Blog Jugend

Internationales Jugendschachturnier in Mureck im August

Im August findet im südsteirischen Mureck ein internationales Schachevent für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren statt.

Bei den 22. Jugendmeisterschaften der Europäischen Union wird ein starkes internationales Teilnehmerfeld erwartet. Teilnahmeberechtigt sind jene Spielerinnen und Spieler, die auch bei den Österreichischen Meisterschaften gute Ergebnisse erzielt haben (Anfragen dazu bitte an Turnierleiter Philipp Raeke: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Zudem wird das 31. Internationale Steirische Jugendschachopen ausgetragen – offen für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, unterteilt in zwei Altersgruppen (U12 und U18).

Parallel zu den Turnieren wird ein betreutes Ferienlager angeboten. Die Kinder werden rund um die Uhr von erfahrenen Trainern und Pädagog:innen begleitet, genießen die Verpflegung im Gasthaus Oberer und verbessern ihr Schachspiel im Kleingruppentraining. Auch die Partievorbereitung und -analyse kommen dabei nicht zu kurz. Ergänzt wird das Programm durch zahlreiche Sport- und Freizeitaktivitäten wie Tischtennis, Fußball, Freibadbesuche, Klettern, Volleyball sowie Brett- und Kartenspiele – für jede und jeden ist etwas dabei!

Es sind nur noch wenige Plätze verfügbar – rasches Anmelden lohnt sich!
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.jugendschach.at/mureck-2025

(wk, Text/Info: Philipp Raeke)

Glänzende Jugendleistungen bei der ÖM U12 & U14 in Fürstenfeld

Vom 18. bis 22. Juni 2025 stand das JUFA Fürstenfeld ganz im Zeichen des königlichen Spiels: Bei strahlendem Wetter fanden die Österreichischen Jugendmeisterschaften der Altersklassen U12 und U14 statt. Die traditionsreiche Veranstaltung war – wie schon in den Vorjahren – in bewährter Manier vom Schachklub Fürstenfeld unter der umsichtigen Leitung von Klemens Marakovits hervorragend organisiert und durchgeführt worden. Philipp Raeke hat 24 Partien live übertragen.

Insgesamt nahmen über hundert junge Talente aus ganz Österreich teil, begleitet von zahlreichen Betreuern, Trainern und Familienmitgliedern, die gemeinsam ein lebendiges, sportlich hochklassiges Turnierambiente schufen. Die nationale Nachwuchselite lieferte sich spannende Partien, emotionale Entscheidungen und beeindruckende schachliche Leistungen – ein deutliches Zeichen für die nachhaltige und engagierte Jugendarbeit in den Bundesländern.

Besonders hervorzuheben ist die herausragende Leistung von Chicheng Leon Chen (St), der die U12-Bubenwertung mit einem makellosen Ergebnis von 7 aus 7 Punkten dominierte. Seine präzise positionelle Spielweise ließ keinen Zweifel am verdienten Titel aufkommen. Die Silber- und Bronzemedaillen gingen an Niklas Keller und Daniel Bernd Scheiber (beide Wien).

250623 OeM 12b

Im U12-Mädchenbewerb zeichnete sich ein spannendes Duell zwischen Laura Zens (St) und Alina Donets (OÖ) ab. Eine kleine Unachtsamkeit in der alles entscheidenden Partie brachte Donets den Turniersieg mit 7 aus 7, während Zens sich mit dem zweiten Platz begnügen musste. Amelie Busuioc (Wien) holte Bronze.

250623 OeM 14g

Auch der U14-Mädchenbewerb bot Spannung bis zur letzten Runde. Die Favoritin Josephina Akiko Brunner (St) konnte sich letztlich mit 5,5 aus 7 knapp vor Sophie Lahl (Bgld) durchsetzen und sicherte sich verdient den Meistertitel. Kimia Aboulenein-Djamshidian (Wien) gewinnt Bronze.

250623 OeM 14b

Im U14-Bewerb der Burschen war ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Benjamin Veladzic (Wien) und Noah Pleimer (OÖ) zu beobachten – beide beendeten das Turnier mit 6 Punkten, wobei Veladzic dank besserer Feinwertung den Titel errang. Bronze sicherte sich Thomas Jakob Kim (OÖ) mit einem Punkt Rückstand.

250623 OeM 14b

Insgesamt wurden in 12 Bewerben beeindruckende 14 Medaillen von Wien, 13 Medaillen von der Steiermark sowie 6 von Oberösterreich gewonnen – ein Beleg für die hohe Leistungsdichte und das Engagement der Landesverbände. Auch Tirol (1x Gold), Niederösterreich und das Burgenland konnten je eine Medaille mit nach Hause nehmen. Kärnten, Salzburg und Vorarlberg gingen diesmal leer aus – was Motivation für die kommenden Jahre schaffen dürfte.

Die Jugend-Kommission des ÖSB hat, wie schon bei der ÖM U16/U18, eine Live-Kommentierung angeboten und die Partie des Turniers ausgewählt. Vorsitzende Selina Jeitler konnte bei der Siegerehrung Thomas Jakob Kim für seinen Sieg gegen Florian Stickler auszeichnen. Der Preis für den Sieger ist eine Trainingsstunde mit GM Felix Blohberger. Die Partie des Turniers kann man auf Lichess nachspielen.

Der Österreichische Schachbund gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu ihren Leistungen. Ein besonderer Dank gilt allen Betreuern, freiwilligen Helfern und Turnierorganisatoren, die mit ihrem Einsatz diese Meisterschaft zu einem gelungenen Fest des Jugendschachs gemacht haben. Der Blick richtet sich nun auf die nächsten Höhepunkte im Kalender – mit dem Wissen, dass der österreichische Schachnachwuchs bestens aufgestellt ist. (wk, Foto: Paul Wendl)

Links:

Jugend-Schachelite misst sich in Fürstenfeld: U12/U14-Meisterschaften eröffnet

In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld startete gestern das nächste große Jugend-Schach-Highlight des heurigen Jahres: Von 18. bis 22. Juni finden im Standardschach die Österreichischen Meisterschaften der Altersklassen U12 und U14 für Mädchen und Burschen statt. Austragungsort ist – wie bereits bei den Bewerben der Altersklassen U8/U10 sowie U16/U18 – erneut das JUFA Hotel, ein idealer Ort, um Schach und Sport für Jugendliche optimal miteinander zu verbinden.

Das 99-köpfige Teilnehmerfeld kämpft bis einschließlich Sonntag in sieben Runden um die begehrten Medaillen sowie um die damit verbundenen Startplätze für Europa- bzw. Weltmeisterschaften.

Eröffnet wurden die Österreichischen Meisterschaften heute vom Präsidenten des Steirischen Landesverbands, Gerd Mitter, dem Sportreferenten der Stadtgemeinde, Christian Sommerbauer, sowie dem Obmann des SK-LL resources Fürstenfeld, Dr. Manuel Eibinger. Die ersten acht Bretter der Burschen sowie die ersten vier Bretter der Mädchen werden live übertragen. So kann das Publikum die spannenden Partien auch bequem von zu Hause aus hautnah mitverfolgen. Seitens der Jugendkommission des ÖSB hat Selina Jeitler erneut einen Livestream eingerichtet, auf dem einzelne Partien von Betreuern oder auch Teilnehmern analysiert werden.

Links:

Veranstalter: Schachverein SK LL-resources Fürstenfeld in Kooperation mit dem Steirischen Landesverband

ÖM U8/U10 Standardschach – Erfolgreicher Abschluss in Fürstenfeld

Nach mehreren intensiven und spannenden Tagen gingen heute die österreichischen Meisterschaften im Standardschach der Altersklassen U8 und U10 in Fürstenfeld zu Ende. Die jungen Talente aus ganz Österreich zeigten hochklassige Leistungen und beeindruckten durch ihr strategisches Denken und sportliches Fairplay.

Die feierliche Siegerehrung fand im Beisein zahlreicher Ehrengäste statt. Unter ihnen waren DI Dr. techn. Michael Lang (Vertreter des Hauptsponsors LL-resources), Roland Gogg (Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Fürstenfeld), Gerd Mitter (Präsident des Landesverbandes Steiermark), Walter Kastner (Generalsekretär des ÖSB), Dr. Manuel Eibinger (Obmann des SK LL-resources Fürstenfeld) sowie Ing. Klemens Marakovits (Organisation SK LL-resources Fürstenfeld). Ihre Anwesenheit unterstrich die Bedeutung des Turniers für den österreichischen Schachsport.


Die Siegerinnen und Sieger im Überblick

Mädchen U8
🥇 Viktoria Burstein (Wien)
🥈 Rho Button-Rabl (Steiermark)
🥉 Aura Dakhane (Wien)
250609 OeM08m


Mädchen U10
🥇 Nour Taamallah (Steiermark)
🥈 Heidemarie Wießner (Steiermark)
🥉 Teodora Dordevic (Wien)
250609 OeM10m


Buben U8
🥇 Erik-Raphael Geabou-Silveira (Wien)
🥈 Ansgar Holzmann (Oberösterreich)
🥉 Gopal Rao Kadari (Steiermark)

250609 OeM08


Buben U10
🥇 Tony Pollak (Oberösterreich)
🥈 Julius Henry Tschandl (Wien)
🥉 Isak Veladzic (Wien)

250609 OeM10


Medaillenspiegel – Wien an der Spitze
Mit insgesamt 6 Medaillen stellte Wien das erfolgreichste Bundesland dieser Meisterschaften. Knapp dahinter folgt die Steiermark mit 4 Medaillen, gefolgt von Oberösterreich, das sich 2 Medaillen sichern konnte.

🏆 1. Platz: Wien – 6 Medaillen
🥈 2. Platz: Steiermark – 4 Medaillen
🥉 3. Platz: Oberösterreich – 2 Medaillen


Dank an Unterstützer und Organisatoren
Der veranstaltende Schachklub LL-resources Fürstenfeld bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Betreuern und Eltern für die großartige Stimmung und den reibungslosen Ablauf. Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Unterstützern:

- Hauptsponsor LL-resources
- Stadtgemeinde Fürstenfeld
- JUFA Hotels
- Pokal- und Sachspenden-Sponsoren

Ohne dieses Engagement wäre die Durchführung eines solchen nationalen Jugend-Highlights nicht möglich.

Wir gratulieren allen Siegerinnen und Siegern herzlich – und freuen uns bereits auf die nächsten spannenden Meisterschaften im Jugendschach! (wk, Info: SV Fürstenfeld, Fotos: Paul Wendl)

Ergebnisse bei Chess-Results, Website Jugendschach (mit Fotos)

ÖM 1618: Fünf Bundesländer holen Medaillen in Fürstenfeld

Die Siegerinnen und Sieger der Österreichischen Jugendmeisterschaften in den Altersklassen U16 und U18 wurden gestern im JUFA in Fürstenfeld gekürt. Nach spannenden sieben Runden in vier Turnieren dürfen sich fünf Bundesländer über Medaillen freuen. Sechs der insgesamt zwölf Medaillen gehen an die Steiermark, die damit im Duell mit Wien um die Führungsposition im Jugendschach zahlenmäßig vorlegt. Wien kontert jedoch mit zwei Goldmedaillen. Hier sind alle Medaillengewinnerinnen und -gewinner:

Mädchen U16

1

Wiessner, Elisabeth

1693

Stmk

Spg. Ligist-St.Johann

6

2

Wiessner, Johanna

1527

Stmk

Spg. Ligist-St.Johann

5,5

3

Grasberger, Carmen

1756

Sv Amstetten

5


250418 oem1618 07  250418 oem1618 05

Mädchen U18

1

Hyassat, Milana

1868

Wien

Sc Donaustadt

5,5

2

Gaisberger, Nina

1667

Askö Bad Goisern

4,5

3

Brunner, Josephina Akiko

1798

Stmk

Grazer Schachgesellschaft

4,5


Offen U16

1

Benedikt, Noah

1976

Tir

Tiroler Schachschule

6,5

2

Stickler, Florentin

2189

Wien

1. Sk Ottakring

6

3

Reichhuetter, Richard

1916

Stmk

Sk Alpine Trofaiach

5


250418 oem1618 04  250418 oem1618 06

Offen U18

1

Balint, Peter

2366

Wien

1. Sk Ottakring

5,5

2

Leitgeb, Julian

2313

Stmk

Fürstenfeld

5

3

Wendl, Philipp

2268

Stmk

Schachfreunde Graz

5

 

Die Organisation unter Turnierdirektor Klemens Marakovits sowie Siegfried Posch vom Schachklub LL-Ressources Fürstenfeld war auf hohem Niveau und wurde allgemein gelobt. Hauptschiedsrichter Hermann Wilfling, sein Stellvertreter Paul Wendl sowie Nachwuchstalent Philipp Raeke, der erstmals eine Live-Übertragung durchführte, sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Turniere.

Erstmals in die Durchführung der Jugendmeisterschaften eingebunden war die neue Jugendkommission des ÖSB. Selina Jeitler übernahm die Live-Kommentierung auf YouTube und gestaltete gemeinsam mit Daniel Kristoferitsch ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Fußball, Tischtennis und weiteren Aktivitäten.

Außerdem kürte die Kommission die besten Partien des Turniers. Ausgezeichnet wurden bei den Burschen die Partie Wendl gegen Jetzl, bei den Mädchen die Begegnung Hyassat gegen Brunner sowie die „coolste Partie“ des Turniers zwischen Taizhanov und Stickler – letztere überzeugte mit großartigen Motiven und taktischer Raffinesse. 

 

Ergebnisse bei Chess-Results, Kommentierungen auf Youtube

Österreichische Jugendmeisterschaften U16 & U18 starten in Fürstenfeld

Die Österreichischen Jugendmeisterschaften der Altersklassen U16 und U18 eröffnen traditionell den Reigen der nationalen Jugendbewerbe. Wie bereits im Vorjahr wird im JUFA Hotel in Fürstenfeld gespielt. Organisiert wird das Turnier vom Schachklub LL-resources Fürstenfeld unter der Leitung von Turnierdirektor Klemens Marakovits. Hauptschiedsrichter ist IS Hermann Wilfling.

Insgesamt 86 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Bundesländern nehmen an den Bewerben teil. Topgesetzt sind Florentin Stickler (U16), Peter Balint (U18), Leefke Giselbrecht (U16 weiblich) und Milana Hyassat (U18 weiblich). Gespielt werden sieben Runden im Schweizer System, verteilt auf fünf Tage.

Rundenplan:
1 13.04.2025 09:00
2 13.04.2025 15:00
3 14.04.2025 09:00
4 15.04.2025 09:00
5 15.04.2025 15:00
6 16.04.2025 09:00
7 17.04.2025 08:30

24 Partien werden live übertragen. Die neuen Meister werden am Gründonnerstag gekürt. (wk)

Ergebnisse bei Chess-Results
Live-Übertragung: DGT: U18, U16, U18m, U16mChess.com, Lichess, ChessBase

Live-Kommentierung auf Youtube (Jugend-Kommission, Runden 2-7, Start mit 15 Minuten Verzögerung)

29. Steirische Jugendschach Olympiade bricht Teilnehmerrekord

Gratwein-Straßengel war erneut Schauplatz der größten Jugendschachveranstaltung Österreichs: Die 29. Steirische Jugendschach-Olympiade lockte an zwei Tagen insgesamt 841 Teilnehmer in die Straßengler Halle und sorgte damit für einen neuen Rekord.

Der erste Turniertag stand ganz im Zeichen der Einzelbewerbe, an denen 411 junge Talente teilnahmen. Gespielt wurde in verschiedenen Altersklassen und viele Nachwuchsspieler zeigten beeindruckende Leistungen. Besonders Eliah Meyer (U8), Paul Kienersberger (U9) und Nico Brenner (U18) dominierten ihre Gruppen mit makellosen Ergebnissen.

Am zweiten Tag stand die Schülerliga im Fokus, bei der 101 Teams aus steirischen Schulen um den Titel kämpften. Die VS Lannach sicherte sich den Sieg bei den Volksschulen, das BG & BRG Fürstenfeld I gewann die Unterstufenwertung, und die HTBLA Kaindorf I dominierte die Oberstufen-Kategorie. Besonders erfreulich war die steigende Beteiligung von Mädchen, die starke Leistungen zeigten.

Die feierliche Siegerehrung wurde von Bürgermeisterin Doris Dirnberger begleitet, die gemeinsam mit den Veranstaltern die besten Spieler und Teams auszeichnete. Neben Pokalen und Sachpreisen wurde auch ein Schachpaket an eine Schule verlost. Die erfolgreiche Durchführung der Olympiade war nur durch die Unterstützung der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel, des Landes Steiermark, der LLR-GmbH, Dr. Georg Pichler, der FH Campus02 Graz sowie vieler weiterer Partner und Helfer möglich. Ihr Engagement trägt maßgeblich dazu bei, dass die Steiermark im Jugendschach eine führende Rolle einnimmt.

Der Termin für die nächste Ausgabe steht bereits fest: Am 11. und 12. Februar 2026 treffen sich erneut die besten Nachwuchsspieler der Steiermark, um ihr Können unter Beweis zu stellen.(wk, Text/Info/Foto: Philipp Raeke)

Ergebnisse, Fotos, Beitrag im ORF Sound - Guten Morgen Steiermark

Online-Vortrag: Schach für Kinder ab 3 Jahren

Die ChessSports Association veranstaltet kommenden Dienstag, dem 28. Jänner, von 19:30 bis 21:00 Uhr im Rahmen ihrer Akademie den Online-Vortrag Schach mit Spaß - für Kinder ab 3 Jahren". Die Vortragenden Laura Schalkhäuser und Ralf Schreiber zeigen, wie Schach spielerisch Kindern ab 3 Jahren vermittelt werden kann und dadurch deren Entwicklung gefördert wird.

Anmeldungen sind unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro. (dt, Info: CSA, Bild: Fotor)

Ausschreibung
ChessSport-Akademie