Österreichischer SchachbundÖsterreichischer SchachbundÖsterreichischer Schachbund
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo

Olympiade: Ragger führt Österreich in die Weltelite

Blogs
05. Oktober 2018
  • Drucken

181005 oly r11Ein herausragender Markus Ragger führt Österreich bei der Schach Olympiade in Batumi mitten in die Weltelite. In der Schlussrunde gelingt dank Siegen von Ragger und Shengelia sowie einem Remis von Dragnev ein 2,5:1,5 Sieg gegen Norwegen. Erstmals in der Geschichte der Olympiade holt Österreich sechzehn Teampunkte und platziert sich in der Tabelle punktegleich mit Teams wie Indien, Armenien, Frankreich, Ukraine oder Deutschland am 14. Platz. Dahinter liegen Schachgroßmachten wie Aserbaidschan, Ungarn und Georgien. Markus Ragger ist mit sechseinhalb Punkte aus neun Partien am Spitzenbrett ein starker Trumpf. David Shengelia (6,5/9) und Peter Schreiner (5,5/8) spielen über ihrer Erwartung. Valentin Dragnev hält das zweite Brett sicher. Nur Andreas Diermair bleibt mit 3,5/8 glücklos. Das Team übertrifft seine Einstufung in der Setzliste über 20 Plätze. Der 14. Platz unter 185 Mannschaften krönt das vierjährige Batumi-Projekt des ÖSB. Die Frauen müssen in der Schlussrunde leider eine knappe Niederlage gegen die Slowakei hinnehmen und landen in der Tabelle mit dem 40. Platz "nur" im Rahmen ihrer Erwartung. Die 2:2 Punkteteilungen gegen die Top-10 Nationen Frankreich und Polen zeigen aber das Potenzial nach oben. An der Spitze steht die Schlussrunde ganz im Zeichen Chinas, das über einen Doppelsieg jubeln kann. In der offenen Klasse reicht ein 2:2 gegen die USA für die Goldmedaille vor Titelverteidiger USA und Russland. Alle drei Teams erreichen 18 Punkte, es folgen Polen und England mit je 17 vor Indien, das die "Österreichgruppe" der Sechzehnpunkter anführt. Im Frauenenbewerb reicht den Chinesinnen ein nervenaufreibendes 2:2 gegen Russland zum Sieg vor den punktegleichen Ukrainerinnen. Gastgeber Georgien darf mit 17 Punkten über Bronze jubeln. Russland verpasst mit 16 Punkten am vierten Platz das Podest. (wk, Foto: ÖSB)
Website Olympiade (Live Partien, Live Kommentierung, Fotos, Videos, ...) 
Ergebnisse bei Chess-Results, Partien der Österreicher: Herren, Frauen (Follow Chess)

Schach im Shop - Beisteiner gewinnt im Rapid 15. Oktober 2025
Erfolgreiches Finish in Batumi: Österreichs Teams überzeugen zum Abschluss 14. Oktober 2025
Spannende Schlussrunden für Österreichs Talente bei der Jugend-WM 2025 14. Oktober 2025
Österreich meldet sich zurück: Doppelsieg bei der Mannschafts-EM! 10. Oktober 2025
Team-EM 2025 – Zwischenstand nach drei Runden 08. Oktober 2025
Talent und Leidenschaft: Jugend-WM in Albanien hat begonnen 07. Oktober 2025
Ankündigung: Schach im Shop - Schnellschachturnier am 14. Oktober 07. Oktober 2025
Crowdfunding im Schach-Verein: Gemeinsam Großes bewegen 07. Oktober 2025
Österreich startet erfolgreich in die Schach-EM 2025 in Batumi 06. Oktober 2025
Sponsorvereinbarung zwischen dem ÖSFV und dem ÖSB! 01. Oktober 2025
Österreichischer Schachbund | Impressum | Datenschutzerklärung | Webdesign & Programmierung: fair-IT e.U.
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo