Blog Turniere AUT

GM Diermair gewinnt Open in Aschach

Insgesamt 164 Spieler*innen fanden sich zwischen 26. und 31. Dezember in Aschach an der Donau (OÖ) zum traditionellen Donau Open ein, welches bereits in 31. Edition in insgesamt drei Gruppen ausgetragen wurde. GM Andreas Diermair hat im offenen A-Turnier bei der Drittwertung Fortuna auf seiner Seite und darf sich über den Turniersieg freuen! Ein Remis in der Schlussrunde gegen IM Schwabeneder reicht und macht den Leobner mit 6 aus 7 zum Turniersieger vor dem Ukrainer GM Andrey Sumets. Das direkte Duell endet Remis, Sumets remisiert ebenso in der Schlussrunde gegen FM Sandhöfner. Hinter dem Sieges-Duo landen sechs Spieler mit 5 Punkten: Dritter wird GM Marko Tratar (SLO) vor IM Florian Schwabeneder, FM Fabian Matt, FM Florian Sandhöfner, IM Thomas Reich (GER) und FM Sebastian Bauer. Auf dem 9. Platz mit bester Zweitwertung der Spieler mit 4,5 Punkten landet FM Stefan Salvenmoser. Noch in den Top 10 und somit in den Preisrängen platziert sich der beste Spieler unter 2250 Elo und mit 15 Jahren auch der beste Jugendspieler Nejc Herega aus Slowenien. Denise Trippold gewinnt mit 4 Punkten im 19. Gesamtrang den mit €300 dotierten Frauenpreis.

Beim B-Turnier, für Spieler*innen unter 2000 Elo, startet David Stinner (Polyglott) mit einem perfekten Score und 4 aus 4 optimal. Leider werden es aus den letzten drei Runden nur noch zwei Remisen, was zwar zum „Zweitwertungs-Meister“ reicht, in der Endtabelle aber nur den 2. Platz bedeutet. Florian Charaus (Nettingsdorf) kann schlussendlich seiner Favoritenrolle gerecht werden und kämpft sich nach einem Verlust in Runde 3 gegen Stinner zurück ins Turnier und holt mit 5,5 Punkten den ersten Platz. Dritter wird Michael Brandl (Gmunden) vor Marco Schranzhofer (Pradl) und Leo Kretschmer (Lackenbach) mit ebenfalls 5 Punkten.

C-Turnier (<1650 Elo): Gleich vier Spieler erreichen 5,5 Punkte. Somit musste auch hier, wie auch im A-Turnier, die Zweitwertung über den Turniersieg und die weiteren Platzierungen entscheiden: Glücklicher Gewinner ist der erst 10-jährige Daniel-Yosuke Grössing (Donaustadt), der sich beim Stand von 5,5/6 sogar einen Dameneinsteller in der Schlussrunde erlauben konnte. Auf den Plätzen folgen drei junge Oberösterreicher: Zweiter wird Max Bergmann (Leonding) vor Michael Gillhofer (St. Georgen) und Lorenz Geiblinger (Linz). (af, Foto: Kranzl)

Turnierseite
Ergebnisse auf chess-results: A-Turnier, B-Turnier, C-Turnier
Fotos (P. Kranzl)

2. Studenten Schach Meisterschaft - Österreichweit

Dieses Jahr findet erneut die Studenten Meisterschaft in Wien im Schachhaus statt, jedoch eine Kategorie höher. Diesmal sind alle österreichischen StudentInnen aus sämtlichen Bundesländern zu diesem Wettbewerb herzlich eingeladen, um den Titel des Österreichischen StudentInnen Schach Meisters zu kämpfen. Startberechtigt sind alle StudentenInnen, die auf einer österreichischen Hochschule studieren.

Die erste Meisterschaft hat im Mai 2022 mit 150 TeilnehmerInnen das Schachhaus in Wien fast an seine Kapazitätsgrenze gebracht und war ein großer Erfolg. Dieses Semester wollen wir auf vielfachen Wunsch die Veranstaltung wiederholen und laden dazu alle schachbegeisterten StudentenInnen aus ganz Österreich ein!

Um gegen die starke Konkurrenz gut gerüstet zu sein, bieten wir einen Vorbereitungskurs auf dieses hochkarätige Turnier an. Weitere Infos findet ihr hier.

Das Turnier findet am 1.Dezember 2022 um 18:00 Uhr im Haus des Schachsports, Spielmannplatz 1, 1020 Wien statt. Gespielt werden 7 Runden mit einer Bedenkzeit von 10min + 2s pro Zug für die ganze Partie.

Nenngeld: 10€

Preise: Es wird Sachpreise im Wert von 650€ geben, die zum Großteil von der Firma McArthur Glen Designer-Outlet Parndorf zur Verfügung gestellt werden! Weiters werden 150€ an Sachpreisen von der österreichischen Frauenschach_AUT Organisation zur Verfügung gestellt.

Getränke und kleine Speisen sind im Schachhaus erhältlich.

Wir freuen uns auf Euer Kommen! (af, Text/Info: Florian Mesaros)

Anmeldung: Offizielle Homepage

2Studenten Schach Meisterschaft Rckseite 2

Ukrainer gewinnt Graz Open

Der 21-jährige Ukrainer Yevgeniy Roshka gewinnt überlegen das Internationale Schach Open Graz 2022 vor dem Deutschen Jonas Roseneck und dem Steirer Florian Pötz. In der A-Gruppe waren 52 Teilnehmer aus 7 Nationen am Start. Dazu kommen 60 Teilnehmer in der B-Gruppe, 26 in der C-Gruppe und 38 beim fünfrundigen Weekend Turnier.

Roshka, er lebt als Flüchtling in Graz und spielt für die 1877 gegründete Grazer Schachgesellschaft, legt eine Siegesserie von sieben Partien hin, darunter Siege gegen Kilgus, Pötsch und Pötz. Am Ende werden es ungeschlagen acht Punkte aus neun Partien bei einer GM-Norm würdigen Performance von 2635. Wegen der mangelnden Anzahl an Großmeistern wird es aber "nur" eine IM-Norm und das erste Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro. Jonas Roseneck sichert sich mit einem Sieg in der Schlussrunde gegen Georg Kilgus den zweiten Platz mit sieben Punkten. Eng her geht es um Rang drei. Florian Pötz, Georg Kilgus und Daniel Kölber landen bei jeweils sechseinhalb Punkten, die beste Zweitwertung hat Pötz. Beste Frau wird Anna-Christina Ragger mit sechs Punkten am siebenten Platz, bester Jugendlicher U-18 der Engländer Sohum Lohia einen Platz dahinter.

Das B-Turnier wird eine Beute des Steirers Alexander Bratko. Er gewinnt dank besserer Zweitwertung mit sieben Punkten vor dem Deutschen Jens Wietschorke und Haris Mujacic aus Bosnien und Herzegowina. Das C-Turnier gewinnt Helmut Friesacher mit acht Punkten vor Daniel Ringbauer (7,5) und Rafael Schick (6).

Am Weekend Turnier waren von Donnerstag bis Sonntag mit Andreas Diermair, Radoslaw Gajek, Georg Halvax und Peter Schreiner vier 2400-er am Start, die man auch gerne im A-Turnier gesehen hätte. Alle vier beenden das Turnier mit vier Punkten. Zu dieser Spitzengruppe gesellt sich mit Michael Steinkogler noch ein fünfter Spieler. Der Sieg geht dank besserer Zweitwertung an Halvax vor Gajek und Diermair.

Turnierdirektor Andrea Schmidbauer hat Turnier heuer im neuen Ambiente des "bit Schulungscenter Graz" organisiert, Hauptschiedsrichter Christian Huber sorgte für einen reibungslosen Turnierverlauf. (wk, Foto: Christian Huber)

Turnierseite
Ergebnisse bei Chess-Results

Morgunov gewinnt offene Kärntner Blitz LM mit ÖSB-Präsident Michael Stöttinger

Im Rahmen der diesjährigen Bundesländer Mannschaftsmeisterschaft der Jugend – inklusive ÖM im Schnell- und Blitzschach U8 bis U18 – fand die Kärntner Blitzlandesmeisterschaft 2022 statt. 105 (!) Teilnehmer spielten am Freitag Abend um den Turniersieg. Danke an die zahlreichen jugendlichen Teilnehmer und deren Begleiter aus den Bundesländern!

Den Sieg holte sich der Favorit FM Marc Morgunov (Tschaturanga Wien) mit 8 Punkten vor FM Laurenz Borrmann (SC Donaustadt) und FM Florian Mostbauer (SV Hörsching) mit jeweils 7,5 Punkten. Vladimir Hresc und Mario Feinig erzielten als beste „Kärntner Stammspieler“ jeweils 6,5 Punkte wobei Hresc aufgrund der besseren Buchholzwertung den Titel errang. Dritter mit 6 Punkten wurde Josef Steiner.

Zu Besuch bei den Jugendbewerben war auch der neue ÖSB-Präsident Michael Stöttinger. Er zeigte sich von der Rekord-Teilnehmerzahl an den ÖSB-Jugendbewerben im Schnellschach und Blitzen (jeweils über 190 !) beeindruckt und nutzte anschließend an die Siegerehrung des Schnellschachbewerbes die Gelegenheit und nahm auch selbst an der Kärntner Blitz-LM teil. Am Foto (2.v.r.) bei seinem Erstrundenauftritt unter genauer Beobachtung einiger Jugendlicher Nachwuchshoffnungen ... (wk, Text/Foto: Fritz Knapp)

Website LV Kärnten, Ergebnisse bei Chess-Results

Previous Next

Betriebssport: Meisterschaften im Schach und Tauchschach

Am 02.10.2022 veranstaltet der Österreichische Schachbund gemeinsam mit dem Österreichischen Betriebssport Verband in der BSFZ Südstadt ein großes Schachwochenende. Das klassische Schachturnier mit zwei unterschiedlichen Bewerben trifft dort auf die Innovation “Tauchschach” und wird so zu einem der größten Schachevents des Jahres. Tickets mit der Zahlung des Nenngeldes müssen vorab auf der Website des ÖBSV gebucht werden.


SCHACH:

SO., 02.10.2022
11.00-15.00 Uhr
BSFZ Südstadt (Vortragssaal), Liese Prokop-Platz 1, 2344 Maria Enzersdorf
Nenngeld: 10,00 €/ TeilnehmerIn
2 Bewerbe: Klassisch oder Blitz
Tickets: https://firmensport.at/produkt/schach-ticket/
Im Web: https://firmensport.at/event/schach-2/

 

TAUCHSCHACH:

Schach unter Wasser? Ja, diese drei Wörter ergeben zusammen einen Sinn, vor allem beim Österreichischen Betriebssport Verband. Das Team hat eine Alternative zum herkömmlichen Schachspiel geschaffen. Gespielt wird auf für das Wasser optimierten Schachbrettern und -figuren. Die Regeln sind ganz einfach: Ein Zug dauert so lange, wie man selbst die Luft anhalten kann. Ansonsten bleiben die Regeln des klassischen Schachspiels erhalten.

 

SO., 02.10.2022
11.00-15.00 Uhr
BSFZ Südstadt (Vortragssaal), Liese Prokop-Platz 1, 2344 Maria Enzersdorf
Nenngeld: 15,00 €/ TeilnehmerIn
2 Bewerbe: Brusttiefes Wasser 1,20 m, Wassertiefe 2,5 m
Tickets: https://firmensport.at/produkt/tauchschach-ticket/
Im Web: https://firmensport.at/event/tauchschach/

WAS IST TAUCHSCHACH?

Hier ein kurzes Video von der vorjährigen Tauchschachveranstaltung: https://youtu.be/CLtBUeDm4oo

Website ÖBSV

wk, Text/Fotos: ÖBSV