Zalakaros - Ragger im Kampf um den Sieg
Avital Boruchovsky und Markus Ragger besiegen heute in Zalakaros die "deutschen Prinzen" Wagner und Bluebaum. Boruchovsky verteidigt mit nunmehr sechs Punkten die alleinige Führung, aber Ragger und Kovalenko, er gewinnt gegen Efimenko, heften sich an seine Fersen. Der Kampf um den Sieg bleibt offen. Andreas Diermair zeigt sich von seiner gestrigen Niederlage unbeeindruckt und holt gegen Gergo Havasi sicher den ganzen Punkt. Robert Kreisl remisiert gegen Daniel Sadzikowski. Florian Mesaros kämpft gegen Alexander Kovchan mit Schwarz gut mit, bleibt aber am Ende unbelohnt. Valentin Dragnev remisiert gegen Tamas Meszaros ebenso wie Peter Schreiner gegen Andras Dankhazi. Mario Schachinger holt gegen Vilmos Balint mit einem herrlichen Operangriff seinen zweiten Sieg. Morgen spielen an den Spitzenbrettern Boruchovsky gegen Kovalenko und Ragger gegen Berkes. Diermair trifft auf GM Vajda und Ruck auf Kreisl. (wk)
Ergebnisse bei Chess-Results: Open über 2300, B-Turnier unter 2400
Live-Übertragung (ab 15:00 Uhr), Fotos (ÖSB Fotogalerie)

Erstmals gibt es keinen Sieg für die Österreicher in einer Runde in Zalakaros. Markus Ragger remisiert mit Schwarz gegen Efimenko. Das gibt dem israelischen Außenseiter Avital Boruchovsky die Chance mit einem Sieg gegen Gabor Papp mit fünf Punkten die alleinige Führung zu übernehmen. Ragger, Efimenko, Bluebaum, Kovalenko und Wagner folgen mit jeweils 4,5 Punkten. Einen kleinen Rückschlag erleiden heute Andreas Diermair und Robert Kreisl. Diermair verliert gegen Dennis Wagner (2572) aus Deutschland, Kreisl mit Schwarz gegen den Armenier Hrant Melkumyan (2654). Eine Niederlage muss auch Peter Schreiner Attila Reznak hinnehmen. Alle anderen Österreicher spielen heute Remis. Valentin Dragnev gelingt dies mit Schwarz gegen GM Donchenko (2570). Florian Mesaros landet gegen IM Torma (2440) in einem Endspiel mit Turm gege Springer. Mario Schachinger kann trotz eines doppelten Mehrbauers die Blockade des Ungarn Andras Dankhazi nicht durchbrechen. Die nächste Chance auf Punkte gibt es morgen ab 15:00 Uhr. Ragger spielt am zweiten Brett gegen Bluebaum. (wk)
Robert Kreisl ist erneut der Mann des Tages aus österreichischer Sicht in Zalakaros. In der fünften Runde besiegt der Leobner mit Alexander Donchenko (2570) seinen zweiten GM, feiert zugleich seinen dritten Sieg mit Weiß und öffnet damit die Tür zu einer möglichen GM-Norm, die für Andreas Diermair schon seit der zweiten Runde offen steht. Diermair bleibt mit einem sicheren Schwarzremis gegen Robert Ruck auf Kurs und überzeugt mit der Qualität seiner Partien. Ein gute Chance auf eine IM-Norm hat zur Halbzeit Florian Mesaros nach seinem heutigen Schwarzremis gegen IM Miklos Nemeth (2478). Valentin Dragnev presst gegen Andras Dankhazi einen Sieg aus einer lange Zeit eher ausgeglichenen Stellung und pirscht sich langsam an sein Leistungsvermögen heran. Peter Schreiner und Mario Schachinger müssen bittere Weißniederlagen hinnehmen und fallen etwas zurück. Österreichs Nummer Eins bliebt natürlich Markus Ragger, der sich heute mit einem Remis gegen Avital Boruchovsky (2517) begnügen muss, das reicht aber um weiter in der Spitzengruppe zu bleiben und um den Sieg zu spielen. Morgen lautet die Schlagerpaarung Efimenko gegen Ragger. Diermair spielt gegen Dennis Wagner, Melkumyan trifft auf Kreisl. (wk)
Valentin Dragnev gelingt heute beim Zalakaros Schachfestival gegen die ungarische Spitzenspielerin Petra Papp sein erster Sieg im Turnier. Einen ganzen Punkt holt auch der zweite österreichische Youngster, Florian Mesaros, gegen den ungarischen FM Daniel Grimm. Markus Ragger gibt mit Schwarz gegen Gabor Papp mit Schwarz sein erstes Remis ab, behält aber die geteilte Führung. Andreas Diermair remisiert sicher gegen Efimenko und sollte damit inoffiziell erstmals die 2500-er Elomarke überspringen. Robert Kreisl holt ein Schwarzremis gegen Csaba Horvath. Peter Schreiner und Mario Schachinger verlieren ihre Schwarzpartien gegen Prohaszka bzw. Antal, wobei Schachinger zwischenzeitlich mit zwei Gambitbauern mehr im Evansgambit sogar gute Chancen auf den ganzen Punkt hatte. (wk)
Fabiano Caruana übernimmt mit einem Doppelschlag gegen Tomashevsky und Vachier-Lagrave nach vier Runden die Führung beim entscheidenden FIDE Grand Prix Turnier in Khanty-Mansiysk. Caruana, er wechselt wieder von Italien in die USA, führt nun mit drei Punkten aus vier Partien und hat beste Chancen sich für das Kandidatenturnier zu qualifizieren. Auf den Plätzen folgen Svidler und Dominguez mit jeweils 2,5 Punkten. Nakamura und Tomashevsky halten wie Grischuk und Gelfand bei der 50% Marke. Nakamura muss am Ende vor Caruana und Tomashevsky liegen, um sich zu qualifizieren. Auf der Turnierseite werden die Partien live übertragen und kommentiert. ChessBase kommentiert alle Partien am