Die Siegerinnen und Sieger der Österreichischen Jugendmeisterschaften in den Altersklassen U16 und U18 wurden gestern im JUFA in Fürstenfeld gekürt. Nach spannenden sieben Runden in vier Turnieren dürfen sich fünf Bundesländer über Medaillen freuen. Sechs der insgesamt zwölf Medaillen gehen an die Steiermark, die damit im Duell mit Wien um die Führungsposition im Jugendschach zahlenmäßig vorlegt. Wien kontert jedoch mit zwei Goldmedaillen. Hier sind alle Medaillengewinnerinnen und -gewinner:
Mädchen U16
1
|
Wiessner, Elisabeth
|
1693
|
Stmk
|
Spg. Ligist-St.Johann
|
6
|
2
|
Wiessner, Johanna
|
1527
|
Stmk
|
Spg. Ligist-St.Johann
|
5,5
|
3
|
Grasberger, Carmen
|
1756
|
NÖ
|
Sv Amstetten
|
5
|

Mädchen U18
1
|
Hyassat, Milana
|
1868
|
Wien
|
Sc Donaustadt
|
5,5
|
2
|
Gaisberger, Nina
|
1667
|
OÖ
|
Askö Bad Goisern
|
4,5
|
3
|
Brunner, Josephina Akiko
|
1798
|
Stmk
|
Grazer Schachgesellschaft
|
4,5
|
Offen U16
1
|
Benedikt, Noah
|
1976
|
Tir
|
Tiroler Schachschule
|
6,5
|
2
|
Stickler, Florentin
|
2189
|
Wien
|
1. Sk Ottakring
|
6
|
3
|
Reichhuetter, Richard
|
1916
|
Stmk
|
Sk Alpine Trofaiach
|
5
|

Offen U18
1
|
Balint, Peter
|
2366
|
Wien
|
1. Sk Ottakring
|
5,5
|
2
|
Leitgeb, Julian
|
2313
|
Stmk
|
Fürstenfeld
|
5
|
3
|
Wendl, Philipp
|
2268
|
Stmk
|
Schachfreunde Graz
|
5
|
Die Organisation unter Turnierdirektor Klemens Marakovits sowie Siegfried Posch vom Schachklub LL-Ressources Fürstenfeld war auf hohem Niveau und wurde allgemein gelobt. Hauptschiedsrichter Hermann Wilfling, sein Stellvertreter Paul Wendl sowie Nachwuchstalent Philipp Raeke, der erstmals eine Live-Übertragung durchführte, sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Turniere.
Erstmals in die Durchführung der Jugendmeisterschaften eingebunden war die neue Jugendkommission des ÖSB. Selina Jeitler übernahm die Live-Kommentierung auf YouTube und gestaltete gemeinsam mit Daniel Kristoferitsch ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Fußball, Tischtennis und weiteren Aktivitäten.
Außerdem kürte die Kommission die besten Partien des Turniers. Ausgezeichnet wurden bei den Burschen die Partie Wendl gegen Jetzl, bei den Mädchen die Begegnung Hyassat gegen Brunner sowie die „coolste Partie“ des Turniers zwischen Taizhanov und Stickler – letztere überzeugte mit großartigen Motiven und taktischer Raffinesse.
Ergebnisse bei Chess-Results, Kommentierungen auf Youtube
Die Österreichischen Jugendmeisterschaften der Altersklassen U16 und U18 eröffnen traditionell den Reigen der nationalen Jugendbewerbe. Wie bereits im Vorjahr wird im JUFA Hotel in Fürstenfeld gespielt. Organisiert wird das Turnier vom Schachklub LL-resources Fürstenfeld unter der Leitung von Turnierdirektor Klemens Marakovits. Hauptschiedsrichter ist IS Hermann Wilfling.
Insgesamt 86 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Bundesländern nehmen an den Bewerben teil. Topgesetzt sind Florentin Stickler (U16), Peter Balint (U18), Leefke Giselbrecht (U16 weiblich) und Milana Hyassat (U18 weiblich). Gespielt werden sieben Runden im Schweizer System, verteilt auf fünf Tage.
Rundenplan:
1 13.04.2025 09:00
2 13.04.2025 15:00
3 14.04.2025 09:00
4 15.04.2025 09:00
5 15.04.2025 15:00
6 16.04.2025 09:00
7 17.04.2025 08:30
24 Partien werden live übertragen. Die neuen Meister werden am Gründonnerstag gekürt. (wk)
Ergebnisse bei Chess-Results
Live-Übertragung: DGT: U18, U16, U18m, U16m; Chess.com, Lichess, ChessBase
Live-Kommentierung auf Youtube (Jugend-Kommission, Runden 2-7, Start mit 15 Minuten Verzögerung)
Gratwein-Straßengel war erneut Schauplatz der größten Jugendschachveranstaltung Österreichs: Die 29. Steirische Jugendschach-Olympiade lockte an zwei Tagen insgesamt 841 Teilnehmer in die Straßengler Halle und sorgte damit für einen neuen Rekord.
Der erste Turniertag stand ganz im Zeichen der Einzelbewerbe, an denen 411 junge Talente teilnahmen. Gespielt wurde in verschiedenen Altersklassen und viele Nachwuchsspieler zeigten beeindruckende Leistungen. Besonders Eliah Meyer (U8), Paul Kienersberger (U9) und Nico Brenner (U18) dominierten ihre Gruppen mit makellosen Ergebnissen.
Am zweiten Tag stand die Schülerliga im Fokus, bei der 101 Teams aus steirischen Schulen um den Titel kämpften. Die VS Lannach sicherte sich den Sieg bei den Volksschulen, das BG & BRG Fürstenfeld I gewann die Unterstufenwertung, und die HTBLA Kaindorf I dominierte die Oberstufen-Kategorie. Besonders erfreulich war die steigende Beteiligung von Mädchen, die starke Leistungen zeigten.
Die feierliche Siegerehrung wurde von Bürgermeisterin Doris Dirnberger begleitet, die gemeinsam mit den Veranstaltern die besten Spieler und Teams auszeichnete. Neben Pokalen und Sachpreisen wurde auch ein Schachpaket an eine Schule verlost. Die erfolgreiche Durchführung der Olympiade war nur durch die Unterstützung der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel, des Landes Steiermark, der LLR-GmbH, Dr. Georg Pichler, der FH Campus02 Graz sowie vieler weiterer Partner und Helfer möglich. Ihr Engagement trägt maßgeblich dazu bei, dass die Steiermark im Jugendschach eine führende Rolle einnimmt.
Der Termin für die nächste Ausgabe steht bereits fest: Am 11. und 12. Februar 2026 treffen sich erneut die besten Nachwuchsspieler der Steiermark, um ihr Können unter Beweis zu stellen.(wk, Text/Info/Foto: Philipp Raeke)
Ergebnisse, Fotos, Beitrag im ORF Sound - Guten Morgen Steiermark
Die ChessSports Association veranstaltet kommenden Dienstag, dem 28. Jänner, von 19:30 bis 21:00 Uhr im Rahmen ihrer Akademie den Online-Vortrag „Schach mit Spaß - für Kinder ab 3 Jahren". Die Vortragenden Laura Schalkhäuser und Ralf Schreiber zeigen, wie Schach spielerisch Kindern ab 3 Jahren vermittelt werden kann und dadurch deren Entwicklung gefördert wird.
Anmeldungen sind unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro. (dt, Info: CSA, Bild: Fotor)
Ausschreibung
ChessSport-Akademie
Am 20.12.2024 fand das erste Event unserer neu gegründeten Jugendkommission in Form eines Online-Weihnachtsblitzturnieres statt! Mit sagenhaften 80 Teilnehmer:innen aus 8 Bundesländern sowie einigen Spieler:innen aus Deutschland oder Italien, wurde um 16 Uhr das große Blitzen eröffnet. Reibungslos gingen die 11 Runden vonstatten, welche toll von unserem Stream auf YouTube sowie Twitch untermalt wurden. Unser Entertainer war Adamo Valtiner, welcher auch selbst beim Turnier mitspielte und so das Geschehen bestens kommentieren konnte.
Dritter wurde mit 8 Punkten und 52,75 BH: Taubentaucher. Platz 2 und 1 waren punktegleich. Hier entschied sich das Match durch die Zweitwertung. Mit 9 Punkten und 62,5 BH darf sich fossildoernsen123 über den zweiten Rang freuen. Turniersieger, mit ebenso 9 Punkten, jedoch 64.25 BH wurde LeonardodeCarlos.
Da wir als Jugendkommission ebenso besonderen Wert darauflegten, die Jugend zu ehren, gab es auch für alle Alterskategorien von der U8 bis zur U18, sowie für die U20 und die U25 einen Preis. Die Sieger:innen der Kategoriepreise lauten wie folgt:
U08: Benedikt_Niedermayer
U10: adas-polo
U12: Johannes812
U14: Daniel195
U16: Dilemma3000
U18: stadilu
U20: Next2you
U25: pinsele
Auch das beste Mädchen U14, sowie die besten drei Frauen über 18 dürfen sich über Sachpreise freuen! Gewonnen haben hier:
U14w: Dezibae
Ü18w: 1. Platz Lea_sta1 2. Route-66 Platz 3. Platz turbobiene
Vielen Dank an Magdalena Mörwald für die Hilfe bei der Organisation und Durchführung des Turnieres. Ebenfalls einen großen Dank an Adamo Valtiner für die tolle Unterhaltung im Stream. Selbstverständlich möchte ich mich auch bei allen Teilnehmer:innen fürs Mitspielen bedanken! (dt, Text: Selina Jeitler)
Endtabelle
Am Dienstag endete die Jugend-Weltmeisterschaft U8-U12 in Montesilvano, Italien. Eine kleine, aber engagierte Delegation aus Österreich nahm daran teil. Fünf Kinder reisten gemeinsam mit ihren Eltern und Bundesjugendtrainer Georg Fröwis ins Nachbarland, um sich mit den Besten ihrer Altersklassen zu messen.
Die Veranstaltung in Montesilvano war wie schon im Vorjahr hervorragend organisiert. In direkter Nähe zum Meer bot der Turniersaal optimale Bedingungen, sodass einem reibungslosen Turnier nichts im Wege stand. Besonders erfreulich war die Teilnahme der österreichischen Meisterin Rho Button-Rabl in der Alterskategorie U8. Obwohl sie noch zwei Jahre in dieser Kategorie antreten kann, sammelte sie bereits jetzt wertvolle Erfahrungen. Mit drei Punkten aus elf Partien zeigte sie eine respektable Leistung, und wir sind stolz darauf, dass sie in so jungem Alter ein so langes Turnier erfolgreich bestritten hat.
Ihr älterer Bruder Jiban startete in der Kategorie U10 stark ins Turnier. Nach den ersten vier Runden hatte er bereits zwei Punkte gegen höher eingestufte Gegner erzielt. Auch für ihn war es ein langes Turnier, und am Ende erreichte er 3,5 Punkte aus 11 Partien. Jiban beeindruckte mit kreativen Partien und begeisterte die Gruppe mit seiner stets guten Laune.
Leo Radnaev erzielte ein solides Ergebnis mit 50% der möglichen Punkte. Auch wenn er selbst vielleicht nicht ganz zufrieden war, ist dies bei einer Weltmeisterschaft eine beachtliche Leistung. Besonders in Erinnerung bleibt sein schönes Damenopfer in der 8. Runde.
Unsere größte Hoffnung, Chicheng Leon Chen, hatte leider mit einigem Pech zu kämpfen. Trotz starker Partien und vielversprechender Positionen machten ihm die Zeitnot und einige knappe Niederlagen zu schaffen. Mit sechs Punkten aus elf Partien konnte er dennoch ein solides Ergebnis erzielen. Seine Enttäuschung über verpasste Chancen zeigt, wie viel Potenzial in ihm steckt – wir dürfen uns in Zukunft sicher auf weitere Erfolge freuen.
Amelie Busuioc zeigte während des Turniers eine bemerkenswerte Steigerung. Nach einem holprigen Start gewann sie am Ende drei Partien in Folge und erreichte mit fünf Punkten sogar ihr persönliches Ziel. Sie kann auf ein gelungenes Turnier stolz sein.

Rückblickend bleiben nach fast zwei Wochen viele positive Erinnerungen. Natürlich flossen auch ein paar Tränen nach schmerzhaften Niederlagen, doch die Freude über Erfolge und schöne Momente überwiegt. Besonders in Erinnerung bleiben Rhos Springergabel, Jibans beeindruckender Sieg gegen einen Gegner mit einer Wertungszahl von 1700, Leos Damenopfer, Amelies mutiger Zug Lxf7 und Leons mutige Najdorf-Partie mit h5.
Neben den Schachpartien gab es auch außerhalb des Turniers Highlights: Neue Freundschaften entstanden, sei es beim Fußball, anderen Spielen oder einfach am Brett. Vielleicht gibt es für unsere jungen Talente im kommenden Jahr ein Wiedersehen bei der nächsten WM. (wk, Text: Georg Fröwis, Foto: FIDE)
Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results

Hard Facts zu unserem Weihnachtsblitz:
Gespielt wird am 20.12.2024 auf Lichess, Start ist um 16 Uhr.
Turniermodus und Bedenkzeit: 11 Runden Schweizer System 3 Min + 2 Sec.
Es wird einen Stream via YouTube und Twitch geben (Infos folgen).
Link zum Team: https://lichess.org/team/jugendschach_aut-turniere
Link zum Turnier: https://lichess.org/swiss/rgNwZlVv
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bei Fragen meldet euch gerne jederzeit per Mail an uns!
Wir freuen uns auf euer Kommen! (dt, Text/Bild: Selina Jeitler)
Ausschreibung
Vom 29. Oktober bis 9. November fand die Jugend-Weltmeisterschaft der Altersklassen U14 bis U18 in Florianópolis, Brasilien, statt. Auch eine kleine Delegation aus Österreich machte sich auf den Weg nach "Floripa", wie der Ort liebevoll genannt wird. Leonhard Gerö, Milana Hyassat und Emilia Deak Sala traten die weite Reise an, um sich mit den besten Jugendlichen ihrer Altersklassen zu messen.
Bei angenehmen Temperaturen um die 25 Grad Celsius waren die Bedingungen optimal, und auch die Organisatoren gaben ihr Bestes, um das Turnier reibungslos über die Bühne zu bringen. Trotz der üblichen kleineren Herausforderungen bei einem so großen Schachfestival ist es ihnen insgesamt sehr gut gelungen, und wir konnten zwei schöne Wochen in Brasilien verbringen.
Aus schachlicher Sicht bewegten sich die Ergebnisse im Rahmen der Erwartungen. Leonhard Gerö punktete gut gegen nominell schwächere Gegner, hatte jedoch gegen stärkere Spieler oft das Nachsehen. Am Ende erzielte er 5,5 Punkte aus 11 Partien. Milana erwischte ein recht starkes Turnier und konnte schon früh einige wichtige Punkte sammeln. Zwischenzeitlich hatte sie 4 aus 6 Punkten, was ihr für die folgenden Runden jedoch sehr starke Gegnerinnen bescherte. Letztendlich erreichte sie, wie auch Leo, 50 Prozent der möglichen Punkte. Emilia hatte vor der letzten Runde 6 Punkte aus 10 Partien und ihr Ziel von 7 Punkten sowie ein Top-10-Platz schienen in greifbarer Nähe. Ihre Gegnerin war stark, aber schlagbar. In einer spannenden Partie geriet Emilia jedoch in ein schwieriges Endspiel und erzielte schließlich 6,5 Punkte. Dies bedeutete ein leichtes Elo-Plus und ein insgesamt gutes Turnier für sie.
Etwas bedauerlich war, dass einige unserer starken Spieler aus diesen Jahrgängen aus verschiedenen Gründen nicht teilnehmen konnten. Die Jagd nach Top-10-Plätzen und Medaillen bei solchen Events geht also weiter. Ganz ohne Medaille mussten wir jedoch nicht nach Hause reisen: Nach einer Inseltour am freien Tag wurde abends ein Blitzturnier mit 200 Teilnehmern als Nebenevent veranstaltet. Emilia sicherte sich hier den dritten Platz in der Frauenwertung und erhielt eine liebevoll gestaltete Medaille aus Floripa. Auch Bundesjugendtrainer Georg Fröwis ließ sich den Spaß nicht entgehen und belegte den dritten Platz in der Gesamtwertung.
In wenigen Tagen beginnt die Jugend-Weltmeisterschaft der Altersklassen U8 bis U12 in Italien. Auch hier werden wir mit einigen Talenten vertreten sein. Die Geschwister Rho und Jiban Button-Rabl sowie Amelie Busuioc, Leo Radnaev und Leon Chen Chicheng werden den österreichischen Schachbund repräsentieren. Wir drücken bereits jetzt die Daumen, und wer möchte, kann einige Partien live mitverfolgen. (wk, Bericht/Fotos: Georg Fröwis)
Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results
Der Fuchspalast in St. Veit an der Glan war in der vergangenen Woche Austragungsort der Österreichischen Jugendmeisterschaften im Blitz- und Schnellschach. Zum Auftakt fand die Jugend-Bundesländer-Mannschaftsmeisterschaft statt, ein Teambewerb, bei dem jedes Bundesland eine Mannschaft mit je acht Brettern stellt. Wien entschied den Kampf um den Sieg dank einer besseren Drittwertung (!!) knapp vor Oberösterreich für sich. Die leicht Elo-favorisierte Steiermark verlor ihre Spitzenpartien sowohl gegen Wien als auch gegen Oberösterreich und musste sich mit Bronze begnügen. Platz vier belegte das Burgenland, gefolgt von Niederösterreich, Vorarlberg, Kärnten, Salzburg und Tirol. Der Abstand zum Spitzentrio war jedoch beträchtlich.
Am Dienstag, dem 29. Oktober, und Mittwoch, dem 30. Oktober, folgten dann die Einzelbewerbe im Schnell- und Blitzschach. Wien stellte mit insgesamt 24 Medaillen, darunter 10 Goldmedaillen, das erfolgreichste Bundesland dar. Um den zweiten Platz kämpften die Steiermark und Oberösterreich: Die Steiermark gewann 17 Medaillen, Oberösterreich 15. Allerdings erzielte Oberösterreich 6 Goldmedaillen, während die Steiermark „nur“ 5 Goldmedaillen gewann. Weitere Goldmedaillen gingen an Niederösterreich (2), das Burgenland und Vorarlberg (je 1). (wk, Fotos: LV Kärnten)
Ergebnisse bei Chess-Results
Alle Medaillengewinnerinnen und Medaillengewinner:
RAPID ÖM-2024 Jugend |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
BU08 |
|
|
|
|
|
|
|
https://chess-results.com/tnr1044488.aspx |
|
|
|
|
|
1 |
Veladzic, Isak |
1549 |
Wien |
Kjsv Wien |
7 |
25,5 |
29 |
2 |
Donets, Tymur |
1391 |
OÖ |
Ask St. Valentin |
5,5 |
26 |
28,5 |
3 |
Brezlan, Noel |
1463 |
Wien |
Kjsv Wien |
5 |
27 |
30 |
|
|
|
|
|
|
|
|
BU10 |
|
|
|
|
|
|
|
https://chess-results.com/tnr1044489.aspx |
|
|
|
|
|
1 |
Chen, Chicheng Leon |
1901 |
Stmk |
Grazer Schachgesellschaft |
7 |
27,5 |
30,5 |
2 |
Aboulenein-Djamshidian, Aryan |
1605 |
Wien |
Sk Donau |
5,5 |
27,5 |
30,5 |
3 |
Wu, Chenshan |
1910 |
Wien |
Sk Hietzing |
5 |
28 |
31 |
|
|
|
|
|
|
|
|
BU12 |
|
|
|
|
|
|
|
https://chess-results.com/tnr1044490.aspx |
|
|
|
|
|
1 |
Pleimer, Noah |
1850 |
OÖ |
Ask St. Valentin |
6 |
28,5 |
32 |
2 |
Scheiber, Daniel Berndt |
1551 |
Wien |
Sc Donaustadt |
5,5 |
25 |
26 |
3 |
Seikmann, Jim |
1597 |
Wien |
1. Sk Ottakring |
5 |
26,5 |
29,5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
BU14 |
|
|
|
|
|
|
|
https://chess-results.com/tnr1044491.aspx |
|
|
|
|
|
1 |
Prober, Raphael |
1797 |
NÖ |
Sk Gloggnitz |
6 |
27,5 |
29,5 |
2 |
Martinovic, David |
1868 |
Stmk |
Grazer Schachgesellschaft |
6 |
26 |
28 |
3 |
Matthias, Liam |
1657 |
OÖ |
Sk Taufkirchen/Pram |
5 |
23 |
25,5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
BU16 |
|
|
|
|
|
|
|
https://chess-results.com/tnr1044492.aspx |
|
|
|
|
|
1 |
Leitgeb, Julian |
2208 |
Stmk |
Fürstenfeld |
6 |
28,5 |
32 |
2 |
Pilshofer, Paul |
2125 |
Bgld |
Union Oggau |
5 |
27,5 |
30,5 |
3 |
Wimmer, Michael |
2038 |
OÖ |
Tsv Frankenburg |
5 |
27 |
30 |
|
|
|
|
|
|
|
|
BU18 |
|
|
|
|
|
|
|
https://chess-results.com/tnr1044493.aspx |
|
|
|
|
|
1 |
Borrmann, Laurenz |
2288 |
Wien |
Sc Donaustadt |
5 |
25 |
27,5 |
2 |
Karner, Daniel |
2019 |
NÖ |
Asvoe Vhs Poechlarn/Kr. |
5 |
24 |
26,5 |
3 |
Wendl, Philipp |
2188 |
Stmk |
Schachfreunde Graz |
5 |
23,5 |
26 |
|
|
|
|
|
|
|
|
MU08 |
|
|
|
|
|
|
|
https://chess-results.com/tnr1044494.aspx |
|
|
|
|
|
1 |
Vymazalova, Barbora |
1252 |
Bgld |
Schachklub Kittsee |
4 |
10 |
0 |
2 |
Button-Rabl, Rho |
1282 |
Stmk |
Grazer Schachgesellschaft |
3 |
8 |
0 |
3 |
Liebmann, Melina |
1200 |
Stmk |
Flavia Solva |
2 |
7 |
0 |
|
|
|
|
|
|
|
|
MU10 |
|
|
|
|
|
|
|
https://chess-results.com/tnr1044495.aspx |
|
|
|
|
|
1 |
Dordevic, Teodora |
1268 |
Wien |
Sz Favoriten |
6 |
26 |
28 |
2 |
Antolovic, Avni |
1457 |
Wien |
Kjsv Wien |
6 |
25 |
26 |
3 |
Loibl, Ella |
1314 |
Bgld |
Sk Parndorf |
4,5 |
25 |
25 |
|
|
|
|
|
|
|
|
MU12 |
|
|
|
|
|
|
|
https://chess-results.com/tnr1044496.aspx |
|
|
|
|
|
1 |
Donets, Alina |
1620 |
OÖ |
Ask St. Valentin |
7 |
21 |
0 |
2 |
Langeder, Pia |
1294 |
NÖ |
Sk Gloggnitz |
6 |
15 |
0 |
3 |
Haslinger, Stella Valentina |
1423 |
OÖ |
Ask St. Valentin |
4,5 |
8,25 |
0,5 |
|
Geworgyan, Daniela |
1200 |
Sbg |
Sk Royal Salzburg |
4,5 |
8,25 |
0,5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
MU14 |
|
|
|
|
|
|
|
https://chess-results.com/tnr1044497.aspx |
|
|
|
|
|
1 |
Turdiyeva, Maryam |
1688 |
Vbg |
Bregenz |
5,5 |
27 |
30 |
2 |
Wießner, Elisabeth |
1617 |
Stmk |
Spg. Ligist-St.Johann |
5,5 |
26,5 |
29,5 |
3 |
Brunner, Josephina Akiko |
1779 |
Stmk |
Grazer Schachgesellschaft |
5 |
25,5 |
28 |
|
|
|
|
|
|
|
|
MU16 |
|
|
|
|
|
|
|
https://chess-results.com/tnr1044498.aspx |
|
|
|
|
|
1 |
Gaisberger, Nina |
1650 |
OÖ |
Askö Bad Goisern |
4 |
7,75 |
0 |
2 |
Luca, Iana |
1578 |
NÖ |
Sk Sparkasse Baden |
3,5 |
6,5 |
0 |
3 |
Giselbrecht, Leefke |
1739 |
Vbg |
Bregenz |
3 |
6,25 |
0 |
|
|
|
|
|
|
|
|
MU18 |
|
|
|
|
|
|
|
https://chess-results.com/tnr1044499.aspx |
|
|
|
|
|
1 |
Marinovic, Sara |
1844 |
Wien |
Kjsv Wien |
6 |
18 |
0 |
2 |
Uprimny, Naomi |
1678 |
Knt |
Sk Dolomitenbank Lienz |
3,5 |
7,25 |
0 |
3 |
Ragchaasuren, Börte |
1506 |
Wien |
Tschaturanga |
2,5 |
1,75 |
0 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
BLITZ ÖM-2024 Jugend |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
BU08 |
|
|
|
|
|
|
|
https://chess-results.com/tnr1047212.aspx |
|
|
|
|
|
1 |
Veladzic, Isak |
1549 |
Wien |
Kjsv Wien |
5,5 |
27,5 |
30,5 |
2 |
Brezlan, Noel |
1463 |
Wien |
Kjsv Wien |
5,5 |
24,5 |
27,5 |
3 |
Lunenburg, Philipp Floris |
1376 |
Sbg |
Hallein |
5 |
27 |
28 |
|
|
|
|
|
|
|
|
BU10 |
|
|
|
|
|
|
|
https://chess-results.com/tnr1047214.aspx |
|
|
|
|
|
1 |
Chen, Chicheng Leon |
1901 |
Stmk |
Grazer Schachgesellschaft |
6 |
26,5 |
29,5 |
2 |
Pollak, Tony |
1596 |
OÖ |
Ask St. Valentin |
5,5 |
28,5 |
31,5 |
3 |
Lichtl, Valentin |
1504 |
OÖ |
Sv Hörsching |
5 |
28,5 |
30,5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
BU12 |
|
|
|
|
|
|
|
https://chess-results.com/tnr1047215.aspx |
|
|
|
|
|
1 |
Pleimer, Noah |
1850 |
OÖ |
Ask St. Valentin |
6 |
27 |
29 |
2 |
Feiertag, Niklas |
1744 |
Stmk |
Passail-Kumberg |
5,5 |
28 |
31 |
3 |
Keller, Niklas |
1628 |
Wien |
Sc Donaustadt |
5 |
29 |
32 |
|
|
|
|
|
|
|
|
BU14 |
|
|
|
|
|
|
|
https://chess-results.com/tnr1047216.aspx |
|
|
|
|
|
1 |
Prober, Raphael |
1797 |
NÖ |
Sk Gloggnitz |
6 |
22 |
23 |
2 |
Stickler, Florentin |
1981 |
Wien |
1. Sk Ottakring |
5 |
29,5 |
32 |
3 |
Wallinger, Nikolaus |
1938 |
Bgld |
Sk Neufeld-Steinbrunn |
5 |
27 |
29,5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
BU16 |
|
|
|
|
|
|
|
https://chess-results.com/tnr1047217.aspx |
|
|
|
|
|
1 |
Leitgeb, Julian |
2208 |
Stmk |
Fürstenfeld |
6 |
25,5 |
28,5 |
2 |
Wimmer, Michael |
2038 |
OÖ |
Tsv Frankenburg |
5 |
28,5 |
31,5 |
3 |
Pilshofer, Paul |
2125 |
Bgld |
Union Oggau |
5 |
27,5 |
30 |
|
|
|
|
|
|
|
|
BU18 |
|
|
|
|
|
|
|
https://chess-results.com/tnr1047218.aspx |
|
|
|
|
|
1 |
Borrmann, Laurenz |
2288 |
Wien |
Sc Donaustadt |
6 |
24 |
27 |
2 |
Wendl, Philipp |
2188 |
Stmk |
Schachfreunde Graz |
5 |
26,5 |
29 |
3 |
Kienböck, Benjamin |
2201 |
Vbg |
Hohenems |
5 |
23 |
25,5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
MU08 |
|
|
|
|
|
|
|
https://chess-results.com/tnr1047219.aspx |
|
|
|
|
|
1 |
Liebmann, Melina |
1200 |
Stmk |
Flavia Solva |
4 |
9 |
0 |
2 |
Button-Rabl, Rho |
1282 |
Stmk |
Grazer Schachgesellschaft |
3 |
10 |
0 |
3 |
Vymazalova, Barbora |
1252 |
Bgld |
Schachklub Kittsee |
2 |
6 |
0 |
|
|
|
|
|
|
|
|
MU10 |
|
|
|
|
|
|
|
https://chess-results.com/tnr1047220.aspx |
|
|
|
|
|
1 |
Dordevic, Teodora |
1268 |
Wien |
Sz Favoriten |
7 |
28 |
0 |
2 |
Antolovic, Avni |
1457 |
Wien |
Kjsv Wien |
6 |
21 |
0 |
3 |
Jauk, Juliane |
1224 |
Wien |
Kjsv Wien |
5 |
15 |
0 |
|
|
|
|
|
|
|
|
MU12 |
|
|
|
|
|
|
|
https://chess-results.com/tnr1047221.aspx |
|
|
|
|
|
1 |
Haslinger, Stella Valentina |
1423 |
OÖ |
Ask St. Valentin |
5,5 |
13,25 |
0 |
2 |
Donets, Alina |
1620 |
OÖ |
Ask St. Valentin |
4,5 |
9,75 |
0 |
3 |
Langeder, Pia |
1294 |
NÖ |
Sk Gloggnitz |
4 |
7,25 |
0,5 |
|
Wießner, Johanna |
1433 |
Stmk |
Spg. Ligist-St.Johann |
4 |
7,25 |
0,5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
MU14 |
|
|
|
|
|
|
|
https://chess-results.com/tnr1047222.aspx |
|
|
|
|
|
1 |
Aboulenein-Djamshidian, Kimia |
1522 |
Wien |
Sk Donau |
5,5 |
25,5 |
27 |
2 |
Knittel-Templ, Paula |
1534 |
Wien |
1. Sk Ottakring |
5,5 |
24,5 |
26 |
3 |
Brunner, Josephina Akiko |
1779 |
Stmk |
Grazer Schachgesellschaft |
5 |
26,5 |
29,5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
MU16 |
|
|
|
|
|
|
|
https://chess-results.com/tnr1047223.aspx |
|
|
|
|
|
1 |
Gaisberger, Nina |
1650 |
OÖ |
Askö Bad Goisern |
4,5 |
9,25 |
0 |
2 |
Luca, Iana |
1578 |
NÖ |
Sk Sparkasse Baden |
3,5 |
5,75 |
0 |
3 |
Theurl, Rafaela |
1513 |
Knt |
Sv Nussdorf-Debant |
2,5 |
6,25 |
0 |
|
|
|
|
|
|
|
|
MU18 |
|
|
|
|
|
|
|
https://chess-results.com/tnr1047224.aspx |
|
|
|
|
|
1 |
Marinovic, Sara |
1844 |
Wien |
Kjsv Wien |
5,5 |
11,25 |
0 |
2 |
Bezpalko, Sofia |
1426 |
Bgld |
Schachklub Antau |
3,5 |
7,75 |
0 |
3 |
Ragchaasuren, Börte |
1506 |
Wien |
Tschaturanga |
2 |
2 |
0 |
Seit Dienstag findet in Florianopolis im brasilianischen Bundesstaat Santa Caterina die Jugend WM der Altersklasse U14-U18 statt. Mit dabei ist auch eine kleine Delegation aus Österreich. Emilia Deak Sala, Milana Hyassat und Leonhard Gerö vertreten uns bei diesem Turnier. Es war zwar eine lange Anreise mit der ein oder anderen Hürde, aber das angenehme Klima und die Nähe zum Meer lassen den Stress gleich verschwinden.
Die Organisatoren legen eine südamerikanische Leichtigkeit an die Sache, was das Ganze teilweise etwas abenteuerlich macht, aber die brasilianische Lebensfreude kommt bei jedem und allem durch und wir freuen uns, dass wir Teil eines solchen Schachfestes sein dürfen. Viele bekannte Gesichter sind hier und es haben etwa 50 Nationen, darunter auch die Schweiz und Deutschland, eine Delegation zu diesem eher exotischen Reiseziel geschickt.
Unsere drei Jugendlichen sind jeweils mit einem Punkt aus zwei Partien gestartet, wobei alle drei schon eine harte Aufgabe hatten und nach oben gelost wurden. Die Partien gegen eloschwächere Gegner haben unsere Jugendlichen aber sehr souverän gewonnen.
Wir hoffen natürlich, dass uns in der Heimat die Daumen gedrückt werden. Es werden nicht viele Bretter übertragen, aber vielleicht schafft es noch jemand von uns nach vorne. Es ist ein langes Turnier mit 11 Runden, insofern kann noch viel passieren und wir sind gespannt auf den Vergleich mit anderen Nationen, interessante Partien und spannende Begegnungen auf und neben den Brettern. (dt, Text/Bilder: Georg Fröwis)
Turnierseite
Ergebnisse