Blog Turniere AUT

Starke Oberösterreicher beim „Gipfelschach 2022“

Das vermutlich höchstgelegene Schachturnier Österreichs "Gipfelschach" auf 2.315m Höhe im Alpinhotel Rudolfshütte (Stubachtal, Gemeinde Uttendorf, Bezirk Zell am See) sah in seiner 5. Auflage heuer 60 TeilnehmerInnen am Start. Das bedeutete für den veranstaltenden Schachklub Uttendorf neuen Rekord. Sieben Spiele mit 10 Min. + 1 Sek. waren von jedem/jeder zu absolvieren, die von Turnierleiter Alois Grundner und den beiden Schiedsrichtern ÖS Dr. Reinhard Vlasak und RS Gottfried Herbst bestens über die Runden gebracht wurden.

Obwohl alle österr. Bundesländer neben geringer ausländischer Beteiligung vertreten waren, gingen die ersten vier Spitzenplätze an Oberösterreicher:
Es gewann FM Philipp Enöckl (SV Steyregg) vor seinem Klubkollegen FM Gerhard Tober, beide 6 Punkte. Dritter wurde mit 5,5 Zählern IM Hermann Knoll von Union Ansfelden vor den punktegleichen FM Johann Webersberger (SV Grieskirchen) und der besten Dame WFM Chiara Polterauer vom SV ASVÖ St. Veit an der Glan, die auch gebürtige Oberösterreicherin ist (beide 5,5 Zähler).

Als bester Salzburger Spieler platzierte sich Bernhard Besner vom ASK Salzburg auf Rang 8, punktestärkster Pinzgauer auf Platz 13 wurde Michael Thurner vom USK Uttendorf (beide 4,5).

6 Spitzenränge und 10 Kategorieplatzierungen wurden mit Geldpreisen in der Gesamthöhe von € 1.240 bedacht. Viel Freude bereiteten die zahlreichen teils hochwertigen Sachpreise, die als Abschluss an alle vergeben wurden. Ein derartiger Gabentisch ist nur durch die Hilfe zahlreicher Sponsoren zu bieten. Diesen dankt der Schachklub Uttendorf ganz herzlich. (wk, Text/Foto: Veranstalter)

Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results

International Chess Open Graz

Das Internationale Graz Open 2022 findet heuer vom 3. bis 11. September an einem neuen Ort im  BIT Schulungszentrum statt. Insgesamt 136 Spielerinnen und Spieler haben das Turnier in den Gruppen A, B und C in Angriff genommen. Am kommenden Wochenende werden rund 40 Spieler:innen an einem Weekend Turnier teilnehmen. Am Vortag des Opens haben 55 Personen im Blitz-Turnier um Punkte und Preis gekämpft.

Im A-Turnier führen IM Yevgeniy Roshka (2497), GM Hagen Poetsch (2491) und IM Thomas Henrichs (2450) die Setzliste an. Bester Österreicher ist Florian Pötz (2405 als Vierter. In den Top-10 sind weiters Jonas Roseneck (2402), Georg Kilgus (2393), Ronald Frosch (2277), Markus Löffler (2276), Thorsten Schmitz (2266) und Florian Sandhöfner (2256).  

Das Blitzturnier am Freitag wurde eine sichere Beute des in Graz lebenden und für die Grazer Schachgesellschaft spielenden Ukrainers Yevgeniy Roshka. Er gewinnt neun seiner elf Partien bei zwei Remisen und hat auf den zweitplatzierten Kroaten Milan Mrdja eineinhalb Punkte Vorsprung. Dritter wird mit Mario Zovko ein weiterer Kroate. Andreas Diermair ist als Vierter bester Österreicher. Gespielt wurde im Sudhaus unter nahezu perfekten Bedingungen. Organisatorin Andrea Schmidbauer und Hauptschiedsrichter Christian Huber sorgten für einen reibungslosen Ablauf. (wk)

Turnierseite
Ergebnisse bei Chess-Results

Feffernitz Open startet mit neuem Teilnehmerrekord

Die 31. Auflage des “ Kärntner Schachsommers“ Open Feffernitz, steht vor einem neuen Teilnehmer Rekord. Erstmal scheint es die 200er Grenze überschritten zu werden. Die Teilnehmer schätzen das umfangreiche Rahmenprogram wie z.B. geführte Wanderung mit Gratis Jause oder die Verlosung vor jeder Runde, den freien Eintritt während der Turnierwoche für Spieler und Begleitpersonen in das Gemeinde Schwimmbad und das Grillen das diesmal anstatt des Gratis Buffet stattfinden wird.

Starten wird das Turnier wie immer mit dem Drautal Bank Blitzturnier am Freitag, dem 5.August um 19.00 Uhr. Das Open mit B und Jugend Turnier startet am Samstag den 6. August um 18.00 Uhr. Anwesenheitskontrolle bis 16.00 Uhr. Für kurzentschlossene sind noch einige Restplätze frei.

Anmeldung und Info: Helmut Löscher mobil: +436509561804 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (wk, Text/Fotos: Helmut Löscher)

Turnierwebsite, Ergebnisse bei Chess-Results

Österreichischer Doppelsieg beim Schwarzatal Open

Das Schwarzatal Open Open hat sich seit seinem Beginn vor sechs Jahren von einem lokalen Turnier zu einem mit österreichweiter Bedeutung entwickelt. Teilnehmer aus 8 Bundesländern und 6 Nationen bei der heurigen Auflage vom 25. bis 28. August sprechen für sich. Die Teilnehmer stellen eine ausgewogene Mischung aus alt und jung dar, bei dem sich Nachwuchsspieler gegen etablierte Spieler messen können. Etwa 25 % waren U18 Spieler, der Anteil an Spielerinnen liegt bei etwas über 10 %.

Nach fünf harten Runden landen im A-Turnier fünf Spieler punktegleich an der Spitze. Nach Feinwertung kommt es mit IM Gert Schnider vor IM Gerhard Schroll zu einem österreichischen Doppelsieg. Dritter wird der Kroate Andrej Stankovvic vor Marco Dietmayer-Kräutler und Julian Leitgeb. Das B-Turnier gewinnt Julian Hammerling mit viereinhalb Punkten vor Sebastian Schlitz und David Nagel (beide 4). (wk, Text: Wolfgang Bauer, Foto: SK Gloggnitz)

Ergebnisse bei Chess-Results, Website des Veranstalters

Previous Next

35. Schwarzacher Open - Valentin Baidetskyi Sieger nach Feinwertung

Zur 35. Jubiläumsausgabe zeigte sich heuer das Wetter in Schwarzach von seiner strahlendsten Seite. Bei sommerlichen Temperaturen wurden im Festsaal der Stadtgemeinde nicht weniger hitzige Gefechte auf den 64 Feldern ausgetragen. Das Turnier sah heuer kaum Favoritensiege, vielmehr kamen die Fans der „Underdogs“ ganz auf ihre Kosten.

In der „Königsklasse“ konnte sich mit Valentin Baidetskyi ein neues Gesicht in die Siegerliste eintragen. Mit ihm punktegleich am Podium fanden sich Alexandre Dgebuadze und Kumar Praveen ein. Nicht unerwähnt bleiben darf die IM-Norm des 16jährigen Ukrainers Tymur Keleberda, welcher sich herzlich wenig um Elo oder Titel seiner KontrahentInnen scherte und nicht nur einmal einen unerwarteten Triumph feiern konnte. Der Lohn: die erste Titelnorm und nicht weniger als 157 FIDE-Elopunkte.

In Gruppe B, die zahlenmäßig die meisten SpielerInnen zählte, fuhr Markus Koban vom PSV Graz einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg ein. Zweiter wurde Arian Wick und mit Stefan Calvi konnte doch auch ein Stammgast eines der hohen Preisgelder abstauben.

Im C-Turnier konnte sich mit Gerwin Warzycha ein Salzburger durchsetzen. Der ASK freut sich über überragende 8,5 Punkte aus 9 Partien. Das Podium wird komplettiert vom (noch) elolosen Konstantin Orlov und Alexander Gschwandtl. Insgesamt waren 23 SpielerInnen in dieser Gruppe angetreten.

Der Ausrichter freute sich über viel positives Feedback und die fairen Wettkämpfe, die Stadtgemeinde über sehr viele Nächtigungen und wir uns alle auf ein Wiedersehen im Pongau – vom 15. bis zum 23. Juli 2023! (wk, Bericht: D.Lieb)

Ergebnisse bei Chess-Results