Blog Turniere AUT

OEISM: Peter Schreiner gewinnt vierte Vorrunde

Peter Schreiner gewinnt die vierte Vorrunde der 1. Österreichischen Internet Schachmeisterschaft vor Manfred Freitag, David Shengelia und Markus Ragger. Gleich vier Spieler sind nach einem spannenden Turnierverlauf mit je sieben Punkten in die Schlussrunde gegangen, aber nur Schreiner gelingt ein Sieg gegen Arthur Kruckenhauser und erreicht als einziger Spieler acht Punkte. Markus Ragger vergibt seine Siegchance mit einem Remis in der dritten Runde gegen Didi Hiermann und einer Niederlage in der fünften Runde gegen Dominik Horvath. David Shengelia, der zweite Großmeister im Feld, startet mit fünf Siegen, strauchelt dann im Duell der Bundestrainer gegen Siegfried Baumegger. Baumegger seinerseits gelingen sechs Siege in Serie, aber ein schlechtes Finale mit 0,5/3 verhindert einen möglichen Platz am Podium.

Die Vorrunden sind abgeschlossen, 77 Spieler konnten sich für die Zwischenrunde am 2. Mai qualifizieren, darunter sind mit Veronika Exler, Annika Fröwis, Jasmine-Denise Schloffer, Helene Mira und Barbara Steininger fünf Frauen. Bemerkenswert war vor allem der 6. Platz von Annika Fröwis in der dritten Vorrunde. Startberechtigt in der Zwischenrunde sind zudem alle Großmeister und Internationalen Meister sowie Spieler mit einer FIDE-Elozahl über 2300 im Standard, Rapid oder Blitz. Erwartet werden um die 100 Teilnehmer. Sie kämpfen um 12 Plätze im Finale, das im Herbst im Rahmen einer 100-Jahrfeier des Österreichischen Schachbundes stattfinden wird. 

An den vier Vorrunden haben 773 Teilnehmer 3370 Partien gespielt. Es gab mit Georg Halvax, Fabian Platzgummer, Markus Ragger und Peter Schreiner vier verschiedene Sieger. Insgesamt waren 292 verschiedene Spielerinnen und Spieler am Start, darunter 22 Träger eines GM- oder IM-Titels. 93 davon haben an allen vier Vorrunden teilgenommen. Das sind erfreulich hohe Zahlen, insbesondere wenn man sie mit demselben Bewerb in Deutschland vergleicht, wo es 650 verschiedene Teilnehmer waren.

Möglich war dieses Pilotprojekt dank einer langjährigen Partnerschaft des ÖSB mit ChessBase. Die Hamburger Schach-Software-Firma hat mit ihrem Know-How und einem erfahrenen Online-Organisations-Team die Voraussetzungen für diese Meisterschaft geschaffen. Beide Partner haben Lust auf mehr und werden gemeinsam das Projekt Internet-Meisterschaften vorantreiben und weitere Bewerbe organisieren. (wk)

Info Zwischenrunde:
Alle qualifizierten Spieler brauchen sich für die Zwischenrunde nicht anmelden. Sie werden ebenso wie alle Titelträger (GM, IM, WGM, WIM) und Spieler mit einer Elozahl über 2300 in einer FIDE-Liste vom 1. April (Standard, Rapid, Blitz), die an einer Vorrunde mitgespielt haben, automatisch aufgenommen. Wer nicht spielen kann braucht sich auch nicht abzumelden, da am Turniertag automatisch nur Spieler aufgenommen werden, die zu Turnierbeginn in der Steinitz-Arena am Playchess-Server sind.

GM, IM, WGM und WIM bzw. Spieler mit einer FIDE-Elozahl über 2300 können sich bis am 2. Mai um 15:00 Uhr noch per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unter Angabe ihres Chess-Base Benutzernamens anmelden, sofern sie Österreichische Staatsbürger sind oder eine österreichische FIDE-ID haben.

Andere als die oben genannten Spieler sind bei der Zwischenrunde nicht zur Teilnahme berechtigt.


1. Österreichische Internet Schach Meisterschaft (OEISM)
Vorrunde 1: Samstag, 11.04.2020, 20 Uhr, Ergebnisse (Chress-Results), Endstand
Vorrunde 2: Montag, 13.04.2020, 20 Uhr, Ergebnisse (Chess-Results), Endstand
Vorrunde 3: Freitag, 17.04.2020, 20 Uhr, Ergebnisse (Chess-Results), Endstand
Vorrunde 4: Samstag, 25.04.2020, 20 Uhr, Ergebnisse (Chess-Results), Endstand 
Zwischenrunde: Samstag, 02.05.2020, 16 Uhr, Teilnehmer (Chess-Results), Qualifikationen

Infos AblaufFAQs
Ausschreibung

OEISM: Erster Sieg für Markus Ragger

Markus Ragger feiert in der dritten Vorrunde der 1. Österreichischen Internet Schachmeisterschaft im Blitz einen ersten Turniersieg. Er lässt zwar zwei Remisen gegen Manfred Freitag und Franz Belke in den Runden fünf und sechs zu, gewinnt aber im Finale drei Runden in Serie, darunter das direkte Duell mit Schwarz in der Schlussrunde gegen Georg Fröwis, dem bereits ein Remis seinerseits zum Sieg gereicht hätte.

Den Turniersieg verdankt Ragger der besseren Zweitwertung. Florian Schwabeneder erzielt ebenfalls acht Punkte und bleibt ebenfalls ungeschlagen. Allerdings sind ihm seine zwei Remisen bereits in den Runden zwei und drei passiert, das bedeutet die schlechtere Wertung in der Fortschrittstabelle, die als Zweitwertung herangezogen wird. Den Sprung aufs Podium schafft Georg Fröwis vor Robert Perhinig (beide 7,5). In den Top-10 sind weiters: Franz Belke, Annika Fröwis, Robert Rieger, Arthur Kruckenhauser, Peter Schreiner und Fabian Platzgummer (alle 7). 

Auffallend stark ist die Leistung von Annika Fröwis. Sie besiegt in der vierten Runde mit Peter Schreiner sogar einen IM und remisiert gegen Konstantin Peyrer und Günter Kuba. Damit ist Fröwis die erste Frau, der bei der OEISM ein Platz in den Top-10 gelingt. 

Die vierte und letzte Vorrunde findet am Samstag, dem 25. April um 20:00 Uhr statt. Die bisher bekannten Teilnehmer für die Zwischenrunde am 2. Mai sind inzwischen in einem Turnierfile auf Chess-Results angelegt. Wir sind bemüht auch alle Ergebnisse auf Chess-Results zu erfassen. Das geht derzeit aus technischen Gründen aber leider nur mit Zeitverzögerung. Dank Heinz Herzog sind die Vorrunden eins und zwei inzwischen erfasst. (wk)  

1. Österreichische Internet Schach Meisterschaft (OEISM)
Vorrunde 1: Samstag, 11.04.2020, 20 Uhr, Ergebnisse (Chress-Results), Endstand
Vorrunde 2: Montag, 13.04.2020, 20 Uhr, Ergebnisse (Chess-Results), Endstand
Vorrunde 3: Freitag, 17.04.2020, 20 Uhr, SpielerlisteEndstand
Vorrunde 4: Samstag, 25.04.2020, 20 Uhr, Voranmeldungen
Zwischenrunde: Samstag, 02.05.2020, 16 Uhr, Teilnehmer (Chess-Results), Qualifikationen

Infos AblaufFAQs
Ausschreibung

OEISM: Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Die 1. Österreichische Internet Schachmeisterschaft (OEISM) ist gut angelaufen. Aus den bisher gewonnen Erfahrungen haben wir ein paar häufig gestellte Fragen zusammengefasst und beantwortet. Diese Liste wird bei Bedarf noch erweitert werden.

1) Welches Programm brauche ich um mitspielen zu können?
Sie brauchen einen Windows-Client von playchess.com. Dieser ist Bestandteil der ChessBase-Programme sowie der Schachprogramme Fritz (ab Version 14), Komodo (ab Version 11) und Houdini (ab Version 6). Des Weiteren kann das Client-Programm gratis von der ChessBase-Webseite oder direkt mit dem Link http://download.chessbase.com/download/PlayChessV7Setup.exe heruntergeladen werden. Wenn Sie alles richtig gemacht haben und den Client öffnen, dann sollte es aussehen wie am Bild oben.

2) Brauche ich einen kostenpflichtigen Account?
Nein. Zum Mitspielen wird zwar unbedingt ein ChessBase Account benötigt, wenn man keinen hat, kann man einen kostenlosen 90 Tage Account anlegen: https://account.chessbase.com/de/create-account

3) Ich hab versucht mir einen Account anzulegen, meine E-Mail Adresse ist aber schon vergeben?
Jede E-Mail Adresse kann nur einmal verwendet werden. Sie haben vermutlich bereits einen Account. Schreiben Sie an ChessBase, wenn Sie ihren Benutzernamen oder ihr Passwort nicht mehr kennen. Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

4) Ich habe einen Apple, ein McBook. Kann ich mitspielen?
Dafür ist es notwendig auf Ihrem Rechner eine Windowsumgebung zu erstellen. Dies kann durch ein entsprechendes Programm, z.B. Parallels (bitte googeln), erreicht werden. Dann können Sie den kostenlosen Client herunterladen (siehe Punkt 1) und installieren.

Tipp: ChessBase Tutorial (ChessBase auf Mac: so geht es!)

5) Ich bin auf Playchess, kann aber den Turnierraum nicht finden?
Sie sind vermutlich über die Browserversion mittels Link bei ChessBase eingestiegen. Hier kann man zwar einfach Partien spielen aber keine Turniere.

Notwendig zur Teilnahme ist ein Windows-Client von playchess.com. Er kann u.a. gratis von der ChessBase-Webseite (siehe Punkt 1) heruntergeladen werden.

6) Wie komme ich in den Turnierraum, in das "Wilhelm-Steinitz-Stadion"
Sie starten den Windows-Client von playchess.com. Das sollte dann aussehen wie im Bild ganz oben. Rechts oben mit dem Benutzernamen anmelden und dann weiter mit dem Button "Playchess" links oben. Es öffnet sich die Startseite von Playchess.

In der Voreinstellung sind rechts unten "Räume". Sie sind in einem Ordner sortiert. Wenn man auf einen Ordner clickt öffnen sich weitere Räume.

Das "Wilhelm-Steinitz-Stadion" erreichen Sie über:
>Vereine und Verbände >Österreich >Österreichischer Schachbund.
Hier noch das Wilhelm-Steinitz-Stadion auswählen und Sie sind im Turnierraum.

7) Ich bin jetzt im Wilhelm-Steinitz-Stadion. Wie kann ich beim Turnier mitmachen, mich anmelden?
In der Leiste unten gibt es ganz links den Button "Mitmachen". Auf diesen clicken, der Turnierleiter nimmt Sie dann auf. Wenn man "Mitmachen" nicht findet, dann im Reiter links oben zu "Spieler" wechseln. Er ist nur in der Spielerliste sichtbar.

Achtung: Das ist bei der OEISM nur die Anwesenheitskontrolle. Anmeldungen sind vorab per Mail unter Angabe von Name, Verein, ÖSB-Personennummer, E-Mail-Adresse und ChessBase-Account-Benutzername an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu richten. Bitte beachten Sie auch den jeweiligen Nennschluss. Nennungen danach können leider nicht mehr berücksichtigt werden.

8) Ich habe auf "Mitmachen" gecklickt, werde aber nicht aufgenommen?
Vermutlich kann Sie der Turnierleiter nicht sehen. Versuchen Sie den Steinitz Raum zu verlassen und noch einmal einzutreten.

9) Ich bin nicht ausgelost worden?
Sie haben entweder den Turnierraum verlassen oder ihre Internet-Verbindung ist kurzzeitig abgebrochen. Ausgelost werden können nur Spieler, die zu Rundenbeginn im Turnierraum anwesend sind.

10) Wie komme ich zu meinem Gegner?
Sie warten einfach im Steinitz-Raum auf den Rundenbeginn. Das Partiefenster öffnet sich automatisch.

11) Warum muss ich meinen Namen und den Verein angeben und wo kann ich das eintragen?
Die OEISM ist eine offizielle Meisterschaft, daher sind Name und Verein notwendig für die administrative Abwicklung. Eintragen kann man den Namen im Reiter "Mein Konto" (ganz oben, links) unter Benutzerdaten.

Der Verein ist unter "Persönliche Informationen" einzutragen.

11) Ich habe einen ChessBase Preis gewonnen. Wie bekomme ich ihn?
ChessBase wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Abwicklung der Preise aus der Vorrunde erfolgt nach Abschluss aller Vorrunden.

(wk)

OEISM: Platzgummer gewinnt 2. Vorrunde, 200 Teilnehmer

Die 2. Vorrunde der Österreichischen Schach Internetmeisterschaft sprengt knapp aber doch die 200-Teilnehmermarke. Das Turnier ist zudem qualitativ bestens besetzt, mit Markus Ragger und David Shengelia sind sogar zwei Großmeister am Start. Dazu kommen noch viele Internationale Meister. Klar, dass die Trauben für den Sieg bei neun Runden Blitz hoch hängen.

Erneut stiehlt einer aus der IM-Riege dem ganz großen Favoriten die Show. Wie schon in der Vorrunde entscheidet das direkte Duell. Fabian Platzgummer gewinnt in der fünften Runde gegen Ragger eine umkämpfte Partie und gibt insgesamt nur ein Remis gegen Konstantin Peyrer ab. Das ist mit 8,5/9 ein ungeteilter Sieg. Ragger gewinnt acht Partien und wird mit einem halben Punkt Rückstand Zweiter.

Dahinter folgen acht Spieler mit je sieben Punkten: Florian Pötz, David Shengelia, Georg Fröwis, Florian Mostbauer, Konstantin Peyrer, Herbert Wohlfahrt, Arthuer Kruckenhauser und Siegfried Baumegger. Insgesamt 20 Teilnehmer qualifizieren sich für die Zwischenrunde, wobei Spieler mit Titel (GM, WI, WGM, WIM) oder einer Elozahl über 2300 (Fide-Elo April 2020 Standard, Rapid oder Blitz) vorqualifiziert sind. Wir ersuchen um Verständnis, dass es etwas dauert aus den Partien und Tabellen mit den "Nicknames" jene mit den realen Namen zu erstellen. Der aktuelle Stand der qualifizierten Spieler wird spätestens morgen bekannt publiziert. Wer einen der ChessBase Preise ergattert hat, wird von ChessBase kontaktiert. 

Eine bemerkenswerte Leistung erbrachte auch die ChessBase-Turnierleitung. Martin Fischer und Gaby Assmann schafften es 200 Teilnehmer in Rekordzeit im Steinitz Stadion aufzunehmen und alle Runden plangemäß zu starten. Ein großer Vorteil ist dabei, dass keine Zeit für die Auslosung der Runden verloren geht. Das geht automatisch. Nach knapp zweieinhalb Stunden war alles vorbei. Nun wartet am Freitag die 3. Vorrunde.

Anmeldefrist für die 3. Vorrunde:
Freitag, 17. April, 18:30 Uhr ausschließlich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unter Angabe von Name, Vorname, ÖSB-Personennummer, Verein und Playchess Benutzername.

1. Österreichische Internet Schach Meisterschaft (OEISM)
Vorrunde 1: Samstag, 11.04.2020, 20 Uhr, SpielerlisteEndstand
Vorrunde 2: Montag, 13.04.2020, 20 Uhr, SpielerlisteEndstand
Vorrunde 3: Freitag, 17.04.2020, 20 Uhr, Voranmeldungen
Vorrunde 4: Samstag, 25.04.2020, 20 Uhr 
Zwischenrunde: Samstag, 02.05.2020, 16 Uhr

Infos AblaufFAQs
Download: AusschreibungQualifikation Zwischenrunde

OEISM: Auftakt mit 176 Teilnehmern und Markus Ragger

Die 1. Österreichischen Internet Schachmeisterschaft lockte zum Auftakt 176 Teilnehmer in das virtuelle Steinitz Stadion auf Playchess. Das ist sogar ein Teilnehmer mehr als bei der Premiere in Deutschland!

Höhepunkt war die überraschende Teilnahme von Markus Ragger. Allerdings verliert die aktuelle Nummer 56 der Weltrangliste in der sechsten Runde das Familienduell gegen seinen Cousin Georg Halvax und muss sich nach einem weiteren Remis gegen Robert Rieger am Ende mit dem vierten Platz begnügen. Neun Runden waren zu kurz um sich noch einmal nach vorne zu kämpfen. Gespielt wird am Server übrigens mit "Nicknames" und "Server-Elo". Da kann es schon passieren, dass ein Spieler wie Ragger von einem Gegner raus reklamiert wird: "Das kann ja nicht korrekt sein, der spielt echt stark...". 

Der Sieg bliebt aber in der Familie, in Kärnten und bei Maria Saal. Georg Halvax verliert zwar in der Vorschlussrunde eine Partie gegen seinen unmittelbaren Verfolger, einen großartige aufspielenden Florian Schwabeneder, bleibt aber dank der besseren Feinwertung (Fortschritt) vor dem Oberösterreicher. Beide erreichen acht Punkte aus neun Partien. Dritter wird der Wiener Konstantin Peyrer. Der regierende U16 Vize-Europameister in Schnellschach erreicht wie Ragger siebeneinhalb Punkte und zeigt erneut seine Fähigkeiten in den schnellen Disziplinen.

Auf den Plätzen fünf und sechs landen Manfred Freitag und Georg Fuchs mit je sieben Punkten vor einer Meute von Spielern mit sechseinhalb. Aus dieser Gruppe landen Robert Rieger (7.), Lukas Breneis (8.), Georg Fröwis (9) und Herbert Wohlfahrt (10.) noch in den Top-10. Die erreichten Qualifikationen für die Zwischenrunde (10% der Teilnehmer sind qualifiziert, abzüglich jener Spieler, die bereits eine andere Qualifikation wie Titel oder Elo haben, und die Vergabe der Preise werden noch bekannt gegeben. 

Ein Dank gebührt der Turnierleitung mit Holgar Lieske und Moniek Janssen, die sich dem Ansturm der Teilnehmer gewachsen zeigten und das Turnier ohne gröbere Probleme über die Bühne bringen konnten. Gleichzeitig ersuchen wir all jene um Verständnis, die diesmal mit technischen Problemen zu tun hatten. Das Team war bemüht zu helfen, es hat halt leider nicht bei jedem geklappt.

Die nächste Vorrunde gibt es bereits morgen am Ostermontag. Wir bitte um Verständnis, dass wir die Anmeldefrist um eine Stunde auf 18:30 verkürzen. Nur so können wir gewährleisten, dass dann alle Spieler rechtzeitig aufgenommen werden können. Wer im Zweifel ist ob er spielen kann sollte sich trotzdem rechtzeitig anmelden. Ausgelost werden ohnehin nur jene Spieler, die vor Rundenbeginn im Turniersaal anwesend sind. (wk)

Anmeldefrist für die 2. Vorrunde:
Montag, 13. April, 18:30 Uhr ausschließlich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
unter Angabe von Name, Vorname, ÖSB-Personennummer, Verein und Playchess-Benutzername

1. Österreichische Internet Schach Meisterschaft (OEISM)
Vorrunde 1: Samstag, 11.04.2020, 20 Uhr, Nennliste mit Elo und Verein (Chess-Results), Endstand (pdf)
Vorrunde 2: Montag, 13.04.2020, 20 Uhr, Voranmeldungen (Chess-Results)
Vorrunde 3: Freitag, 17.04.2020, 20 Uhr
Vorrunde 4: Samstag, 25.04.2020, 20 Uhr. 
Zwischenrunde: Samstag, 02.05.2020, 16 Uhr

Infos Ablauf

Download AusschreibungInfo-Bericht