Blog Turniere AUT

Salzkammergut Schachopen in den Startlöchern

Zu Pfingsten trifft man sich in Bad Ischl zum "Spiel der Könige in der Kaiserstadt"! Dieser Satz gilt auch heuer für Schach-Österreich, wenn vom 17. bis 20.5. das traditionelle Pfingstopen stattfindet. 250 Schachfreund:innen aus über 10 Nationen werden in der malerischen Trinkhalle erwartet - und noch gibt es wenige Restplätze zu ergattern! Auch im FIDE-gewerteten Blitzturnier am Samstag (18.5. ab 18.30) haben wir noch einzelne Startplätze zu vergeben. (Foto: Peter Kranzl, Text: Daniel Lieb)

Turnierwebsite (Info, Anmeldung)

Vishy Anand beim Grand Prix in Linz, ASV Linz und Victoria Wien sind Meister

Das verlängerte Grand Prix Wochenende begann am Donnerstag in der PlusCity mit dem Teambewerb im Blitzschach. Unumstrittenes Highlight der Veranstaltung war die Teilnahme des mehrfachen Ex-Weltmeisters Viswanathan Anand. Die indische Schachlegende, gerne auch als "Tiger von Madras" genannt, spielte in einem FIDE-Team gemeinsam mit Victor Bologan, Mohd Al-Mudahka und Pavel Tregubov. ÖSB-Präsident und Organisator Michael Stöttinger hatte als Anreiz für einen Sieg gegen Anand einen überdimensionierten Stofftiger als Zusatzpreis ausgesetzt. Anand blieb aber ungeschlagen und zeigt mit 12 Punkten aus 13 Partien warum er noch immer in der engsten Weltspitze zu finden ist. Remisen gegen ihn gelingen nur Parham Maghsoodloo und sensationell dem Oberösterreicher Florian Sandhöfner. Der Stofftiger bleibt in der PlusCity.

Die Leistung Anands reichte dem FIDE-Team aber nicht für den Sieg. ASV Linz wird in der Besetzung Parham Maghsoodloo, Shakhriyar Mamedyarov, Vladimir Fedoseev und Nikita Vitiugov seiner Favoritenrolle gerecht, gewinnt das Turnier ohne Punkteverlust und verteidigt damit auch den Österreichischen Meistertitel im Blitzschach für Mannschaften. Der zweite Platz im Turnier geht an Pinggau-Friedberg vor dem Team der FIDE. Pinggau-Friedberg gewinnt zudem mit Denise Kadric, Viktor Erdos, Valentin Baidetskyi und Danilo Milanovic die Silbermedaille in der Österreichischen Meisterschaft. Bronze geht an den ASK Kottingbrunn in der Besetzung Konstantin Peyrer, Laurenz Borrmann, Vladislav Kundianok, Lukas Dotzer und Leopold Franziskus Wagner.

In der Frauen-Wertung geht der Sieg an Victoria Wien, das mit Ex-Weltmeisterin und Neo-Schweizerin Alexandra Kosteniuk, der dreifachen Rapid und Blitz Weltmeisterin Anna Muzychuk sowie Österreichs Nummer 1, Regina Theissl-Pokorna, hochkarätig aufgestellt war. Insgesamt haben 53 Mannschaften mit 230 Spielerinnen und Spielern aus 23 Nationen beim Auftaktturnier des Grand Prix in Pasching gespielt, darunter 18 Großmeister.

Im Umfeld des Grand Prix hat die FIDE in Linz eine Sitzung ihres "Management Boards" abgehalten. Die stellvertretende Vorsitzende Dana Reizniece-Ozala, ehemals Finanzministerin in Lettland, bedankte sich bei Michael Stöttinger für die Organisation des Grand Prix und überreichte ihm als Anerkennung die 100 Jahre Jubiläums-Medaille der FIDE. Der Grand Prix in Pasching dauert noch bis morgen Sonntag. Heute steht der Einzelbewerb im Blitzschach am Programm, morgen der Team-Bewerb im Schnellschach. (wk, Fotos: Fotomeisterei.at/ Laura Gelbmann)

Ergebnisse bei Chess-Results, Fotos

Schachklub Hallein feiert 70 Jahre mit Kelten-Turnier

Der 1.Halleiner Schachklub wurde offiziell am 16. Jänner 1954 gegründet, und ist damit einer der ältesten und auch aktivsten Schachvereine in Salzburg. Standesgemäß wird dieses Jubiläum mit der Austragung eines großen, internationalen Turniers gefeiert.

Mit der Salzberghalle in Hallein steht eine Location zur Verfügung, die keine Wünsche offen lässt.
Großzügige Spielräumlichkeiten, ausreichend Parkplätze, modernste Infrastruktur mit Buffet, gutes Quartierangebot und vieles mehr.

Termin:
Pfingstwochenende vom Samstag 18.Mai 2024 bis Montag 20.Mai 2024

Spielort:
Salzberghalle Hallein, Zatloukalstraße1 in 5400 Hallein

Modus:
A + B Turnier, mit 5 Runden Schweizer System 90 Min./40 Züge + 30 Min.+30 Sek./Zug. Kontumazzeit ist 30 Minuten, es gelten die FIDE Regeln.

Nenngeld:
A-Turnier € 45,- B-Turnier € 35,-

Anmeldungen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ACHTUNG Anmeldeschluss ist 17.Mai 2024, 18:00 Uhr (KEINE Nachnennungen möglich)

Website:
https://www.schachklub-hallein.at

Download:
Ausschreibung

wk, Info/Text/Foto: Rudolf Berti

3 Weltmeisterinnen beim PlusCity Grand Prix

Am Donnerstag beginnt in der Linzer PlusCity das bestdotierte Blitz- und Schnellschachturnier Mitteleuropas, durch die bereits eingelangten Anmeldungen zeichnet sich eine Rekordteilnahme ab.

Neben der 9. Weltmeisterin Zhu Chen kann nunmehr auch die Teilnahme von Alexandra Kosteniuk (12. Weltmeisterin) und Anna Muzychuk (ehem. Blitz- und Rapid-Weltmeisterin) bestätigt werden. Kosteniuk und Muzychuk werden als Spielerinnen des SC Victoria Wien auch an den Österreichischen Team-Meisterschaften teilnehmen.

Frauenschach ist in der PlusCity besonders auch durch zahlreiche Österreicherinnen sehr stark vertreten: Neben unserer langjährigen Nummer 1, Regina Theissl-Pokorna, spielen auch Staatsmeisterin Denise Trippold, Nationalspielerinnen wie Jasmin-Denise Schloffer oder Nikola Mayrhuber und Nachwuchshoffnungen wie Emilia Deak-Sala.

Im Rahmen der Marketing-Aktivitäten für das Turnier gibt es bekannte Spieler und einige Teilnehmer als Cartoon auf einem Schokoladesnack - darunter alle 17 Weltmeister und Teilnehmer der FIDE-Teams. Mit Projekten wie diesen wird in der PlusCity versucht, auch Zielgruppen zu erreichen, die bisher noch kaum oder gar nicht mit Schach in Berührung gekommen sind, in jedem Fall ist es sicher eine willkommene Stärkung für die Spielerinnen und Spieler.

7 gegen Anna, 7 gegen Parham

Anna Muzychuk und der ehemalige Junioren-Weltmeister Parham Maghsoudloo spielen außerdem jeweils 7 Blitzpartien gegen Nachwuchsspieler aus Oberösterreich - die Großmeister spielen bis zum Matt, wer am längsten durchhält, gewinnt! Auch mit diesem Format sollen die Zuschauerinnen und Zuschauer in der PlusCity für Schach begeistert werden.

Der OÖ Landesverband veranstaltet dazu an allen 4 Turniertagen wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm für Interessierte und Anfänger, Details zu Programm und Turnier findet man auf www.pluscity.at und www.grandprix-chess.com.

Wir freuen uns auf ein Schachfest für Jung und Alt, Anfänger und Profis zum 75 Jahr Jubiläum des Landesverbandes Oberösterreich. (dt, Text & Bilder: Grandmaster Communications)

Previous Next

Schloffer nach Doppelrunde vorne dabei

Nach der gestrigen Doppelrunde reduziert sich die Spitze auf ein Duo. Deimante Daulyte-Cornette und Anastasia Bodnaruk gewinnen ihre Partien am Vormittag gegen Denise Trippold und Jasmin-Denise Schloffer. Beide remisieren am Nachmittag und liegen nach fünf Runden mit jeweils vier Punkten an der Spitze.

Österreichs Überraschungsfrau Schloffer hätte statt Bodnaruk an der Spitze sein können. Sie hat aber nach gutem Spiel gegen die Russin am Ende in einem Endspiel mit Springer und Bauer ein Blackout. Schloffer steckt diesen Rückschlag aber gut weg, besiegt am Nachmittag eine bisher glücklose Nikola Mayrhuber und ist mit dreieinhalb Punkten Dritte vor Ekaternia Atalik.

Annika Fröwis gewinnt am Vormittag mit Schwarz gegen Mayrhuber und ist nach einem weiteren Remis gegen Marina Brunello mit zwei Punkten zweitbeste Österreicheicherin. Polterauer und Trippold halten nach einer Punkteteilung im direkten Duell bei je eineinhalb Punkten. (wk)

Offizielle Website
Ergebnisse/Partien bei Chess-results

Live Übertragung: DGTChessBasechess.comLichess