Liebe Schachfamilie!
Mit 1. November 2025 wird die auch in Österreich gut bekannte deutsche Schiedsrichterin und Organisatorin Sandra Schmidt neue Generalsekretärin des ÖSB. Damit beginnt eine Übergangs- und Einarbeitungsphase von rund einem Jahr, in dem Sandra gemeinsam mit Walter Kastner gleichberechtigt tätig sein wird. Walter wird ja am 1. Dezember 2026 mit Vollendung des 65. Lebensjahres in Pension gehen. Nach über 20 Jahren Tätigkeit von Walter Kastner als Generalsekretär ist so ein Übergang natürlich keine Kleinigkeit, wir haben daher bewusst ein ganzes Jahr für diese Transformation vorgesehen, es handelt sich doch um eine der ganz wesentlichen Weichenstellungen für die zukünftige Leistungsfähigkeit des ÖSB.
Am gestrigen Sonntag wurde der Dienstvertrag beim Innsbrucker Tirol Open 2025 offiziell unterzeichnet, dem vorausgegangen war ein einstimmiger Beschluss des ÖSB–Präsidiums, mit dem sich Sandra Schmidt gegen ein starkes und hoch qualifiziertes Bewerberfeld durchgesetzt hat. Im Namen der ÖSB und der österreichischen Schachfamilie möchte ich Sandra sehr herzlich bei uns willkommen heißen – wir sind sehr froh über Sandras Entscheidung in Österreich einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen und freuen uns schon auf die künftige Zusammenarbeit!
Mit sportlichen Grüßen,
Michael Stöttinger
Präsident
P.S. Und natürlich freuen wir uns auch auf Sandras Hund Bella, das ÖSB–Büro in Wien wird damit sicherer denn je ;-))
Im Folgenden stellt sich Sandra Schmidt persönlich vor:
Mein Name ist Sandra Schmidt, ich bin 36 Jahre alt und stamme aus dem brandenburgischen Blumenthal. Nach meiner Ausbildung zur Automobilkauffrau habe ich ein Studium der Betriebswirtschaft abgeschlossen.
Meine Liebe zum Schach habe ich vergleichsweise spät entdeckt: Während meines Studiums nahm ich vor zwölf Jahren an einem Simultan mit einem FIDE-Meister im Foyer einer Einkaufsgalerie teil. Dort habe ich „Feuer gefangen“ und meine erste Eröffnung, das Damengambit mit den alten Büchern meines Großvaters studiert. Diese spiele ich bis heute. Nach dem Studium verbrachte ich fast zwei Jahre mit Work & Travel in Australien und lernte dabei wunderbare Menschen im Hyde Park von Sydney kennen. Dort wurde jeden Tag Schach mitten in der Stadt unter einem alten Laubbaum gespielt und jeder Spieler hatte seine ganz eigene, berührende Geschichte. Ich verbrachte ein Jahr lang fast jede freie Stunde neben meiner beruflichen Tätigkeit dort. Das hat mich so fasziniert, dass ich mich seitdem immer mehr für den Schachsport engagiere.
Nachdem ich wieder zurück in Deutschland war, begann ich meine Schiedsrichterausbildung. Mittlerweile bin ich Internationale Schiedsrichterin und war schon bei einigen bedeutenden FIDE- und ECU-Turnieren dabei. Dazu zählen der FIDE Women’s Grand Prix in Österreich, die Rapid- und Blitz-Mannschaftsweltmeisterschaft in Düsseldorf sowie die FIDE World Rapid & Blitz Championships in New York.
Des Weiteren habe ich beim Deutschen Schachbund viele Deutsche Meisterschaften organisiert und bin seit 2022 (2022 - 2024 zusammen mit Gregor Johann) für die Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft, eine Turnierserie mit mehr als 4.000 Teilnahmen pro Jahr, verantwortlich.
Mein Leben veränderte sich im August 2024 durch den Verlust meines Lebenspartners Gregor Johann schlagartig. Er kam bei einer Wanderung in Kärnten ums Leben.
Der nun beginnende Lebensabschnitt als Generalsekretärin bedeutet für mich deshalb auch einen kompletten Neuanfang, für den ich sehr dankbar bin. Jedes Mal, wenn ich die Grenze nach Österreich überquere, habe ich das Gefühl, am richtigen Ort zu sein - umso mehr freue ich mich auf viele gemeinsame Jahre in Wien und in Österreich. Mit diesem Beruf geht für mich der Traum in Erfüllung, meine Arbeit mit Schach zu verbinden.
Walter Kastner hat über Jahre hinweg Großartiges für den ÖSB geleistet. In seine großen Fußstapfen hineinzuwachsen braucht Zeit - deshalb bin ich sehr froh, ab November in Teilzeit beim ÖSB einzusteigen und ein Jahr lang von seiner Erfahrung lernen zu dürfen. Ab Januar werde ich meinen Lebensmittelpunkt nach Wien verlagern.
Mein besonderer Dank gilt Präsident Michael Stöttinger sowie der Landespräsidentin und allen Landespräsidenten für das Vertrauen, das sie mir entgegenbringen.
Viele Grüße
Sandra Schmidt