FIDE Ratings - Österreich erstmals mit 2500 Eloschnitt
Österreich knackt in der FIDE Elo-Liste vom August erstmals die 2500 Elogrenze in der Nationenwertung. Der Schnitt der folgenden 10 Spieler ist für dieses historische Ergebnis verantwortlich: Ragger (2680), Shengelia (2565), Stanec (2515), Kindermann (2498), Baumegger (2468), Schreiner (2460), Diermair (2459), Lehner (2455), Atlas (2450) und Fauland (2447). In der Rangliste liegt Österreich damit auf Rang 40 vor Kasachstan, Kanada, Vietnam, Schweiz, Iran und weiteren 100 Föderationen. In Griffweite nach vorne sind Peru, Bosnien und die Slowakei. An der Spitze liegt Russland vor der Ukraine und China, bei den Damen China vor Russland und Georgien. Hier ist Österreich mit einem Schnitt von 2153 auf Rang 36 von 126 Föderationen. In der Einzelwertung führt Carlsen (2862) vor Aronian (2813) und Caruana (2796). Ragger liegt auf Rang 63. Bemerkenswert ist auch die Leistungssteigerung des Grazer Talentes Martin Christian Huber. Seit Mai ist seine Elozahl dank guter Ergebnisse bei der EM, Team EM Jugend und den Staatsmeisterschaften von 2176 auf 2297 hochgeschnellt. (wk)
FIDE Rating-Server

Wie uns jetzt bekannt wurde hat Wien TV in seiner Sportsendung vom 2. Februar eine Reportage über den österreichischen Schachsport ausgestrahlt. Dieses Projekt konnte vom ÖSB mit Unterstützung des Sportministeriums im Rahmen der Schach-Olympiade 2012 in Istanbul verwirklicht werden. Kooperationspartner war die Firma PopUpMedia, gestaltender Redakteur Andreas Ubell. ÖSB Vizepräsident Johann Pöcksteiner hat das Projekt führend betreut. Der Schachbeitrag in der Sendung beginnt bei Minute 10:27 in der unten angeführten Sportsendung. (wk)
Am gestrigen Bundestag des ÖSB wurde Präsident Kurt Jungwirth mit großer Mehrheit von den neun Landesverbänden wiedergewählt. Hauptgrund für seine erneute Kandidatur und den Wahlvorschlag des LV Wien auf Wiederwahl des Präsidenten und seiner Vizepräsidenten Albert Baumberger, Gerhard Herndl, Johann Pöcksteiner und Robert Zsifkovits ist mit einem erfahrenen und bewährtem Team in die Endphase der Umsetzung des neuen Bundesgesetzes für Sport zu gehen und die Interessen des Schachsports bestmöglich zu vertreten. Neuer Finanzreferent ist Günter Vorreiter vom LV Salzburg. Er löst Johannes Duftner ab, der aus persönlichen Gründen für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung stand. Neu geschaffen wurde eine Kommission für Jugend- und Schulschach. Peter Jirovec, bereits seit der letzten Periode Schulschachreferent, wurde zum Vorsitzenden gewählt. Bestätigt als Vorsitzende wurden Harald Schneider-Zinner (Aus-/Fortbildung) und Johann Pöcksteiner (Marketing). Die Kommission für Leistungsspsort bleibt inklusive des Spitzenbereichs der Jugend "Chefsache". Einen neuen Vorsitzenden gibt es in der Technischen Kommission. Werner Stubenvoll übergibt den Vorsitz an Hans Stummer soll aber als einer der weltweit angesehendsten Schiedsrichter weiter seine Erfahrungen insbesondere in der Aus- und Fortbildung einbringen. Zuletzt war Stubenvolll Schiedsrichter beim Kandidatenturnier in London. Die Höhepunkte seiner Karriere sind die WM Kämpfe Anand gegen Kramnik 2008 in Bonn (Hautpschiedsrichter) und Anand gegen Topalov 2010 in Sofia. (wk)