Wijk aan Zee - 10 Siege in Runde 4
Die vierte Runde des Tata Steel in Wijk aan Zee bringt in den zusammen 14 Partien des "Masters" und "Challengers" gleich 10 entschiedene Partien. Im "Masters" gewinnt Weltmeister Magnus Carlsen gegen den Chinesen Wei Yi ebenso eine zweite Partie wie Wesley So mit Schwarz gegen Lokalmatador Loek Van Wely. Zur Führung reicht das aber noch nicht. Pavel Eljanov verteidigt mit einem Schwarzsieg gegen Baskaran Adhiban die Führung. Einen möglichen vierten Sieg im "Masters" hatte Anish Giri gegen Dmitry Andreikin am Brett. Im entscheidenden Moment verpasst Giri aber eine Mattkombination. Im "Challengers" gibt es in dieser Runde ausschließlich Ganzentscheidungen. Markus Ragger gewinnt gegen den Russen Vladimir Dobrov mit Schwarz in überzeugendem Stil und behält als einziger Spieler eine weiße Weste. Auf Youtube gibt es ein aktuelles Interview mit Ragger geführt von Anna Rudolf. Allerdings bleibt ihm Ilia Smirin nach einem Sieg gegen Sopiko Guramishvili mit dreieinhalb Punkten dicht an den Fersen. Bereits eineinhalb Punkte Rückstand haben Xiong, Lu und Jones. Nach einem heutigen Ruhetag trifft Ragger am Donnerstag auf den Chinesen Shanglei Lu. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite, Fotos bei Facebook
Daniel Kings Videokommentar der 4. Runde (Youtube)
Bericht in Standard Online

Markus Ragger ist in Wijk aan Zee der einzige Spieler der mit drei Siegen startet. In der dritten Runde überfährt Österreichs Nummer Eins den Kanadier Erik Hansen in 24. Zügen in einem Anti-Berliner Spanier. Erster Verfolger von Ragger im "Challengers" ist Ilia Smirin. Der Israeli besiegt in einem Duell der Co-Favoriten den Engländer Gawain Jones und hält bei zweieinhalb Zählern. Zwei Punkte haben noch Dobrov und Grandelius am Konto, der Rest des Feldes hat bereits zumindest eineinhalb Punkte Rückstand auf Ragger, der heute mit Schwarz auf Dobrov trifft. Im Masters gibt Eljanov gegen Harikrishna einen ersten halben Punkt ab, behält aber die alleinige Führung da Carlsen mit Andreikin ebenfalls den Punk teilt. Zur Gruppe der Verfolger mit Harikrishna und Carlsen können Wei, So und Karjakin mit Siegen gegen Nepomniachtchi, Rapport und Van Wely aufschließen. Der Sieg Wesley So fällt allerdings in die Kategorie "glücklich". Der Amerikaner wird von Richard Rapport glatt an die Wand gespielt. Im entscheidend Moment verpasst der Ungar aber einen von zwei Gewinnzügen, wobei der eine Gewinnweg wohl zum Zug des Turniers geworden wäre, der andere war hingegen prosaischer Natur. Rapport wählt aber einen anderen Zug und stellt damit die Partie ein. Die Schlagerpartien des heutigen Tages sind Carlsen gegen Wei und Aronian gegen Nepomniachtchi. Die Live-Übertragung der vierten Runde beginnt heute um 13:30 Uhr. Morgen, Mittwoch, ist in Wijk ein erster Ruhetag. (wk, Foto: Turnierseite)
In der zweiten Runde des Tata Steel in Wijk aan Zee kommt auch in das "Masters" Leben. Pavel Eljanov gewinnt mit Schwarz gegen Van Wely über einen damenindischen Umweg in einem geschlossenen Katalanen und behält die alleinige Führung. Magnus Carlsen spielt gegen Wojtaszek inspiriert von Karjakin gegen Najdorf im 6. Zug a3. Der Russe twittert er habe das nur gespielt weil er den Adapter für seinen Laptop vergessen hatte. Carlsen verbessert mit Sf5 und überspielt den Polen letztlich überzeugend. Der dritte Sieger des Tages ist Harikrishna. Der zweitbeste Inder nach Anand gewinnt gegen seinen Landsmann und Nationalteamkollegen Adhiban mit einer hübschen Schlusskombination aus einer davor gleichen Stellung. Kreativgenie Rapport teilt mit Karjakin ebenso den Punkt wie Giri gegen So, Nepomniachtchi gegen Andreikin und Aronian gegen Wei. Im "Challengers" übernimmt Markus Ragger mit einem Schwarzsieg gegen die Chinesin Tingjie die alleinige Führung. Tingjie hält die Partie lange im Gleichgewicht, letztlich gelingt es Ragger aber in der längsten Partie des Tages doch noch eine Sieg aus der Stellung zu pressen. Erste Verfolger von Ragger sind Smirin, Jones und Bok (alle 1,5). Heute trifft Ragger ab 13:30 Uhr auf den Dänen Eric Hansen. Auf der Turnierseite gibt es neben der Live-Übetragung auch eine Live-Kommentierung mit Yasser Seirawan. Chess24 kommentiert mit Peter Svidler und Ian Gustafsson ausschließlich für Premiummitglieder. (wk, Foto: Turnierseite)
Markus Ragger trifft heute bei seinem ersten Auftreten in Wijk aan Zee ab 13:30 Uhr gleich auf den U-20 Weltmeister Jeffrey Xiong aus Amerika. Ragger ist im "Challengers" Elofavorit, Xiong einer seiner stärksten Konkurrenten im Kampf um den Sieg, der den Aufstieg ins "Masters" für 2017 bedeutet. In den beiden Rundenturnieren sind jeweils 14 Teilnehmer am Start. Das "Masters" beginnt heute ebenfalls mit einem Schlager. Wesley So, er wurde bei einer
Am kommenden Samstag startet das internationale Schachjahr mit dem Klassiker in Wijk aan Zee. Das Festival bietet eine Reihen von Turnieren, darunter neben einem Open zwei hochkarätige Rundenturniere. Erstmals wird Österreich Aushängeschild Markus Ragger in Wijk antreten. Er führt die Setzliste des "Challengers" an, in dem ein Platz für das "Masters" im nächsten Jahr ausgespielt wird. Der begehrte Platz wird hart umkämpft sein. Unter den 14 Spieler/innen sind 12 Großmeister, darunter neun mit einer Elozahl über 2600. Der härteste Konkurrent Raggers könnte der amerikanische Jugendweltmeister Jeffery Xiong sein. Die Hauptattraktion ist aber natürlich das "Masters". Am Start ist Weltmeister Magnus Carslen. Seine stärksten Herausforderer sind Wesley So, Levon Aronian, Sergey Karjakin und Anish Giri, allesamt Top-10 Spieler der aktuellen Weltrangliste. Im Feld sind zudem Harikrishna, Nepomniachtchi, Eljanov, Wojtaszek, Andreikin, Rapport, Wei, Van Wely und Adhiban. Das Turnier dauert vom 14. bis 29. Jänner. (wk, Foto: ChessBase)