Blog Staatsmeisterschaften

Previous Next

Staatsmeistertitel in Innsbruck für Ragger und Schnegg

Markus Ragger und Anna-Lena Schnegg gewinnen die vom 21. bis 29. August 2021 im Rahmen des 5. Internationalen Chess Festivals Innsbruck ausgetragenen Staatsmeisterschaften. Das Innsbruck Open gewinnt der jugendliche Inder Raunak Sadhwani.

In der offenen Klasse siegt Markus Ragger ohne zu glänzen. Der haushohe Elofavorit des Turniers gewinnt die Staatsmeisterschaft am Ende zwar mit sechseinhalb Punkten dank besserer Zweitwertung vor den beiden Oberösterreichern Lukas Leisch und Florian Schwabeneder, muss sich aber nach insgesamt fünf Remisen gegen teils deutlich eloschwächere Gegner im Innsbruck Open mit dem vierten Rang begnügen. Silber und Bronze für Leisch und Schwabeneder sind mit einem Punkt Abstand zu den Verfolgern hochverdient. In den Preisrängen der Top-10 landen weiters: Herbert Wohlfahrt, Marc Morgunov, Emilian Hofer, Arthur Kruckenhauser, Konstantin Peyrer, David Schernthaner und Johannes Lerch.

In der Frauen-Wertung geht der Staatsmeisterinnen-Titel an Anna-Lena Schnegg. Die Tirolerin startet wie Ragger in der Favoritenrolle, holt als einzige österreichische Spielerin viereinhalb Punkte und ihren zweiten Titel im Standardschach nach 2016. Ein gutes Turnier gelingt der Wienerin Nikola Mayrhuber. Sie spielt über ihrer Erwartung, fordert Schnegg bis zuletzt im Kampf um den Titel und gewinnt überzeugend Silber. Den Kampf um Bronze entscheidet die Steirerin Barbara Teuschler knapp für sich. In den Preisrängen landen weiters Julia Novkovic, Veronika Exler und Sophie Konecny.  

Das Organisationsteam rund um Giorgio Gugler hat die Veranstaltung trotz schwieriger pandemischer Rahmenbedingungen gut über die Bühne gebracht. (wk, Foto: Veranstalter)

TurnierseiteErgebnisse bei Chess-ResultsInfo Staatsmeisterschaft

Staatsmeisterschaft: Kampf um Medaillen in Innsbruck

Der junge Inder Raunak Sadhwani scheint zwei Runden vor Schluss auf dem Weg zum Turniersieg beim 5. Internationalen Chess Festival in Innsbruck. In der sechsten Runde kann er mit Schwarz gegen Markus Ragger früh ein Dauerschach erzwingen. Gestern konnte er mit einem Sieg gegen Lukas Leisch seine Führung auf einen ganzen Punkte ausbauen, da Ragger gegen den Schweizer Noah Fekter (2325) ein drittes Remis zulassen muss. 

In der Wertung der Staatsmeisterschaft führt Ragger mit 5,5 Punkten aus 7 Runden weiter vor Lukas Leisch und David Schernthaner (je 5). Aus der Gruppe der Spieler mit viereinhalb Punkten haben noch Herbert Wohlfahrt, Florian Schwabeneder, Marc Morgunov, Konstantin Peyrer, Nico Marakovits und Emilian Hofer berechtigte Chancen im  Kampf um einen Medaille noch einzugreifen.

In der Frauenwertung hat sich Anna-Lena Schnegg mit vier Punkten vor Nikola Mayrhuber (3,5) in Führung gesetzt und hat nun beste Chancen nach 2016 einen zweiten Titel zu holen. Im Kampf um die Medaillen liegen noch Veronika Exler und Barbara Teuschler (je 2.5) gut im Rennen.

Die achte Runde hat heute, Freitag, dem 27. August, bereits um 10:00 Uhr begonnen. Morgen steht die Blitztrophy am Programm, die Schlussrunde folgt dann erst am Sonntag ab 10:00 Uhr. (wk, Foto: Veranstalter)

TurnierseiteErgebnisse bei Chess-ResultsInfo Staatsmeisterschaft

Zur Live-Übertragung...

Weitere Links der Live-Übertragung auf diversen Plattformen:

Chessbase:
https://live.chessbase.com/de/watch/5th-Innsbruck-Open-A-2021/

chess24:
https://chess24.com/en/watch/live-tournaments/innsbruck-festival-2021/2/1/1

Followchess:
https://live.followchess.com/#!5th-innsbruck-chess-festival-2021

Lichess:
https://lichess.org/broadcast/5th-chess-festival-innsbruckaustria/round-1/zJ0fTIJP

Ragger spielt Staatsmeisterschaft in Innsbruck, Live ab 16:15

Die Staatsmeisterschaften im Standardschach starten heute um 16:00 Uhr in Innsbruck und dauern bis Samstag, den 29. August. Ausgetragen werden die Meisterschaften im Rahmen des 5. Internationalen Chess Festival Innsbruck. Staatsmeister / Staatsmeisterin wird der bestplatzierte Österreicher bzw. die bestplatzierte Österreicherin. 

In der A-Gruppe sind 162 Spieler aus 22 Nationen gemeldet, darunter 53 Österreicher. Nummer Eins der Setzliste ist mit Respektabstand Markus Ragger. Sein gefährlichster Konkurrent im Kampf um den Turniersieg ist mit Raunak Sadhwani ein jugendlicher Inder. Die elostärksten Konkurrenten in der Wertung der Staatsmeisterschaft sind Georg Kilgus, Lukas Leisch und Marc Morgunov.

Einige österreichische Kaderspieler fehlen. Ein paar aus gutem Grund. Valentin Dragnev, Felix Blohberger und Dominik Horvath sind ab 26. August bei der Europameisterschaft in Reykjavik im Einsatz. Die unglückliche Überschneidung kam zustande, weil die ECU die ursprünglich für März geplante EM wegen der Pandemie erst im Juni auf den August verlegt hat.

Im Frauenbewerb wird der Kampf um den Titel wohl zwischen Anna-Lena Schnegg, Julia Novkovic, Veronika Exler und Barbara Teuschler fallen. (wk)

Spieltermine:

R Datum Zeit
1 21.08.2021 16:00
2 22.08.2021 10:00
3 22.08.2021 16:00
4 23.08.2021 16:00
5 24.08.2021 16:00
6 25.08.2021 16:00
7 26.08.2021 16:00
8 27.08.2021 10:00
9 29.08.2021 10:00

Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results, Info Staatsmeisterschaft

Zur Live-Übertragung...

Halbzeit in Innsbruck: Ragger gegen Sadhwani heute ab 16:00

Das Innsbruck Festival und die Staatsmeisterschaften kommen in ihre entscheidende Phase. Fünf der neun Runden sind gespielt. An der Spitze zeichnet sich das erwartete Duell der Elo-Favoriten ab. Der Abstand zwischen Markus Ragger (2685) und dem Dritten der Setzliste, Dennes Abel (GER, 2448), beträgt mehr als 200 Elopunkte. Der jugendliche Inder Raunak Sadhwani ist mit seinen 2579 mehr als 100 Punkte vor Abel.

Heute kommt es ab 16:00 Uhr zum große Schlager zwischen Ragger und Sadhwani. Ragger hat in der dritten Runde mit Schwarz gegen das Grazer Talent Daniel Kristoferitsch überraschend einen halben Punkt abgeben müssen. Sadhwani war bisher souverän und führt ohne Punkteverlust die Tabelle an. Ragger muss heute einen Sieg anstreben um die Führung zu übernehmen.

Im Kampf um die Staatsmeisterschaft ist Ragger mit viereinhalb Punkten vorne. Erster Verfolger ist Lukas Leisch mit vier Zählern. In der Guppe der Spieler mit dreieinhalb Punkten lauern Herbert Wohlfart, Marc Morgunov,  Florian Schwabeneder und David Schernthaner auf ihre Chance. Im Kampf um die Medaillen mischen aber noch weitere Spieler wie die Jugendkaderspieler Kristoferitsch und Konstantin Peyrer mit. 

In der Staatsmeisterschaft der Frauen liegt Nikola Mayrhuber mit zweieinhalb Punkten vorne. Der Zufall der Auslosung sorge für zwei direkte Begegnungen mit Barbara Teuschler und Veronika Exler. Beide Begegnungen konnte Mayrhuber für sich entscheiden. Erste Verfolgerin ist Elo-Favoritin Anna-Lena Schnegg mit zwei Punkten. Exler und Sophie Konecny halten bei eineinhalb Punkten. Teuschler und Julia Novkovic haben bisher einen Punkt am Konto und brauchen ein gutes Finale um im Kampf um die Medaillen einzugreifen. (wk, Foto: Veranstalter)

Spieltermine:

R Datum Zeit
1 21.08.2021 16:00
2 22.08.2021 10:00
3 22.08.2021 16:00
4 23.08.2021 16:00
5 24.08.2021 16:00
6 25.08.2021 16:00
7 26.08.2021 16:00
8 27.08.2021 10:00
9 29.08.2021 10:00

TurnierseiteErgebnisse bei Chess-ResultsInfo Staatsmeisterschaft

Zur Live-Übertragung...

Weitere Links der Live-Übertragung auf diversen Plattformen:

Chessbase:
https://live.chessbase.com/de/watch/5th-Innsbruck-Open-A-2021/

chess24:
https://chess24.com/en/watch/live-tournaments/innsbruck-festival-2021/2/1/1

Followchess:
https://live.followchess.com/#!5th-innsbruck-chess-festival-2021

Lichess:
https://lichess.org/broadcast/5th-chess-festival-innsbruckaustria/round-1/zJ0fTIJP

Previous Next

Blohberger auch im Blitzschach vor Ragger

Felix Blohberger gewinnt im Rahmen der Sport Austria Finals die Staatsmeisterschaft im Blitzschach mit 9,5 Punkten aus 11 Partien und schafft es wie bereits am Vortag Österreichs Nummer 1, Markus Ragger, auf Platz 2 zu verweisen. Die Bronzemedaille sicherte sich Marc Morgunov, ein 16-jähriges Talent aus Wien.

Der 19-jährige Blohberger startete im Stefaniensaal im Grazer Congress im Kampf um den Titel mit einer überraschenden Niederlage in der 2. Runde gegen Emanuel Frank, legte dann aber eine Siegesserie hin, die nur in der 10. Runde mit einem Remis gegen Ragger unterbrochen wurde. Ragger seinerseits verlor in Runde 4 gegen Philipp Enöckl und muss 2 Runden später gegen Florian Mostbauer ein Punkteteilung zulassen. Am Ende fehlte ihm ein halber Punkt auf den Titel.

Eine knappe Entscheidung gab es auch bei den Frauen. Annika Fröwis und Denise Trippold erreichten je 7 Punkte. Dank besserer Zweitwertung ging Gold an Fröwis. Die Bronzemedaille ging an Anna Christina Ragger, die Siegerin im Schnellschach. Insgesamt waren knapp 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den Staatsmeisterschaften im Rapid & Blitz im Grazer Kongress am Start.

Die Premiere der Sport Austria Finals ist in Graz vom 3. bis 6. Juni mit 3.500 Athleten, 250 Bewerben an 16 Sportstätten trotz Pandemie gut gelungen. Eine Wiederholung gibt es im Juni 2022, wieder in Graz. (wk, Text: Sport Austria Finals)

Sport Austria Finals: 
WebsiteMedieninfoTrailer 
200 Stunden Live-Sport der Sport Austria Finals in Streams zu sehen gibt es auf der neuen Digital-Plattform Sport Pass Austria

ÖSB - Staatsmeisterschaften
Schnellschach: Chess-Results
Blitzschach: Chess-Results

 

Alle Medaillengewinner aus Graz:

  Schnellschach Offen  
1. Felix Blohberger Ottakring
2. Markus  Ragger Maria Saal
3. Florian Schwabeneder Grieskirchen
       
  Schnellschach Frauen  
1. Anna-Christina Ragger St. Veit
2. Annika Fröwis Donaustadt
3. Barbara Teuschler Schachfreunde Graz
       
  Blitzschach Offen    
1. Felix Blohberger Ottakring
2. Markus  Ragger Maria Saal
3. Marc Morgunov Tschaturanga
       
  Blitzschach Frauen    
1. Annika Fröwis Donaustadt
2. Denise Trippold Ottakring
3. Anna-Christina Ragger St. Veit