Jugend EM - Österreicher im Mittelfeld
Im rumänischen Mamaia sind bei der Jugend Europameisterschaft die ersten drei Runden Gespielt. Die jungen Österreicher/innen halten sich wacker. Allerdings ist Magdalena Mörwald mit einem Sieg und zwei Remisen die einzige Spielerin ohne Niederlage. Ebenfalls bei zwei Punkten, aber mit zwei Siegen, halten Viktor Guba, Philipp Wendl, Marc Morgunov und Konstantin Peyrer. Valentin Dragnev verliert gestern überrachsend gegen den Griechen Kouskoutis und hält ebenso bei eineinhalb Punkten wie die steirischen Katter Schwestern und die Salzburgerin Kata Vicze. Angeschrieben haben gestern erstmals Sarah Felberbauer, William Shi und Tobias Englisch. Ebenfalls einen Punkt am Konto hat Daniel Kristoferitsch, einen halben Fabian Hechl. Nur Zsofia Vicze wartet noch auf ein erstes Erfolgserlebnis. Die vierte Runde beginnt heute um 15:00 Ortszeit. (wk)
Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results

Im rumänischen Mamaia finden vom 5. bis 14. September die Jugendmeisterschaften der Europäischen Schachunion statt. Im Gegensatz zum Weltschachbund werden alle Altersklassen am gleichen Ort spielen. 1121 Spielerinnen und Spieler aus 46 Nationen haben genannt und werden heute zur ersten Runde antreten. Gespielt werden in den Altersklassen U8-U18 insgesamt 12 Bewerbe, je sechs für Mädchen und Buben. Am Programm stehen neun Runden Schweizer System. Spielort ist im "Mamaia Expozitional Center". Österreich ist mit insgesamt 15 Spieler/innen vertreten, davon sechs Mädchen: Marlene Katter (U10), Katharina Katter und Kata Vicze (U12), Zsofia Vicze und Magdalena Mörwald (U14) sowie Sarah Felberbauer (U18). Bei den Burschen spielen: Viktor Guba, Tobias Englisch (beide U8), Philipp Wendl, William Shi (beide U10), Daniel Kristoferitsch, Marc Morgunov (beide U12), Fabian Hechl, Konstantin Peyrer (beide U14) und Valentin Dragnev (U18). Dragnev und Morgunov sind als Nummer Fünf der Setzliste unsere aussichtsreichsten Spieler. Als Trainer sind Siegfried Baumegger, Alman Durakovic und Mario Schachinger vor Ort. Die erste Runde beginn um 14:00 Uhr MEZ. (wk)
Vom 2. bis 10. August fanden im südsteirischen Mureck die 15. EU-Jugendmeisterschaften U8-U14 und das 24. Steirische Jugendopen statt. Rund 120 Teilnehmer/innen aus 18 Nationen kämpften neun Runden lang um internationale Titel. Österreich darf sich über vier EU-Medaillen freuen, berichtet Organisator Erich Gigerl. Einen Doppelsieg feiert das österreichische Team in der Altersklasse U10 bei den Buben. Der Burgenländer Alexander Gschiel gewinnt mit siebeneinhalb Punkten aus neun Partien die Goldmedaille vor dem Steirer Philipp Wendl. Zwei weitere Medaillen gehen ebenfalls auf das steirische Konto. Lena Antenreiter darf sich bei den Mädchen U8 ebenso über Bonze freuen wie Daniel Kristoferitsch bei den Buben U12. Herausragende Leistungen bringen aus dem bulgarischen Team Martin Dimitrov (U8) und Dilyana Ivanova. Beide können alle neun Partien gewinnen. In der Medaillenstatistik ist Bulgarien mit drei Goldmedaillen und vier Medaillen insgesamt klar Erster. Goldmedaillen gelingen neben Bulgarien und Österreich auch Frankreich (M U8), Rumänien (M U12), Polen (M U14) und Slowenien (B U14). Polen holt wie Bulgarien und Öserreich vier Medaillen insgesamt. Im parallel ausgetragenen steirischen Jugendopen gewinnt Österreich mit Harald Hesl (U8), Thomas Leitner (U12) und Benjamin Kienböck (U14) gleich drei von fünf Bewerben. Die Siegerehrung wurde von Bürgermeister Anton Vukan und Organisator Erich Gigerl vorgenommen. (wk)