Die Entscheidung um den Sieg im Mitropacup fällt erst in der heutigen Schlussrunde. Österreichs Herren verlieren gestern knapp gegen Ungarn mit 1,5:2,5 haben aber Glück im Unglück, da auch die Tschechische Republik gegen die Schweiz glatt mit 0,5:3,5 untergeht und die Slowakei mit 1,5:2,5 verliert. Vor der Schlussrunde führt weiter Tschechien vor Österreich (beide 11 Punkte). Ungarn und die Slowakei folgen mit je einem Punkt Rückstand. Andere Mannschaften haben keine Chance mehr auf eine Medaille. Die Entscheidung fällt heute seit 10:00 Uhr in den Begegnungen Österreich-Deutschland, Slowenien-Tschechien und Slowakei-Ungarn. Unseren Frauen gelingt gestern gegen die Slowakei mit einem 2,5:1,5 Erfolg ein zweiter Sieg. Zwar verliert Anna-Christian Ragger am Spitzenbrett gegen Monika Motycakova, aber dahinter bringen Elisabeth Hapala und Jasmin-Denise Schloffer ihr Team mit 2:1 in Führung. Annika Fröwis sichert mit einer Punkteteilung gegen Zuzana Milcova den Mannschaftssieg. Heute warten die Tschechinnen. Um den Sieg kämpfen Frankreich, Kroatien (beide 11) und Ungarn (9), wobei Frankreich heute spielfrei ist. (wk, Foto: Turnierseite)
Website, Ergebnisse bei Chess-Results
Heute beginnt die siebente Auflage des Norway Chess Turniers. In einem Rundenturnier treffen Magnus Carlsen, Fabiona Caruana, Ding Liren, Maxime Vachier-Lagrave (die ersten Vier der Weltrangliste), Alexander Grischuk (Nummer 6), Shakhriyar Mamedyarov (8), Vishy Anand (9), Wesley So (14), Levon Aronian (16) und Yu Yangyi (20) aufeinander. Gespielt wird in einem neuen Modus. Ein Sieg bringt zwei Punkte, endet eine Partie Remis folgt eine Armageddon Entscheidung. Der Sieger erhält eineinhalb Punkt, der Verlierer einen halben. Gestern gab es zum Auftakt ein Blitzturnier, in dem auch entschieden wurde wer fünf Weißpartien bekommt und wer nur vier. Sieger wurde Vachier-Lagrave mit 7,5 Punkten vor Carlsen (6). Fünfmal Weiß haben in den kommenden Tagen zudem Aronian, Mameyarov und Ding Liren. Die erste Runde wird heute ab 17:00 Uhr auf der Turnierseite live übertragen und kommentiert. ( (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite, Regulativ
Österreichs junges Herrenteam schlägt sich beim Mitropacup in Radenci weiter großartig. In der siebenten Runde gelingt gegen Gastgeber Slowenien der vierte Sieg. Felix Blohberger und Dominik Horvath gewinnen gegen Zan Tomazini und Jan Subelj ihre Weiß-Partien. Valentin Dragnev remisiert mit Schwarz gegen Brois Markoja. Einzig Florian Mesaros zieht gegen Tim Janzelj den Kürzeren. Das Team von David Shengelia ist damit weiter ungeschlagen und in der Tabelle punktegleich hinter Tschechien Zweiter. Heute wartet mit Ungarn jener Gegner, gegen den die Frauen gestern mit 1:3 verlieren. Anna-Christina Ragger verliert am Spitzenbrett erstmals gegen Bianka Havanecz. Die zweite Niederlage muss Annika Fröwis gegen Zsoka Gaal einstecken. Remisen gelingen Katharina Newrkla und Jasmin-Denise Schloffer. Heute wartet die Slowakei. Die vorletzte Runde beginnt heute um 15:00 MEZ. (wk, Foto: Turnierseite)
Website, Ergebnisse bei Chess-Results
Die dritte Runde des Kandidatenturniers der Frauen bringt vier Entscheidungen zugunsten der Anziehenden. Ein Doppelschlag gelingt dabei den Siegerinnen von gestern. Nana Dzagnidze besiegt nach Anna auch deren Schwester Mariya Muzychuk. Die Ukrainerin opfert in einer Meraner Variante des abgelehnten Damengambits mit Schwarz einen Bauern, erhält aber nicht die erhoffte Kompensation. Da auch Anna Muzychuk eine gute Stellung noch gegen die Chinesin Tan Zhongyi verliert, ist es ein schwarzer Tag für die beiden Ukrainerinnen. Den besten Start der vier Russinnen im Feld erwischt Aleksandra Goryachkina. Sie besiegt nach Valentina Gunina gestern auch Kateryna Lagno. Gunina kann sich mit einem Sieg gegen Alexandra Kosteniuk zurück auf die 50%-Marke kämpfen. In der Tabelle führen Dzagnidze und Goryachkina (je 2,5) vor Tan Zhongyi (2). Heute ist in Kasan ein Ruhetag. Die vierte Runde folgt morgen um 14:00 Uhr MEZ. (wk, Foto: Turnierseite)
Offizielle Turnierseite
Die sechste Runde des Mitropacups bringt für Österreichs Teams zwei Punkteteilungen. Die Herren geraten gegen die Schweiz nach zwei Remisen von Valentin Dragnev und Felix Blohberger durch eine Niederlage von Florian Mesaros gegen Noel Studer mit 1:2 in Rückstand. Am vierten Brett muss Dominik Horvath lange kämpfen um eine gewonnen Qualität zu verwerten und dem Team das 2:2 zu retten. Horvath ist nun mit fünf Siegen bei einer Niederlage der Top-Scorer seiner Mannschaft. Tschechien holt sich mit einem 3:1 gegen die Slowakei die Führung, Österreich ist punktegleich Zweiter. Ähnlich verläuft das Match der Frauen gegen Italien. Zwar gelingt Anna-Christina Ragger ein überzeugender Sieg gegen Tea Gueci, dahinter verlieren aber Elisabeth Hapala und Jasmin-Denise Schloffer. Italien führt 2:1. Mit dem Rücken zur Wand kämpft Annika Fröwis wie Horvath am vierten Brett um den Ausgleich. Die Entscheidung fällt in einem Endspiel im 50. Zug. Nach einem Fehler der Italienerin gewinnt Fröwis einen verirrten Läufer und die Partie. Heute treffen die Frauen ab 15:00 Uhr auf Ungarn, die Herren auf Gastgeber Slowenien. (wk, Foto: Turnierseite)
Website, Ergebnisse bei Chess-Results
Nana Dzagnidze und Aleksandra Goryachkina sind die ersten Spielerinnen, die beim Kandidatenturnier der Frauen in Kasan eine Partie gewinnen. Dzagnidze besiegt Anna Muzychuk überraschend mit den schwarzen Steinen. In einer spanischen Nebenvariante übernimmt sie schon im 19. Zug die Inititative und baut diese sukzessive aus. Im 42. Zug muss Muzychuk aufgeben. Eineinhalb Stunden später kann Aleksandra Goryachkina im russischen Duell gegen Valentina Gunina zu Dagnidze aufschließen. Goryachkina erreicht bereits in der Eröffnung eine angenehme Stellung und erreicht ein vorteilhaftes Endspiel, das Gunina nicht verteidigen kann. Im zweiten russischen Duell erreicht Kateryna Lagno gegen Alexandra Kosteniuk zwar etwas Vorteil, zum Sieg reicht es aber nicht. Remis endet auch die Begegnung zwischen der Chinesin Tan Zhongyi und der Elofavoritin Mariya Muzichuk. Die dritte Runde folgt heute um 14:00 Uhr MEZ. (wk, Foto: ChessBase)
Offizielle Turnierseite
Österreichs Frauen erkämpfen bei ihrem vierten Einsatz in der fünten Runde einen ersten Mannschaftssieg. Die Schweiz wird klar mit 3:1 geschlagen. An den Spitzenbrettern remisieren Anna-Christina Ragger und Katharin Newrkla gegen Lena Georgescu und Camille De Seroux. Dahinter werden Elisabeth Hapala und Jasmin-Denise Schloffer gegen Sarah Hund und Nathalie Pellicoro ihrer Favoritenrolle gerecht. In der Tabelle führt Frankreich (9) vor Kroatien (8). Österreich liegt mit drei Punkten am sechsten Platz, war aber bereits spielfrei. Erfreulich läuft es weiter bei den Herren, die gegen Kroatien mit einem 3:1 den dritten Sieg in Serie feiern und damit auch die Tabellenführung von der Slovakei übernehmen. Wie bei den Frauen remisieren an den Spitzenbrettern Valentin Dragnev und Felix Blohberger. Den Mannschaftssieg sichern Florian Mesaros und Dominik Horvath mit Siegen gegen Sven Tica und Jurica Srbis. Heute spielen die Herren gegen die Schweiz und die Frauen gegen Italien. Rundenbeginn ist wie immer um 15:00 Uhr. (wk, Foto: Turnierseite)
Website, Ergebnisse bei Chess-Results
Das neue geschaffene Kandidatenturnier der Frauen hat gestern in Kasan begonnen. Kasan ist die Hauptstadt der halbautonomen Republik Tatarstan. Sie liegt im Südwesten Russlands am Ufer der Flüsse Wolga und Kasanka. Die FIDE beginnt damit eine neue Ära der Weltmeisterschaft der Frauen und erfüllt die lange Forderung den Zyklus der Frauen jenem der Männer anzugleichen. In der gestrigen ersten Runde verlief friedlich. Alle vier Partien endeten mit Remisen. Den Anfagn machten im Schwesternduell Maria und Anna Muzychuk. In den rein russischen Duellen teilten Valentina Gunina und Kateryna Lagna ebenso den Punkte wie Alexandra Kosteniuk und Alexandra Goryachkina. Das vierte Remis lieferten Nana Dzagnidze und Tan Zhongyi. Die zweite Runde beginnt heute um 14:00 MEZ. (wk, Foto: ChessBase)
Offizielle Turnierseite
Mit 178 Teilnehmern übertrifft das 26. Schach-Open in Ratten alle Erwartungen des Organisationsteams. Das neue Schiedsrichterduo IA Hermann Wilfling und RS Reinhard Ussar machen ihre Sache souverän und bekommen auch mit ihrer herzvollen und kinderfreundlichen Art auf sehr viel Zuspruch. Nach den ersten 2 Runden gab es bereits in fast allen Gruppen Überraschungen und so hält lediglich der erstgesetzte im D-Turnier bei 2 Punkten. In den verbleibenden 3 Runden werden alle SpielerInnen nochmals ihr Bestes geben und somit das Turnier am Sonntag zu einem würdigen Abschluss bringen. Wer auch Lust bekommen hat mitzuspielen, ist am Samstag, den 31.05.2019 beim Blitzschachturnier herzlich willkommen. (wk, Bericht/Foto: C. Schwarhofer)
Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results
In der vierten Runde fügen Österreichs Herren beim Mitropacup dem bisher makellosen Tabellenführer Slowakei eine erste Niederlage zu. Am Spitzenbrett spielt Valentin Dragnev weiter stark. Gestern gelingt ein überzeugender Sieg gegen Viktor Gazik. Dragnev hält ungeschlagen ebenso bei drei Punkten wie Dominik Horvath. Der Burgenländer steuert gegen Samir Sahidi seinen dritten Sieg bei und wird damit zum Matchwinner nachdem Felix Blohberger gegen Christopher Repka remisiert hat. Nicht so gut läuft es bisher für Florian Mesaros. Er musste gegen Jergu Pechac bereits seine dritte Niederlage einstecken. Das Team liegt nun mit sechs von acht möglichen Punkten gleichauf mit der Slowakei an der Spitze. Heute wartet ab 15:00 Uhr Kroatien. Die Frauen waren gestern spielfrei und kämpfen heute gegen die Schweiz um einen ersten Sieg. (wk, Foto: Turnierseite)
Website, Ergebnisse bei Chess-Results