In Batumi findet vom 20. April bis zum 2. Mai das dritte Turnier der laufenden Frauen Grand Prix Serie statt. Den besten Start in das Turnier erwischten Olga Girya und Lela Javakhishvili mit zwei Siegen in den ersten beiden Runden. Girya gewinnt gegen Gunina und Zhao, Javakhisvili gegen Kosteniuk. Vizeweltmeisterin Mariya Muzychuk musste bereits eine Niederlage gegen Almira Skripchenko einstecken und hat wie Danielian, Khotenashvili, Zha und Kosteniuk nur einen halben Punkt in der Tabelle. Eineinhalb Punkte hat nur Skirpchenko, die 50%-Marke halten Gunina, Anna Muzychuk, Dzagnidze und Batsiashvili. Aktuell läuft gerade die dritte Runde. Eine Schlagerpaarung lautet Gunina gegen Mariya Muzychuk. Die Partien werden auf der Turnierseite live übertragen und kommentiert. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite
Die erste Runde des Super GM-Turniers in Stavanger bringt mit Carlsen, Kramnik und Giri Siege der drei Elofavoriten. Carlsen ist zum Auftakt seines Heimturniers blendend disponiert und überfährt Raggers Schützling Harikrishna in einem Dameninder wie eine Dampfwalze. Kramnik greift zu seiner neuen Lieblingswaffe 1.d4 nebst 2.Lf4 und besiegt Grandelius in einem verbesserten Stonewall dank seiner hervorragenden Technik. Ein Stein vom Herzen dürfte Anish Giri gefallen sein. Nachdem er beim Kandidatenturnier alle Partien remisiert hatte, reicht es gegen Pavel Eljanov endlich wieder zu einem Sieg. Giri greift zu Italienisch, eine alte Eröffnung, die von den Topstars zuletzt gerne als neue Waffe gegen die Berliner Mauer genutzt wird und hat mit kreativem Spiel Erfolg. Aronian muss gegen Topalov genau spielen um in einem Engländer mit Weiß zu remisieren. Unentschieden endet auch die Partie zwischen Vachier-Lagrave und dem Chinesen Chao Li, der heuer im Februar das Graz Open gewonnen hatte und kurzfristig für Karjakin eingesprungen ist. Li weist nach, dass Russisch nichts von seiner Solidität verloren hat. Die zweite Runde beginnt heute ab 16:00 Uhr MEZ. Die Partien werden auf der Turnierseite in Englisch und auf www.schach.de auf Deutsch live übertragen und kommentiert. (wk, Foto: ChessBase)
Turnierseite
Fabiano Caruana und Wesley So führen bei den hochkarätig besetzten US-Meisterschaften 2016 nach fünf Runden mit jeweils vier Punkten das Feld an. Caruana konnte in der vierten Runde gegen Nakamura einen "big point" verbuchen und den Co-Favoriten etwas zurück lassen. Schlecht gestartet ist der fünfache Champion Gata Kamsky. Er hat gegen So verloren und in der fünften Runde eine genial geführte Partie gegen Jungstar Jeffery Xiong noch verloren. Im Frauenbewerb führt Nazi Paikidze mit vier Punkten vor Titelverteidigerin Irina Krush, die gerne ihren neunten Titel gewinnen möchte, und Tatev Abrahamyan. Gespielt wird im Schachklub in St. Louis. Die Moderatoren der Live-Show sind wie in den vergangenen Jahren Yasser Seirawan, Jennifer Shahade und Maurice Ashley. Die heutige sechste Runde wird auf der Turnierseite ab 20:00 Uhr MEZ übertragen. (wk, Foto: ChessBase)
Turnierseite
Vom 18. bis 25. April findet in der Slowakei ein GM-Turnier statt an dem aus Österreich Siegfried Baumegger, Valentin Dragnev und Robert Kreisl teilnehmen. Organisator der Veranstaltung ist der Schachverein SK Stara Lubovna. In der gestrigen 1. Runde müssen alle drei Österreicher mit Schwarz spielen. Dabei gelingt Robert Kreisl mit einem Sieg gegen Martin Zvarik ein guter Start in der Jagd auf eine GM-Norm. Siegfried Baumegger remisiert gegen GM Mikulas Manik ohne größere Probleme. Nur Valentin Dragnev verpasst in einer schwierigen Partie gegen Martin Nayhebaver, einem der drei Lokalmatadoren, einen zählbaren Erfolg. Die Latte für eine GM-Norm liegt mit 6,5 Punkten hoch. Ein Ergebnis von plus vier ist notwendig. (wk, Foto: Website Slowakischer Schachbund)
Ergebnisse bei Chess-Results, Online-Partien
Heute beginnt in Stavanger das "Norway Chess" Supterturnier 2016. Im Gegensatz zum Vorjahr gehört die Veranstaltung heuer nicht zur "Grand Chess Tour", ist aber mit neun Spielern aus den aktuellen Top-16 der FIDE Weltrangliste eines der stärksten Turniere des Jahres. Der Favorit auf den Turniersieg ist "Hausherr" und Weltmeister Magnus Carlsen. Seine Konkurrenten sind Kramnik, Giri, Aronian, Vachier-Lagrave, Topalov, Li Chao, Eljanov, Harikrishna und der Schwede Nils Grandelius, der Einzige mit einer Elozahl unter 2700. Österreichs Aushängeschild Markus Ragger unterstützt seinen Klubkollegen beim deutschen Bundesliga-Führenden SG Solingen Pendyala Harikrishna als Sekundant. Eine reizvolle Aufgabe für Ragger, der erstmals in eine solche Rolle schlüpft. Zum Auftakt gab es gestern ein Blitzturnier, dessen Ergebnis für die Auslosung herangezogen wird. Carlsen gewann mit 7,5 Punkten aus neun Partien vor Giri (6,5) sowie Vachier-Lagrave und Kramnik (je 6) und Aronian (4,5). Diese fünf Spieler werden im Turnier jeweils fünfmal die weißen Steine führen. Zum Auftakt trifft Carlsen heute ab 16:00 Uhr auf Harikrishna, Giri bekommt es mit Eljanov zu tun und Kramnik spielt gegen Grandelius. Levon Aronian startet gegen Topalov und Vachier-Lagrave gegen Li. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite
Die 2. Bundesliga Mitte endet mit einem spannenden Wochenende in Graz. Maria Saal holt sich erwartungsgemäß souverän den Meistertitel, gibt aber gegen Gleisdorf einen ersten Punkt ab. Am Ende beträgt der Vorsprung auf St. Valentin satte fünf Punkte. Die Oberösterreicher feiern ihrerseits bereits in der 10. Runde mit einem 4:2 Sieg gegen Gleisdorf bereits den Aufstieg in die 1. Bundesliga, wo Maria Saal schon vertreten ist und heuer erstmals den Titel gewinnen konnte. Wolfsberg tritt in Graz in stärkster Besetzung mit ihren kroatischen Legionären an schafft mit fünf Punkten noch den Sprung aufs Podest. Pure Dramatik bringt der Abstiegskampf. In der Schlussrunde retten sich die Schachfreunde und Ansfelden. Ansfelden gewinnt das direkte Duell gegen Steyregg mit 3,5:2,5 und stoßen damit die Steyregger aus der Liga. Die Schachfreunde brachten sich in der 10. Runde mit einer Niederlage gegen Sauwald in Nöte, zeigten aber in der Schlussrunde Charakter und sichern mit einem 5:1 gegen Aufsteiger St. Valentin den Klassenerhalt. Neben Villach und Sauwald müssen Hartkirchen und Steyregg absteigen. Top-Scorer der Liga ist Florian Pötz mit 8/11 vor Georg Halvax 7/9 sowie Hermann Knoll, Robert Aschenbrenner, Johann Ertl und Lukas Handler (alle 7/10). Handler sollte mit diesem Resultat eine IM-Norm aus den ersten neun Runden gelungen sein. (wk)
Turnierseite: 2. Bundesliga Mitte
Ergebnisse bei Chess-Results: 2. Bundesliga Mitte
Fotos (Peter Kranzl)
Die Frauen-Bundesliga bringt heuer einen burgenländischen Doppelsieg. Pamhagen gewinnt angeführt von Regina Theissl Pokorna überlegen mit dem Maximum von 14 Punkten vor Wulkaprodersdorf und Dornbirn mit je 10 Zählern. Auf den Plätzen landen Steyr (8), Feldbach-Kirchberg (8) und Tschaturanga (7). Insgesamt haben in der fünften Saison der Liga 12 Vereine teilgenommen. Erstmals wurde heuer auf vier Brettern gespielt. Das Finale im Grazer Hotel Novapark fand gemeinsam mit der 2. Bundesliga Mitte unter besten Spielbedingungen statt. Zur Eröffnung konnte Schachpräsident Kurt Jungwirth der "Erfinderin" der Frauenbundesliga, Andrea Schmidbauer, die Urkunde der FIDE zur Erlangung des Titels Internationale Organisatorin überreichen. Sie ist nach Margit Almert, erst die zweite Frau in Österreich, die diesen Titel bekommen hat. (wk)
Turnierseite: Frauenbundesliga
Ergebnisse bei Chess-Results: Frauenbundesliga
Die Bundesliga-Saison 2015/2016 endet am kommenden Wochenende im Grazer Hotel Novapark. Von Freitag bis Sonntag spielt die 2. Bundesliga Mitte ihre finalen Runden, am Samstag steigt dann auch die Frauenbundesliga ein. In der 2. Bundesliga Mitte ist Maria Saal der Meistertitel nur noch theoretisch zu nehmen. Dahinter könnte es aber noch einen heißen Kampf um den Aufstieg in die Bundesliga geben. Spannung verspricht auch der Abstiegskampf, insbesondere da vier Teams den Weg in die Landesligen antreten werden müssen. In der Frauenbundesliga hat Pamhagen alle Trümpfe in der Hand. Titelverteidiger Dornbirn liegt bereits zwei Punkte zurück und hat zudem die deutlich schlechtere Zweitwertung. Organisiert wird die Schlussrunde gemeinsam von Austria und den Schachfreunden. Als Rahmenprogramm gibt es am Samstag Vormittag ein Jugendturnier und am Samstag Abend ein Blitzturnier für jedermann. Anmeldungen sind direkt vor Ort möglich. Termine siehe unter Weiterlesen... (wk)
Turnierseite: Frauenbundesliga, 2. Bundesliga Mitte
Ergebnisse bei Chess-Results: Frauenbundesliga, 2. Bundesliga Mitte
Weiterlesen: Finale der Frauenbundesliga und Bundesliga Mitte in Graz
Der deutsche Großmeister Matthias Blübaum gewinnt das "Accentus Young Masters" in Bad Ragaz mit sieben Punkten aus neun Partien überlegen. Dabei ging Blübaum der Auftakt mit einer Niederlage gegen den Vorarlberger Georg Fröwis klar daneben. Die deutsche Hoffnung lässt aber sechs Siege in Serie folgen und kann sich in den Schlussrunden bereits Remisen gegen Adrian Demuth und Imre Hera zum ungeteilten Sieg leisten. Auf den Plätzen folgen mit je sechseinhalb Punkten Benjamin Gledura und Noel Studer. Beide dürfen sich über eine GM-Norm freuen. Für Österreichs Vertreter Georg Fröwis läuft das Turnier trotz des Auftaktsieges gegen die Nummer Eins nicht nach Wunsch. Siege in den Runden sieben und acht lassen das Turnier mit dreieinhalb Punkten wenigstens einigermaßen versöhnlich auslaufen. Das elfjährige deutsche Talent Vincenz Keymer ist der Stärke des Teilnehmerfeldes noch nicht gewachsen gewesen. Er muss den letzten Platz ohne zählbaren Erfolg verkraften. (wk, Foto: Veranstalter)
Turnierseite
1972 – Amerika verfällt dem Schachfieber als sein jüngster Schach-Großmeister der Geschichte, Bobby Fischer (Tobey Maguire), auf seinen russischen Rivalen Boris Spassky (Liev Schreiber) in einem spektakulären Spiel um die Weltmeisterschaft trifft. Die amerikanisch-russische Konfrontation auf dem Schachbrett mitten in den Wogen des Kalten Krieges löst einen wahren Medienzirkus aus und Fischer findet sich plötzlich als Spielball der Interessen zweier Weltmächte wieder, während er gleichzeitig mit seinen ganz eigenen Dämonen zu kämpfen hat. Bobby Fischer glaubt, vom KGB verfolgt zu werden und auch seine engsten Berater verfolgen eine eigene Agenda. Aber ist jeder Schachzug wirklich perfide vorausgeplant oder das Ergebnis von Bobby Fischers wachsender Paranoia? Bricht er am Ende zusammen – oder seinen Gegner…? Der Kinostart in Österreich erfolgt am 29. April.
Trailer: https://www.constantinfilm.at/kino/bauernopfer-spiel-der-koenige.html