Blog Turniere AUT

27. Schach-Open Ratten mit 170 Teilnehmern

Nach 3-jähriger Pause fand heuer in Ratten, einem kleinen Dorf im oberen Feistritztal, wieder ein Schachturnier statt. Rund 170 Spielerinnen und Spieler kämpften vom 18. bis 21. Mai in fünfrundigen Turnieren um Preise und Elopunkte. Zum ersten Mal wurde im neuen Freizeitzentrum der Gemeinde gespielt. Das Spiellokal bietet mehr Platz und wurde gut angenommen.

In der A-Gruppe waren 30 Teilnehmer am Start. Die Sprintdistanz erlaubt keine Fehler. Nach fünf Runden siegt überraschend Rene Peinhopf mit vier Punkten dank besserer Zweitwertung vor dem steirischen Jugendkaderspieler Julian Leitgeb und dem Inder Saxena Apaar mit 3,5 Punkten. Der steirische Landesjugendkader wurde von Daniel Kölber aus Leoben mit großem Einsatz betreut und trainiert. Die Elofavoriten landen nur im geschlagenen Feld. Lokalmatador und Elofavorit Christopher Schwarhofer wird Fünfter, gefolgt von Dietmar Hiermann. Kurt Fahrner, der Grazer war als Nummer 2 gesetzt, muss sich gar mit 2,5 Punkten und dem 13 Platz zufrieden geben.

In der B-Gruppe siegt Markus Koban vom Schachverein St. Veit/Glan mit 4,5 Punkten vor dem Trio Felix Brunner, Jakob Fahrner und Leon Chen Chicheng (alle 4). Die C-Gruppe gewinnt Alexander Schein vom Schachklub Leoben ebenfalls mit 4,5 Punkten. Gleich viele Punkte erreichen in der D-Gruppe Reinhard Blauensteiner und Raphael Prober. Dank besserer Zweitwertung landet Blauensteiner am ersten Platz. In einem Blitzturnier beenden fünf Spieler das Turnier mit je sieben Punkten. Nach Zweitwertung lautet der Endstand: Peinhopf, Rosol, Wiedner, Hiermann und Grünwald.

Die beiden Schiedsrichter Hermann Wilfling und Reinhard Ussar leiten das Turnier souverän und garantieren einen reibungslosen Ablauf. Das Schach-Open in Ratten ist eine große Bereicherung in der sonst eher benachteiligten Region der Obersteiermark. (wk, Info/Foto: Harald Göslbauer)

Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results

Previous Next

IM-Titel für Peyrer, IM-Norm Sieber

Von 17. – 21.05. fand im Wiener Haus des Sports ein 9-rundiges Turnier im Scheveninger Modus statt. Insgesamt 12 Spieler*innen traten in 4 Teams an, um bei spannenden Partien, die Voraussetzungen für die heißumworbenen Normen zu erfüllen. Dominiert hat mit einem fulminanten Start mit 3/3 WIM Fiona Sieber aus Deutschland. Sie konnte insgesamt 5 Partien gewinnen, bleibt ungeschlagen und darf sich bei einer Eloperformance von 2511 sowohl über ihre dritte und finale WGM-Norm, als auch über ihre erste IM-Norm freuen.

Auch aus heimischer Sicht verlief das Turnier erfolgreich. FM Konstantin Peyrer startet mit 4 aus 5 gut ins Turnier, verliert allerdings in Runde 6 gegen WIM Fiona Sieber. Nach einem Schwarzsieg über Peter Balint in Runde 7 sind bei der vierten Doppelrunde in Folge 1,5 Punkte nötig. Peyrer remisiert die 8. Partie gegen Miklos Nemeth und gewinnt die entscheidende Must-Win-Partie in Runde 9 gegen Andreas Ciolek. Dies ist die finale Norm für den 20-jährigen Ottakringer.

Das Organisationsteam um Bundesjugendtrainer Georg Fröwis und Schiedsrichterin Annika Fröwis blickt zufrieden auf ein gelungenes Turnier zurück. Alle Spieler erreichen zumindest 3,5 Punkte und konnten kämpferisches Schach zeigen. (af)

Ergebnisse auf chess-results

IM-Turnier im Haus des Sports

Morgen Mittwoch startet ein 9-rundiges IM-Turnier in den ÖSB-Räumlichkeiten im Haus des Sports in Wien. Insgesamt treten vier Teams zu je drei Spieler*innen treten im Scheveningen-Modus gegeneinander an. Die Teamkonstellationen sind wie folgt:

Team A: FM Borrmann (2304), Ernst (2228), FM Ciolek (2273)
Team B: FM Peyrer (2405), Wagner L. F. (2183), FM Rubil (2243)
Team C: FM Dotzer (2388), FM Balint (2222), WIM Sieber (2221)
Team D: IM Alvir (2291), IM Nemeth (2452), IM Mozny (2236)

Die erste Runde beginnt morgen um 17 Uhr, von Donnerstag bis Sonntag werden jeweils Doppelrunden um 10 und 16 Uhr gespielt. Zuschauer*innen sind jederzeit herzlich willkommen, die Partien werden live übertragen. (af)

Ergebnisse auf chess-results
Livepartien, DGT live

Halbzeit beim Bodensee Open

Halbzeit beim Bodensee-Open

109 Teilnehmer*innen treten beim Int. Senioren-Open in Bregenz am Bodensee an. Nach 5 von 9 gespielten Runden sind noch zwei Spieler mit weißer Weste: Der französische GM Eric Prie, sowie FM Johan Goormachtigh aus Belgien konnten bisher alle ihre Partien gewinnen. Aktuell bester Österreicher im Felde ist Ing. Gernot Gruber mit 3,5/5 . Insgesamt sind Spieler*innen aus 14 Nationen vertreten.

Beim parallel stattfindenden 7. Int. Bodensee-Open sind knapp 140 Teilnehmer*innen aus 17 Nationen, darunter 24 Titelträger*innen am Start. Die Startnummer 1 der Setzliste, GM Leonid Milov, führt nach einem Remis in Runde 5 gegen FM Arno Bezemer mit 4,5 vor einer 9-köpfigen Verfolgergruppe mit 4 Punkten. Aktuell auf dem 2. Platz liegt der erst 12-jährige deutsche Hussain Besou, aus Vorarlberger Sicht liegen FM Fabian Matt und Elia Cafasso ebenso mit 4 aus 5 gut im Rennen. Das für den heutigen Feiertag geplante Blitzturnier musste wegen Schlechtwetter abgesagt werden, die 6. Runde startet ab 15:00 Uhr. (af, Foto: H. Amann)

Ergebnisse bei chess-results: Open, Senioren
Offzielle Turnierseite mit Fotos

Ankündigung: Schach im Turm mit GM E. Pähtz

Ottenschlag im Waldviertel, Österreich - Der neu gegründete Schachklub Ottenschlag veranstaltet am 26. und 27. Mai zum zweiten Mal das schönste Schachturnier Österreichs, "Schach im Turm". Hier werden zu Pfingsten die NÖ-Landesmeisterschaften im Schnellschach ausgetragen. Das Turnier wird an beiden Tagen auf YouTube, Twitch.tv und SportlandTV live übertragen und von GM Elisabeth Pähtz moderiert.

Das Schachturnier findet in der malerischen Kulisse von Schloss Ottenschlag, im Herzen des wunderschönen Waldviertels statt. Spieler und Gäste können die historische Atmosphäre genießen und dabei ihr Können unter Beweis stellen.

"Wir sind stolz darauf, Gastgeber des schönsten Schachturniers Österreichs zu sein", sagte der Obmann des Schachklubs Ottenschlag, Alexander Spritzendorfer. "Unser Team hat hart daran gearbeitet, dieses Event zu organisieren, und wir sind überzeugt, dass es ein unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmer- und Zuschauer:innen wird!"

Das Schachturnier zieht Spieler:innen verschiedener Nationen und aus allen Teilen Österreichs an und verspricht interessante Partien. GM Elisabeth Pähtz, seit vielen Jahren die beste Schachspielerinnen Deutschlands und unter den Top 20 der Welt, wird das Turnier moderieren und die schönsten Spiele für die Zuschauer:innen live kommentieren.

Das Turnier bietet auch eine großartige Gelegenheit für jugendliche Spieler:innen, ihre Fähigkeiten zu verbessern und neue Schachfreunde kennenzulernen. Wir laden alle Schachfans herzlich ein, an diesem besonderen Event teilzunehmen oder es online zu verfolgen! (dt, Text und Bild: SK Ottenschlag)

Ausschreibung