Österreichischer SchachbundÖsterreichischer SchachbundÖsterreichischer Schachbund
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo

GM Nikolaus Stanec gewinnt 15. Stockerau Open

Blogs
29. Mai 2017
  • Drucken

170529 stockerau opAn der 15. Auflage des Stockerauer Schach-Opens nahmen 143 Schachspieler und Schachspielerinnen teil, was einen neuen Teilnehmerrekord bedeutet. Die Spitzengruppe war heuer sehr stark besetzt, neben GM Stanec fanden sich auch die IMs Kilgus, Schneider-Zinner und Grötz im Stockerauer Veranstaltungszentrum ein. Erfreulich war auch die hohe Zahl an Jugendlichen in den 3 Kategorien (A-, B- und C-Turnier). Im A-Turnier kämpften 54 Spieler um die Punkte. Um Rang 1 entwickelte sich ein spannendes Rennen, am Ende hatten 6 Spieler 4 Punkte zu Buche stehen. Aufgrund der besten Zweitwertung konnte der vielfache Staatsmeister GM Niki Stanec bei seinem ersten Antreten in Stockerau gleich den Turniersieg einfahren. Rang 2 erzielte IM Georg Kilgus, gefolgt von FM Joachim Wallner, dem Stockerauer IM Mag. Harald Grötz sowie IM Harald Schneider-Zinner. Ebenfalls in die Preisränge schaffte es Lokalmatador DI Hannes Schirmbeck. Beste Dame im Feld wurde WMK Margot Landl, der Seniorenpreis ging an Ing. Jayakumar Somasundram. Auch im B-Turnier (bis 1900 Elo) gab es ein knappes Ergebnis, hier wiesen 5 Spieler je 4 Punkte auf. Der Sieg ging an Mag. Dr. Peter Wendlinger, gefolgt von David Merei, Djamel Eddine Boulahouache, Johann Loibl und Markus Wetzenkircher, der nach seiner Auftaktniederlage 4 Partien in Serie gewann. Den Jugendpreis holte der erst 8-jährige William Shi, beste Dame wurde WCM Dorothea Enache und der Seniorenpreis S50 ging an DI Werner Reif. Das C-Turnier (unter 1600 elo) wurde zur Beute von Mag. Helmut Ruck, der 4,5 Punkte erzielte. Ihm folgten 4 Spieler mit je 4 Punkten: Mag. Dr. Alfred Müller, Philip Schleuning, Herbert Hofmann und Gerhard Wolf. Bester Jugendlicher im C-Turnier wurde Patrick Fuchs, beste Dame Leonie Peraus und den Seniorenpreis gewann Erich Jirku. Das Turnier wurde vom Schiedsrichtertrio IS Ing. Peter Stadler, FS Mag. Christian Kindl sowie RS Ing. Dieter Amberger geleitet; die vielfach gelobte Organisation übernahmen die Mitglieder des Stockerauer Schachvereins. (wk, Text: Mag. Christian Leupold)
Ergebnisse bei Chess-Results,
Website SV Stockerau, Fotos

Leistung erzeugen – Erfolg zulassen: Trainerfortbildung am Walserberg 09. September 2025
IM Konstantin Peyrer gewinnt das 31. Feldbacher Blitzturnier 09. September 2025
Sensation in Samarkand: Olga Badelka schlägt Europameisterin und stürmt an die Spitze 05. September 2025
Aviso: Übungsleiterausbildung im November in der Steiermark 05. September 2025
Jüngster CM Österreichs – ein neuer Rekord für Leon 05. September 2025
Trainerfortbildung am 23. November 2025 in Wien 02. September 2025
Ankündigung: Internationales Südostblitzturnier in Feldbach 02. September 2025
Rückblick: Teilnehmerrekord beim Jugendturnier in Fürstenfeld 01. September 2025
Tirol Open 2025: Internationales Schachturnier begeistert in Innsbruck 01. September 2025
Rückblick Bundesfinale der Sekundarstufen im Schulschach 27. August 2025
Österreichischer Schachbund | Impressum | Datenschutzerklärung | Webdesign & Programmierung: fair-IT e.U.
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo