Samarkand ist für zwei Wochen das Epizentrum der Schachwelt. Beim FIDE Grand Swiss treffen einige der stärksten Spielerinnen und Spieler der Welt aufeinander – ein Turnier, das über 855.000 US-Dollar Preisgeld und wertvolle Tickets für das Kandidatenturnier 2026 entscheidet.
Für die Schlagzeilen sorgt nach den ersten beiden Runden vor allem Olga Badelka. Die Neo-Österreicherin erwischte einen Traumstart: In der Auftaktrunde bezwang sie die amtierende Europameisterin Teodora Injac, anschließend ließ sie auch der ungarischen Nachwuchshoffnung Zsóka Gaál keine Chance. Mit zwei Siegen aus zwei Partien teilt sie die Führung mit der indischen Mitfavoritin Rameshbabu Vaishali – ein Ausrufezeichen an die Konkurrenz.
Auch im offenen Bewerb geht es hoch her. Weltmeister D. Gukesh zieht die Aufmerksamkeit auf sich, da er in Samarkand auf seine potenziellen Herausforderer trifft. Nach zwei Runden führen Anton Demchenko, Alireza Firouzja und Parham Maghsoodloo das Feld an. Die indischen Topstars Pragnanandhaa, Erigaisi und Gukesh selbst lauern mit eineinhalb Punkten dicht dahinter.
FIDE-Präsident Arkady Dvorkovich lobte die Gastgeber: Usbekistan verfüge über eine lange Schachtradition und große Erfahrung mit internationalen Top-Events. Für zusätzliche Spannung sorgt der Generationenkampf – junge Shootingstars gegen etablierte Großmeister –, der dem Grand Swiss seinen besonderen Reiz verleiht. (wk, Foto: FIDE)