Frauen WM: Zwei Auftaktsiege im Viertelfinale
Die erste Runde im Viertelfinale der Frauen Weltmeisterschaft in Khanty-Mansiysk bringt Siege für Kateryna Lagno (RUS) gegen Tingjie Lei (CHN) und Zhansaya Abdumalik (KAZ) mit Schwarz gegen Mariya Muzychuk. Beide haben nun besten Chancen heute in das Semifinale aufzusteigen und sich damit einen Platz im neu geschaffenen Kandidatenturnier der Frauen zu sichern. Insbesondere der Sieg der 18-jährigen Abdumalik aus Kasachstan gegen Muzychuk, die WM-Finalistin von 2016, gilt als Überraschung. Allerdings wird Abdumalik schon länger als großes Talent mit Potenzial für eine zukünftige Weltmeisterin gehandelt. Die Partien zwischen Wenjun Ju (CHN) und Gulrukhbegim Tokhirjonova (USB) sowie Alexandra Kosteniuk (RUS) gegen Anna Muzychuk (UKR) endeten mit Remisen. Die Rückrunde beginnt heute um 11:00 Uhr MEZ. Im Falle eines Gleichstandes müssen die Spielerinnen morgen in ein Tie-Break. (wk, Foto: FIDE)
Offizielle Website, FIDE

Die zweite Partie der Schach WM in London bringt ein zweites Remis. Carlsen eröffnet ein wenig überraschend mit dem Damenbauern und Caruana verteidigt sich entgegen seiner sonstigen Gewohnheiten orthodox. Diesmal ist es der norwegische Weltmeister der früh ins Grübeln kommt, der prinzipiellen Spielweise ausweicht und danach sogar leicht in Nachteil kommt. Carlsen zieht aber rechtzeitig die Notbremse und steuert ein Turmendspiel mit drei gegen vier Bauern an, das er ohne große Mühe remis hält. Es ist keine großartige Partie wie jene der ersten Runde, aber Caruana konnte psychologisch zurückschlagen, indem er diesmal am Drücker war. Eine realistische Gewinnchance hat er aber nicht verpasst. Am Sonntag ist in London der erste Ruhetage, die dritte Partie folgt am Montag um 16:00 MEZ. Live-Übertragungen gibt es auf der Turnierseite, bei
Die erste Partie der Schach-Weltmeisterschaft 2018 begann gestern in London pünktlich um 15:00 Uhr Ortszeit. Caruana, er hatte am Vorabend die weißen Steine zugelost bekommen, beginnt mit dem Zug des Königsbauern. Carlsen zeigt mit seiner Eröffnungswahl der scharfen sizilianischen Verteidigung, dass er von Anfang an auf Kampf aus ist. Nach Carlsens zweitem Zug Sc6 scheut sich Caruana aber die Herausforderung eines offenen Sizilianers anzunehmen und wählt die solide Rossolimo-Variante, die Carlsen stets in seinen früheren WM-Kämpfen selbst gerne gewählt hatte. Gestern präsentierte er mit Schwarz ein neues Konzept und übernimmt rasch die Initiative. Knapp vor der Zeitkontrolle steht er nach Analysen der verschiedensten Kommentatoren sogar auf Gewinn, verpasst aber im 38. Zug die Chance auf ein entscheidendes Qualitätsopfer. Nachdem die Zeitkontrolle erreicht war, stand der Weltmeister zwar weiter besser, aber der mögliche Sieg war ihm entschlüpft. Er erreicht zwar noch ein Turmendspiel mit einem Bauern mehr und spielt dieses bis zum 115. Zug, muss aber nach sieben Stunden doch ins Remis einwilligen. Psychologisch sind beide Spieler Gewinner und Verlierer. Caruna muss verkraften gleich in der ersten Partie glatt überspielt worden zu sein, darf sich aber freuen mit einem blauen Auge davon gekommen zu sein. Carlsen muss seinen verpassten Chancen nachtrauern, hat aber deutlich seine spielerische Stärke dokumentiert. Die zweite Partie folgt heute um 16:00 MEZ. Live-Übertragungen gibt es auf der Turnierseite, bei
Die Runde der letzten 16 der Frauen WM in Khanty-Mansiysk bringt in sechs der acht Begegnungen eine Verlängerung. Nur die Elofavoritin Wenjun Ju und Mariya Muzychuk sind bereits im Viertelfinale. Ju gewinnt gegen ihre Landsfrau Mo Zhai ebenso 1,5:0,5 wie Muzychuk gegen die iranische Sensationsfrau Mobina Alinasab. Überraschend kommt, dass Anna Muzychuk nach ihrem Sieg am Freitag heute noch gegen Ex-Weltmeisterin Antoaneta Stefanova den Ausgleich hinnehmen musste. Ausgleichen konnten auch Valentina Gunina gegen Gulrukhbegin Tokhirjonova und Zhansaya Abdumatik gege Jolanta Zawadzka. In den Stichkampf müssen auch noch Harika und Kosteniuk sowie Pogonina und Lagnov. Da bei der WM zwischen Carlsen und Caruana am Sonntag ein Ruhetag ist, steht kurzfristig der Stichkampftag der Frauen im Mittelpunkt. Beginn ist 11:00 MEZ. (wk, Foto: FIDE)