Die Staatsmeisterschaften in Wien gehen in ihre entscheidende Phase. Zwei Runden vor Schluss gibt es plötzlich einen neuen Führenden. Nikolaus Stanec gewinnt nach verhaltenem Start mit zwei Punkten aus den ersten drei Partien heute am Spitzenbrett gegen Valentin Dragnev seine vierte Partie in Serie und strahlt von der Spitze der Tabelle. Plötzlich hat der Wiener Rekordmeister, Stanec gewann zwischen 1995 und 2005 zehnmal die Staatsmeisterschaft, berechtigte Chancen auf seinen elften Titel. An den Brettern zwei bis fünf gab es Punkteteilungen, erst dann wird Georg Fröwis gegen Jasmin-Denise Schloffer seiner Favoritenrolle gerecht. In der Tabelle folgen Stanec mit Dragnev, Fröwis und Halvax drei Spieler mit einem halben Punkt Rückstand. Dahinter führt Ilia Balinov eine Gruppe von zwölf Spielern mit fünf Punkten an. Der Kampf um die Medaillen verspricht am kommenden Wochenende heiß zu werden. In der Frauenwertung bleibt Schloffer trotz ihrer Niederlage mit 4,5 Punkten vorne. Exler, Newrkla und Schnegg folgen mit vier Punkten, Polterauer mit 3,5. Alle anderen liegen derzeit unter der 50%-Marke. An den Spitzenbrettern kämpfen morgen Georg Fröwis gegen Stanec und Dragnev gegen Halvax um die Führung. Die "Fünfpunkter" lauern dahinter in direkten Duellen auf ihre Chance. (wk) Ergebnisse, Fotos Zur Live-Übertragung (Sa 15:00, So 10:00)
Im Spitzenspiel der sechsten Runde gewinnt Valentin Dragnev das Duell der "Youngsters" gegen Felix Blohberger und setzt sich wieder allein an die Spitze. Dahinter nehmen Niki Stanec und Georg Halvax mit Siegen gegen Daniel Morgunov bzw. Helmut Kummer die Verfolgung auf. Da Fröwis gegen Diermair ebenso remisiert wie Schnider gegen Balinov liegt der Rest des Feldes zumindest einen Punkt hinter dem Leader. Die Sensation des Tages ist der Schwarzsieg von Jasmin-Denise Schloffer in einem steirischen Duell gegen den zweifachen Staatsmeister Alexander Fauland. Der geborene Südsteirer konnte den Titel 1989 und 1994 gewinnen. Schloffer ist mit diesem Sieg als Nummer 60 der Setzliste am 10. Platz der Tabelle und führt zudem mit viereinhalb Punkten die Frauenwertung an. Erste Verfolgerin ist Katharina Newrkla. Sie hält nach einer beachtenswerten Punkteteilung gegen Martin Neubauer bei vier Punkten. Dreieinhalb Punkte haben nach Siegen Chiara Polterauer und Anna-Lena Schnegg. Drei weitere Frauen - Hapala, Exler und Fröwis - folgen mit jeweils drei Punkte am Konto. Diese sechs Spielerinnen sind die heißesten Kandidatinnen für die Medaillenplätze. Die heutigen Schlagerpaarungen lauten: Stanec-Dragnev, Halvax-Schwabeneder, Diermair-Schnider, Balinov-Huber, Blohberger Schreiner und Schloffer-Fröwis. (wk) Ergebnisse, Fotos Zur Live-Übertragung (Fr-Sa 15:00, So 10:00)
In der fünften Runde kam es in Biel zum Gipfeltreffen der Tabellenführer. Magnus Carlsen eröffnete mit dem Königsbauern, Shakriyar Mamedyarov verteidigte sich Spanisch. In der modernen Variante dieser Eröffnung erhielt Carlsen einen leichten Vorteil, konnte diesen aber nicht verdichten und die Partie endete in einem Damenendspiel mit Remis. Zuvor kam Maxime Vacher-Lagrave gegen Lokalmatador Nico Georgiadis seinem ersten Sieg, der ihn aber noch vom vorletzten Platz wegbringt. Sein Rückstand auf Carlsen und Mamedyarov beträgt vor dem heutigen Beginn der Rückrunde bereits eineinhalb Punkte. Die Chance seinen fünf Siegen in Biel einen sechsten hinzuzufügen ist nur mehr gering. In der dritten Partie des Tages teilten Peter Svidler und David Navara die Punkte. Svidler liegt einen halben Punkt hinter dem Führungsduo, Navara einen ganzen. (wk, Foto: Turnierseite) Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results
Die gestrige fünfte Runde bringt am Spitzenbrett ein Remis zwischen den Großmeistern Ilia Balinov und Valentin Dragnev. Das gab Felix Blohberger die Gelegenheit mit einem Sieg gegen Florian Schwabeneder zu Dragnev aufzuschließen. Joachim Wallner und Georg Halvax remisieren und bleiben wie Balinov in der Gruppe der unmittelbaren Verfolger, die auf neun Spieler anwächst, weil es in der Gruppe der "Dreipunkter" viele Sieger gibt. Diermair bezwingt dabei Fauland und Stanec ist gegen Schroll erfolgreich. Zudem siegen Kummer, Fröwis, Schnider und Daniel Morgunov. Lediglich Sandhöfner und Windhager remisieren gegeneinander. In der Frauenwertung übernimmt Jasmin-Denise Schloffer mit einem Sieg gegen Patrick Gelbenegger die Führung. Kahtarhina Newrkla bleibt ihr mit einem Erfolg gegen Klaus Neumaier auf den Fersen. Beide halten bei 3,5 Punkten Punkten. Veronika Exler ist mit drei Punkten die erste Verfolgerin. Chiara Polterauer und Anna-Lena Schnegg halten bei zweieinhalb Zählern. Heute kommte es am Spitzenbrett zum Duell der "ÖSB-Youngsters" zwischen Dragnev und Blohberger. Dahinter kämpfen Fröwis-Diermair, Schnider-Balinov, Morgunov-Stanec, Kummer-Halvax und Schreiner-Wallner um die Spitzenplätze. (wk) Ergebnisse, Fotos Zur Live-Übertragung (Do-Sa 15:00, So 10:00)
Valentin Dragnev übernimmt in der gestrigen vierten Runde bei den Staatsmeisterschaften in Wien die alleinige Führung. Österreichs neuer Großmeister besiegt am Spitzenbrett Georg Fröwis in der Botwinnik-Variante des Damengambits und hat nun als einziger Spieler alle vier Partien gewonnen. Im Duell der nunmehrigen Verfolger trennen sich Felix Blohberger und Ilia Balinov mit einem Remis. Joachim Wallner, Georg Halvax, Florian Schwabeneder und Alexander Fauland können mit Siegen in die Gruppe zu Blohberger und Balinov aufschließen. Die Großmeister Andreas Diermair und Nikolaus Stanec gewinnen gegen Veronika Exler und Markus Gössler und führen die Gruppe der Spieler mit drei Punkten an. Chiara Polterauer gelingt eine feine Punkteteilung gegen Martin Christian Huber. Jasmin-Denise Schloffer besiegt Annika Fröwis und ist mit zweieinhalb Punkte die beste Frau in der Tabelle. Zweieinhalb Punkte haben auch noch Polterauer und Newrkla. Heute kommt es ab 15:00 Uhr zum GM-Duell zwischen Balinov und Dragnev. (wk) Ergebnisse, Fotos Zur Live-Übertragung (Mi-Sa 15:00, So 10:00)
Das doppelrundige Großmeisterturnier in Biel bringt in den ersten drei Runden eine bemerkenswerte Siegquote. Sechs der bisherigen neun Partien brachten einen Sieger. Magnus Carslen gewann in der zweiten Runde mit Schwarz gegen Maxime Vachier-Lagrave seine zweite Partie, musste aber gestern gegen Peter Svidler ein erstes Remis zugestehen. Das konnte Shakriyar Mamedyarov nutzen um mit einem Sieg gegen Vachier-Lagrave aufzuschließen. Der französische Co-Favorit findet sich nach diesen beiden Niederlagen nur am vorletzten Platz. Schlechter erging es nur Lokalmatador Nico Georgiadis. Er hat bisher alle drei Partien gegen Mamedyarov, Svidler und Navara verloren. Die Gegner werden aber nicht leichter. Heute wartet Magnus Carlsen auf den Schweizer. (wk, Foto: Turnierseite) Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results
Nach der gestrigen Doppelrunde ist bei den Staatsmeisterschaften in Wien nur noch ein Quartett ohne Punkteverlust. Lediglich Valentin Dragnev, Ilia Balinov, Felix Blohberger und Georg Fröwis konnten alle bisherigen drei Partien gewinnen. Die besten Frauen, fünf an der Zahl, sind ebenso wie die Großmeister Stanec und Diermair in der Gruppe der Spieler mit zwei Punkten. Einen schlechen Start hat vor allem der Co-Favorit Peter Schreiner erwischt. Er remisiert zum Auftakt gegen Elisabeth Hapala und verliert in der dritten Runde sensationell gegen Dietmar Hiermann. Neo-GM Diermair kam gestern gegen Klaus Neumeier und Alexander Schmidlechner über Remisen nicht hinaus. Schmidlechner remisierte zuvor auch gegen GM Stanec, der danach gegen Veronika Exler eine zweite Punkteteilung zugestehen musste. Die heutigen Spitzenpaarungen lauten Dragnev-Fröwis und Blohberger-Balinov. Die Live-Übertragung beginnt um 15:00 Uhr. (wk) Ergebnisse, Fotos Zur Live-Übertragung (Di-Sa 15:00, So 10:00)
Die Staatsmeisterschaften im Standardschach wurden gestern von Organisator Johann Pöcksteiner, Hauptschiedsrichter Gregor Neff und Wiens Präsident Peter Jirovec eröffnet. Am Start sind 95 Spieler. Erstmals sind mit den Neo-GM´s Andreas Diermair und Valentin Dragnev sowie Ilia Balinov und Nikolaus Stanec vier Großmeister am Start. Damit sind auch GM-Normen möglich. Erstmals spielen die Frauen im gleichen Turnier ihren Staatsmeistertitel aus. Die erste Runde haben 18 in Angriff genommen. Die Auftaktrunde bringt zwar überwiegend Favoritensiege, allerdings auch erste Überraschungen. Hermann Knoll verliert gegen Wilhelm Thoma, Reinhard Kuntner kann Jurij Khalakhan bezwingen. Elisabeth Hapala gelingt gegen Peter Schreiner ebenso ein Achtungsremis wie Helene Mira mit Schwarz gegen Alexander Fauland und Nikola Mayrhuber gegen Michael Gerhold. Heute steht im Wiener Europahaus eine Doppelrunde am Programm. (wk) Ergebnisse, Fotos Zur Live-Übertragung (Mo 10:00 / 17:00, Di-Sa 15:00, So 10:00)
Magnus Carlsen gewinnt in einer unterhaltsamen ersten Runde in Biel seine Auftaktpartie gegen David Navara. Carlsen opfert seine Dame gegen Turm und Leichtfigur. Allerdings verteidigt sich Navara lange gut und die Partie bleibt im dynamischen Gleichgewicht. Im Endspiel schiebt er dann aber seine Bauern zu weit vor, verliert einen davon. Diese Chance lässt sich der Weltmeister nicht nehmen. Der zweite Sieger des Tages ist Shakriyar Mameyarov. Er gewinnt gegen den Schweizer Nico Georgiadis, dem ob seiner Elozahl von 2526 in diesem Teilnehmerfeld wohl ein schweres Turnier bevor steht. In der dritten Partie des Tages trennen sich Maxime Vachier-Lagrave und Peter Svidler mit einem Remis. Heute spielen ab 14:00 Uhr MVL-Carlsen, Navara-Mamedyarov und Svidler-Georgiadis. Daniel King und Anna Rudolf kommentieren auf der Turnierseite live. (wk, Foto: Turnierseite) Turnierseite