Vom 14. bis 20. July nimmt Markus Ragger am internationalen Miguel Najdorf Schach Festival in Warschau teil. Im A-Turnier, über 2200, sind 84 Spieler am Start, darunter 14 Spieler über 2600 Elo. Ragger ist hinter Areshchenko, Cheparinov, Fedoseev, Malkumyan und Shimanov die Nummer sechs der Startrangliste. Zum Auftakt gewinnt Ragger gegen den Deutschen FM Jan-Christian Schröder, gefolgt von einem Schwarzremis gegen den Polen Kamil Dragun. Am Nachmittag trifft Ragger auf den Inder Das Debhasis. Es wird jeden Tag um 17:00 Uhr gespielt, Dienstags und Donnerstags ist eine Doppelrunde. Ragger berichtet über das Turnier auf seiner Website http://www.markusragger.at . (wk, Foto: Ragger)
Turnierseite, Ergebnisse (Bei ChessArbiter.com)
Website Markus Ragger
Vom 15. bis 21. Juli findet in Iasi, Rumänien, die Team Jugend Eurpoameisterschaft U18 statt. Gespielt werden je ein Bewerb für Burschen auf vier Brettern und einer für Mädchen an zwei Brettern. Österreich spielt bei den Burschen mit Martin Christian Huber, Valentin Dragnev, Florian Mesaros und Emanuel Frank. Zum Auftakt trifft das Team heute auf das topgesetzte Ungarn. Die Mädchen spielen mit Min Wu und Chiara Polterauer. Auftaktgegner ist Polen. Als Coach ist Bundesjugendtrainer Siegfried Baumegger vor Ort. Auf der Turnierseite werden die Partien live übertragen. (wk)
Turnierseite
Ergebnisse bei Chess-Resuts: EYTCC U18 Girls, EYTCC U18 Boys
Schach Weltmeisterin Yifan Hou setzt ihre große Form vom Damen Grand Prix in Georgien auch beim Schachfestival in Biel fort. In der ersten Runde des GM Turniers besiegt Hou den Holländer Anish Giri (2750) und damit die Nummer 14 der aktuellen Weltrangliste. Radoslaw Wojtaszek gelingt zum Auftakt ein Schwarzsieg gegen Alexander Motylev. Maxime Vachier-Lagrave und Pentala Harikrishna trennen sich mit einem Remis. Auf www.schach.de werden die Partien in Kooperation mit ChessBase live übertragen und von Daniel King kommentiert. (wk)
Turnierseite
Die ersten fünfzehn Plätze machen sich beim Styrian Open in Bad Gleichenberg diesmal die Ausländer unter sich aus. Der Kroate Alojzije Jankovic siegt dank besserer Zweitwertung vor Tal Baron (ISR) und Matthias Bluebaum (GER). Die besten Österreicher sind Mario Schachinger (Rang 16), Christoph Menezes (17) und Andreas Diermair (19). Licht und Schatten zeigt die österreichische Jugendspitze. Huber, Kessler und Menezes haben lange gute Chancen auf eine IM-Norm, aber das Niveau der ersten Turnerhälfte kann in der zweiten nicht gehalten werden. Eine gute Leistung zeigt Anna-Lena Schnegg mit einer Performance von 2218. Kräftigen Elozuwachs gibt es für den Jugendkader im B-Turnier. Der Fürstenfelder Michael Tölly (+44) gewinnt mit 7,5 Punkten vor dem Ungarn Adam Szukics (6,5) sowie Dominik Horvath (+43) und Sebastian Mesaros (+22). Elogewinne gibt es auch für Daniel Morgunov (+40), Marc Morgunov (+89 !!), Mayrhuber (+25), Schloffer (+23) und Prato (+70 !!). Im C-Turnier gewinnt Alexander Schobesberger (7,5) vor Elias Hajek und Daniel Kölber (beide 6). Cheforganisator Erich Gigerl und Hauptschiedsrichter Manfred Mussnig sorgen für einen reibungslosen Ablauf des Turniers. (wk)
Ergebnisse bei Chess-Results, Fotos in der Jugendschach-Fotogalerie
Nach seinem gestrigen Sieg über die Nummer 2 des Turnieres IM Peter Schreiner hatte GM Rainer Buhmann schon wie der sichere Sieger ausgesehen. Aber wie aus den letzten Jahren bekannt, die Turniere in Wien haben es in sich, Favoriten haben es schwer. Buhmann kam in Runde 9 gegen IM Dusan Jovanovic mit Schwarz nicht über ein Remise hinaus und zählt 7 Punkte, so begann das große Zittern. Alle anderen Konkurenten um den Turniersieg (9! hatten vor dieser Runde jeweils 6 Punkte) spielten nicht auf Platz sondern voll auf Sieg, was in der Endabrechenung 5 Spieler mit jeweils 7 Punkten an der Spitze ergab. Jetzt begann das große Rechnen, 3 Partien waren noch offen, deren Proponenten hatten zwar für sich selbst mit dem Turniersieg nichts mehr am Hut, aber ihre Ergebnisse zählten in den weiteren Wertungen für das Spitzenquintett. Den ersten Mosaikstein legte der Sieg von IM Peter Schreiner für GM Buhmann und den zweiten Mosaikstein der Tscheche Jaroslav Sysel (Erstrundengegner von IM Milan Mrdja) der NM Mag. Michael Ernst nicht besiegen konnte. So entschied erst die "Viertwertung" zwischen Buhmann und Mrdja um den Turniersieg zugunsten des Deutschen. IM Georg Kilgus sicherte sich den 3. Rang vor IM Daniel Fernandes (SIN) und FM Dr. Edmond Paljusaj (CRO). Mit Rang 6 sicherte sich FM René Wukits einen Startrang im Rundenturnier für die Wiener Landesmeisterschaften im September. Gratulation an das Organisationsteam rund um Gregor Neff, wo Rebecca Fritz erstmals in einer neuen Rolle, als Schiedsrichterin, auftrat. Dank auch an die Sponsorin des Turniers, ohne Elisabeth Dold wäre dieses tolle Sommeropen wohl nicht möglich gewesen. Das Kinderturnier sicherte sich Favorit Konstantin Peyrer. (wk, Text/Foto: LV Wien)
Ergebnisse Husek Open Wien
Erstmals in der Geschichte der FIDE findet vom 13. bis 22. Juli in Vilnius eine Team WM der Senior/innen statt. Gespielt wird in den Altersklasse 50+ und 65+. Der Damenbewerb wurde mit vier Teilnehmern in den 50+ Bewerb integriert aber separat gewertet. Insgesamt sind in der "jüngeren" Kategorie 18 Teams am Start, darunter die vier Damenteams aus Russland, Georgien, Litauen und Lettland. Die klaren Favoriten sind stark aufgestellte Teams aus dem Gastgeberland Litauen und England. In der Altersklasse 65+ wird ein Rundenturnier mit 10 Teams gespielt. In der Favoritenrolle sind Russland (Eloschnitt 2399) und ein zweites russisches Team aus St. Petersburg (2320). Österreichs Vertretung folgt in der Besetzung Klaus Opl, Heimo Titz, Josef Ager und Hans Singer hinter der Schweiz (2193) mit einem Eloschnitt von 2186 am vierten Platz der Startrangliste. Zum Auftakt setzt es aber gegen Lettland (2162) eine knappe 1,5:2,5 Niederlage. Heute treffen Österreichs Senioren auf Holland. Auf der Turnierseite werden einige Partien live übertragen. (wk, Logo: Turnierseite)
Turnierseite
Ergebnisse bei Chess-Results: 50+, 65+
In Dortmund geht vom 12. bis 20. Juli das traditionelle Sparkassen Chess-Meeting über die Bühne. Im GM Turnier erwischt Fabiano Caruana mit Siegen gegen David Baramidze und Ruslan Ponomariov den besten Start und führt mit zwei Punkten vor Georg Meier und Arkadij Naditsch. Meier gelingt zum Auftakt eine Sensationssieg gegen Vladimir Kramnik, der das Turnier bereits 10. Mal gewonnen hat, und tags darauf ein problemlosese Remis gegen Peter Leko. Naiditsch remisiert gegen Adams und gewinnt im innerdeutschen Duell gegen Baramidze. Michael Adams rettet gestern heldenhaft ein lange verloren geglaubtes Endspiel gegen Kramnik. Auf der Turnierseite werden die Partien live übertragen. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite
Der Elofavorit Marin Bosiocic aus Kroatien gewinnt das 33. St. Veiter Jacques Lemans Open überlegen mit 7,5 Punkten vor dem Schotten Matthew Turnier (GM, 2480) und dem Österreicher Helmut Kummer (IM, 2346, SC Donaustadt) mit je 6,5 Punkten. In der Gruppe der Platzierten mit je 6 Punkten finden sich Leon Mazi, Georg Danner und dazwischen der Vorarlberger Sensationsmann Emilian Hofer. Der 16-jährige Hohenemser war nur als Nummer 37 gesetzt holt aber mit sechs Siege bei drei Niederlagen den fünften Platz und besiegt u.a. die IM´s Leon Mazi und Georg Danner. Hofer verpasst nur knapp eine IM Norm, gewinnt aber mit einem Schlag 60 Elopunkte und ist die positive Überraschung des Turniers. Einen noch größere Sensation gelingt seinem ebenfalls 16-jährigen Vereinskollegen Vincent Nussbaumer im B-Bewerb. Nussbaumer gibt erst in der Schlussrunde ein Remis ab und holt sich als Nummer 47 (!!) mit 8,5 Punkten überlegen den Sieg vor dem Klagenfurter Gerhard Raschun (7). Das Jugendopen gewinnt der Slowene Pablo Mohr mit einem makellosen Ergebnis von 9 Punkten aus 9 Partien vor den St. Veitern Chiara Marika Mostögl (7,5) und Mark Monsberger (7). (wk)
Turnierseite, Website LV Kärnten
Ergebnisse bei Chess-Results
Spannend verläuft das Husek Open im Wiener Haus des Schachsports. Drei Runden vor Schluss teilen sechs Spieler mit je fünf Punkten die Führung, darunter vier Österreicher. Rene Wukits, Lukas Handler, Peter Schreiner und Khaled Mahdy haben noch alle Chancen auf den Turniersieg. Ihre Hauptkonkurrenten sind der Führende nach Feinwergung, Milan Mrdja (CRO) und der deutsche Turnierfavorit Rainer Buhmann. Zum Glück für die Österreicher kreuzen die beiden heute ihre Klingen. Schreiner trifft auf Mahdy und Handler auf Wukits. Spannend düfrte dahinter auch das Duell zwischen Christopher Schwarhofer, dem ewigen Talent der Steiermark und Vorarlbergs Georg Fröwis werden. (wk)
Ergebnisse Husek Open Wien
Fünf von elf Runden sind bei der Damen Europameisterschaft in Plovidiv inzwischen gespielt. Ein Trio bestehen aus Natalia Zhukova (UKR), Nana Dzagnidze (GEO) und Valentina Gunina (RUS) führt mit je 4,5 Punkten das Feld an. Ein sechsköpfige Gruppe der Verfolger mit je 4 Zählern wird von Deutschlands Elisabeth Pähtz angeführt, die in der Weltrangliste ähnlich wie Eva Moser platziert ist. Heute trifft Gunina auf Dzagnidze und Girya auf Zhukova. Die Live-Übertragung auf der Turnierwebsite beginnt um 15:00 Uhr Ortszeit (14:00 MESZ). (wk, Bild: Turnierseite)
Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results, ECU