Der Vereins-Europacup 2025 ist in Rhodos, Griechenland, mit einem feierlichen Auftakt gestartet. Zahlreiche Ehrengäste, darunter der ECU-Präsident Zurab Azmaiparashvili und Vertreter der griechischen Schachföderation, eröffneten das Turnier. Von Beginn an war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt, sowohl in der offenen Sektion mit Spielern wie Arjun Erigaisi, Shakhriyar Mamedyarov, Richard Rapport, Wei Yi und Vidit Gujrathi als auch im Frauenwettbewerb mit Weltklassespielerinnen wie Divya Deshmukh, Mariya Muzychuk, Alexandra Kosteniuk und Nana Dzagnidze.
In der ersten Runde konnten sich die Favoritenteams klar durchsetzen. Bayegan Pendik Chess Sports, Alkaloid und der Titelverteidiger Novy Bor gewannen ihre Begegnungen deutlich. Auch bei den Frauen dominierten Cercle d’Echecs de Monte-Carlo, Turkish Airlines Sports Club und Tajfun SK Ljubljana ihre Gegnerinnen. Dennoch kam es zu einigen überraschenden Einzelergebnissen: IM Nderim Saraci gelang ein Remis gegen den topgesetzten GM Arjun Erigaisi, und der erst zwölfjährige IM Faustino Oro teilte den Punkt mit CM Chopra Manmay. Besonders bemerkenswert war der Sieg der erst zehnjährigen Engländerin Bodhana Sivanandan gegen die ehemalige Weltmeisterin Mariya Muzychuk. Zudem gewann WFM Mei-En Emmanuelle Hng gegen die deutlich höher bewertete IM Alina Bivol.
In der zweiten Runde bestätigten die Favoriten ihre Stärke. Die Teams Bayegan Pendik, Alkaloid, Novy Bor, SuperChess und Tuxera Aquaprofit Nagykanizsai Sakk Klub feierten jeweils klare Siege. Auch im Frauenwettbewerb setzten sich Monte-Carlo, Turkish Airlines, Tajfun Ljubljana, SuperChess und Sirmium Sremska Mitrovica souverän durch.
Mit Beginn der dritten Runde steigt die Spannung weiter, da nun auch Weltmeister Gukesh D und FIDE-Grand-Swiss-Sieger Anish Giri ins Turnier eingreifen. Neben ihnen treten auch weitere Topspieler wie Arjun Erigaisi, Shakhriyar Mamedyarov, Vincent Keymer, Jorden Van Foreest und Parham Maghsoodloo an. Im Frauenwettbewerb stehen bereits die ersten direkten Begegnungen der bestbewerteten Teams an, darunter das Spitzenduell zwischen Monte-Carlo und den Titelverteidigerinnen von Tajfun Ljubljana sowie das Aufeinandertreffen von SuperChess und Turkish Airlines. Unter den Teilnehmerinnen finden sich zahlreiche Weltklassespielerinnen wie Aleksandra Goryachkina, Zhu Jiner, Divya Deshmukh, Anna und Mariya Muzychuk.
Aus Österreich ist Feffernitz mit einem Team in der offenen Klasse dabei. In der ersten Runde setzt es gegen SK Rockaden aus Schweden eine empfindliche 0,5:5,5 Niederlage. Tags darauf feiert das von Peter Schreiner und Andreas Diermair angeführte Kärtner Team einen 6:0 Sieg gegen das deutsche Team König Tegel.
Zudem sind Österreicher bei anderen Mannschaften im Einsatz. So spielen beispielsweise Kirill Alekseenko für Bayegan Pendik chess sports club, Markus Ragger für SG Riehen und Lukas Dotzer für die Schachfreunde Berlin. Im Bewerb der Frauen ist Olga Badelka für Titelverteidiger Tajfun SK Ljubljana im Einsatz und hat bisher beide Partien gewonnen.
Die Partien werden mit Live-Kommentaren von GM Alojzije Jankovic, WIM Sandra Djukic und WIM Lena Govedarica auf der ECU-TV-Plattform und dem offiziellen YouTube-Kanal der ECU übertragen. (wk, Foto: Turnierseite)