WM - Das Match bleibt im Gleichgewicht
In der heutigen 5. Partie der Schach WM in Sotschi bleibt Anand mit den weißen Steinen seiner Matchstrategie mit 1.d4 treu. Nachdem Carlsen bisher in der Grünfeld Verteidigung und dem Damengambit mit Eröffnungsschwierigkeiten konfronitert war, wählt er diesmal einen Damenindischen Aufbau. Um nicht auch hier in eine Vorbereitung zu laufen, spielt Carlsen einen eher seltenen Aufbau, der vor alllem von Tiviakov angewandt wird. Anand schafft es mit einem Bauernopfer auch diesmal etwas Initiative zu behalten, die im Endspiel dann aber ins Remis verflacht. In den nächsten beiden Partien hat Carlsen jeweils die weißen Steine. Der Grund ist ein Farbwechsel zur Halbzeit des Matches. Markus Ragger erwartet in seinem Videokommentar der Runde, dass sich in diesen beiden Partien der Favorit herauskristallisieren wird. Die 6. Runde folgt morgen, Samstag, um 13:00 Uhr, die 7. Partie dann nach einem Ruhetag am Montag. (wk, Foto: Turnierseite)
Offizielle FIDE WM Seite (Kommentierte Live-Übertragung mit Svidler und Guramishvili)
Schach.de (ChessBase, Live-Kommentierung in Deutsch, Englisch, Französisch)
Update: Video-Kommentar WM 2014 Runde 5 von Markus Ragger in "derStandard-Online"

Das erste Drittel der WM hatte es in sich. Nach einem Auftaktremis ging Magnus Carlsen mit einer eindrucksvollen Leistung in der zweiten Runde in Führung. Anders als im letzten WM Kampf konnte Anand aber umgehend zurückschlagen und mit seinem ersten Sieg in einer WM Partie gegen Carlsen ausgleiichen. In der gestrigen vierten Partie eröffnet Carlsen erneut mit 1.e4, doch diesmal wählt Anand die Sizilianische Verteidigung und überrascht mit der Paulsen Variante. Carlsen verzichtet umgehend auf 3.d4 und wählt mit g3 eine Nebenvariante. Nach einem komplexem strategischen Kampf entsteht ein Damenendspiel, das dem Weltmeister leichte Chancen bietet. Doch Anand verteidigt sich umsichtig und die Partie endet mit einem Dauerschach. Heute ist in Sotschi Ruhetag, die 5. Runde beginnt morgen, Donnerstag, um 13:00 Uhr. (wk, Foto: Turnierseite)
Markus Ragger und Harald Schneider-Zinner werden heute am ChessBase Server und via Public-Viewing im Haus des Schachsports in Wien die dritte WM Partie zwischen Herausforderer Vishy Anand und Weltmeister Magnus Carlsen live kommentieren. Die Kommentierung ist ab 13:00 Uhr im Raum Übertragungen auf
Eine spannende Partie mit einem Sieg von Anand konnten heute am Nachmittag Markus Ragger und Harald Schneider-Zinner im Haus des Schachsports in Wien live kommentieren. Anand wählte erneut 1.d4 und diesmal verteidigt sich Carlsen mit dem orthodoxen Damengambit. In der 5.Lf4 Variante kann Anand früh das Spiel verschärfen und mit einem weit vorgerückten Freibauern auf c7 Carlsen einengen. Der Weltmeister kommt in Zeitnot, verteidigt sich aber trotzdem lange Zeit goßartig. Erst im 28. Zug greift Carlsen dann mit La5 fehl und Anand gelingt sein erster Sieg in einer WM Partie gegen Carlsen. Der postwendende Ausgleich macht das Match wieder spannend. Die Zuschauer in Wien konnten sich an spannenden Analysen mit vielen kreativen Einfällen erfreuen. Die 4. Partie folgt morgen um 13:00 Uhr. (wk, Foto: Turnierseite)
Markus Ragger hatte recht. In seiner ersten Partie mit den weißen Steinen zieht Magnus Carlsen den Königsbauern. Anand wählt die so sichere Berliner Verteidigung, mit der ihm Carlsen im letzten WM Kampf einiges Kopfzerbrechen bereitet hatte. Der Norweger lässt sich auf keine theoretische Diskussion ein und wählt einen Anti-Berliner Aufbau nach dem eigentlich nicht viel los war, wie er in der Pressekonferenz bemerkte. Doch genau solche Stellungen sind seine Spezialität. Praktisch aus dem nichts versammelt der Weltmeister seine Figuren vor dem gegnerischen König und übt großen Druck aus, dem Anand mit einigen ungenauen Zügen Tribut zollt. Noch vor der ersten Zeitkontrolle passiert ihm im 34. Zug ein Fehler, der die Partie abrupt beendet. Dieser frühe Führungstreffer von Carlsen wird den Druck auf Anand vergrößern. Man darf gespannt sein wie er nach dem morgigen Ruhetag am Dienstag in der 3. Runde reagieren wird. Diese 3. Runde wird von Markus Ragger und Harald Schneider Zinner im Internet und im Haus des Schachsports in Wien in einem Public Viewing live kommentiert. Beginnzeit ist 13:00 Uhr. (wk, Foto: Turnierseite)