Österreichischer SchachbundÖsterreichischer SchachbundÖsterreichischer Schachbund
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo

Salzkammergut Open

Blogs
11. Juni 2019
  • Drucken

190611 salzkammergut opHeiß – heißer – Bad Ischl. Nach einem verregneten Open 2018 wurde das Traditionsturnier in der Kaiserstadt heuer bei strahlendem Sonnenschein ausgetragen. Nicht nur die großen Glasfronten der Trinkhalle, auch die heißen Gefechte auf den 64 Feldern sorgten für schweißgetränkte Kleidung. Das Team des 1. SK Bad Ischl konnte sich heuer wieder über 215 TeilnehmerInnen aus zehn Nationen freuen, das Turnier lief zur Freude des Schiedsrichterteams Almert, Baumgartner, Flatz und Rockenbauer absolut komplikationslos ab. Die heißen Temperaturen wurden mithilfe von knapp 800 Litern Kaltgetränken am Buffet kompensiert, sodass einem gelungenen Turnier nichts mehr im Wege stand. Das A-Turnier sah heuer ein Foto-Finish. Gleich neun Spieler kamen mit vier Punkten ins Ziel und so musste – einmal mehr – die Buchholzwertung die Platzierungen festlegen. Emanuel Frank aus Salzburg gewann heuer die „Königsklasse“, mit Edwin Huber und Florian Sandhöfner fanden ebenfalls Stammgäste den Weg aufs Podium. Knappestens am Podium vorbei (ein Viertelpunkt in der Viertwertung) Maximilian Sadilek aus Wien. Lukas Breneis, Thomas Niedermeier, Phillip Pali, Harald Leisenberger und Siegfried Zörnpfenning mussten sich mangels erfolgreicher Gegnerschaft sich mit den Plätzen fünf bis neun zufrieden geben. Im B-Turnier unter 2000 FIDE-Elo setzte sich heuer Pero Dumancic allein an die Spitze des Feldes. Unter 1750 nat. Elo waren die TeilnehmerInnen des C-Turniers zu finden. Bemerkenswert hier heuer die große Anzahl an Jugendlichen, was für den Fortbestand des Salzkammergut Opens gute Prognosen zulässt. Paul Lehner-Dittenberger gewann diese Gruppe souverän mit der besten Buchholzwertung aller vier Gruppen. Das D-Turnier unter 1500 konnte die junge Anna Erdösi als einzige Spielerin mit fünf Siegen gewinnen. Samstagabend wird traditionellerweise in Bad Ischl geblitzt. Durch die Trennung in Meister- und Hobbygruppe erhält hier jeder Spieler die Möglichkeit, adäquate Gegner zu finden. Im Meisterturnier konnte sich Vladimir Hresc knapp 150 Euro Preisgeld sichern, im Hobbyturnier gelang Patrick Fuchs ein ungefährdeter Start-Ziel-Sieg. Im nächsten Jahr wird das Turnier vom 29.5. bis 1.6.2020 – natürlich wieder in der Trinkhalle Bad Ischl. (wk, Text/Foto: Veranstalter)
Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results

Favoritensterben setzt sich fort – Dramatische Entscheidungen in Runde 4 und 5 des FIDE World Cups 16. November 2025
Bericht des Präsidenten: Freedom24 ist neuer General Partner des ÖSB 14. November 2025
Zwei neue Bundestrainer für den Österreichischen Schachbund 12. November 2025
Weltmeister Gukesh scheidet aus: Überraschungen in Runde 3 des FIDE World Cups 11. November 2025
Trainerfortbildung am 23. November 2025 in Wien 02. September 2025
Historische Medaillen für Borrmann und Dotzer 07. November 2025
Alekseenko souverän weiter, Blohberger verpasst Sensation nur knapp 06. November 2025
Nachruf Alexander Fauland (1964–2025) 06. November 2025
Gallipoli 2025 – Ein würdiges Fest des Seniorenschachs 04. November 2025
Erfolgreiche Halbzeit für Österreichs Nachwuchstalente in Budva 03. November 2025
Österreichischer Schachbund | Impressum | Datenschutzerklärung | Webdesign & Programmierung: fair-IT e.U.
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo