich noch SK Erste Bank Baden sowie Dolomitenbank Lienz. Die Gastgeberinnen konnten sich auch mit 2 Siegen aus 2 Partien auf den vorderen Plätzen festsetzten. Auf den Brettern 2 bis 4 gaben sie überhaupt nur 2 Remisen ab. (af, Text/Bild: Georg Weiler)

Ergebnisse auf chess-results

Damen-Elite trifft sich in Lienz! LIVE ab 16:00 Uhr

Der Startschuss zur dritten Runde der österreichischen Frauenbundesliga fällt morgen Samstag um 16:00 Uhr im Kolpinghaus in Lienz. Neun Viererteams – Schach ohne Grenzen hat seine Teilnahme coronabedingt abgesagt – kämpfen um die Vormachtstellung in Österreichs Damenschach. Spannend werden diese beiden Runden allemal, trifft doch der Tabellenführer ASVÖ Pamhangen auf den Zweit- und Drittplatzierten, nämlich auf SK Dornbirn und SV -Grafik & Druck Knapp- St.Veit/Glan.

Großer Wert wird auf die Einhaltung der Covid-19-Maßnahmen gelegt. Es gilt generelle Maskenpflicht, ausgenommen beim Spiel am Schachbrett. Darüber hinaus wurde verfügt, dass nur max. 50 Personen im Spielsaal sein dürfen, dies bedeutet im Klartext, dass keine Zuschauer genehmigt sind. Ein kleiner Trost für Interessierte: Die Partien werden live im Internet übertragen, abrufbar über die Seite des Schachklubs Dolomitenbank Lienz (www.schachklub-lienz.at). (af, Text: Georg Weiler)

Ergebnisse bei chess-results

Zu den Livepartien (SA ab 16:00 Uhr, SO ab 10:00 Uhr)

Bundesliga: Jenbach und Pamhagen in Favoritenrolle

In der 1. Bundesliga gelingt dem sechsfachen Champion Jenbach vom 4.-7. November in Graz der erhoffte Traumstart. Die Tiroler treten angeführt von Liviu-Dieter Nisipeanu mit sechs Großmeistern an und feiern gegen Götzis, Absam, St. Veit und Pamhagen vier klare Siege. Damit ist Jenbach mit acht Punkten Tabellenführer.

Einen guten Start in die Saison erwischen auch Gastgeber Fürstenfeld/Hartberg, Ottakring, Maria Saal und St. Veit. Sie gewinnen jeweils drei Matches bei einer Niederlage und haben zwei Punkte Rückstand auf Jenbach. Feffernitz findet sich überraschend nach zwei Niederlagen gegen Maria Saal und Grieskirchen/Schallerbach mit zwei Siegen bei zwei Niederlagen ebenso wie die Oberösterreicher nur im Mittelfeld. Hohenems und Götzis haben je drei Punkte, Absam zwei, Bregenz und Pamhagen noch keinen.

In der Frauen-Bundesliga ist Pamhagen heuer wohl kaum zu stoppen. Die Burgenländer kommen zum Auftakt mit Anna Zatonskih, Ana Matnadze, Teodora Injac, Sarah Papp und Joanna Worek. Ein 3:1 gegen Baden und ein 4:0 gegen Schach ohne Grenzen bringen die Tabellenführung. Einen Punkt dahiner folglen Dornbirn und St. Veit mit je drei Punkten. Starke Aufstellungen zeigen auch Wulkaprodersdorf und Baden. Baden gewinnt das direkte Duell in der zweiten Runde, verliert aber zum Auftakt gegen Pamhagen. Zwei Punkte erreicht auch Lienz mit Punkteteilungen gegen Schach ohne Grenzen und St. Veit. Feffernitz, Steyr, Mayrhofen/Zillertal und Schach ohne Grenzen starten jeweils mit einem Sieg und einer Niederlage.

Die Frauenbundesliga spielt ihr nächstes Wochenende mit den Runden drei und vier am 22. und 23. Jänner. Die 1. Bundesliga pausiert gleich bis Ende März.

Ergebnisse:
1. BundesligaFrauenbundesliga